Viele Initiativen rufen auch in diesem Jahr wieder zu einem Ostermarsch in Hannover auf. Wie auch in vielen anderen Städten findet zu Ostern seit fast 60 Jahren zu Ostern ein Friedensmarsch statt. In Hannover soll am Ostersamstag (31.3.) für den Frieden demonstriert werden. Aufgerufen hatten u.a. das Friedensbüro Hannover, Ver.di, der Stadtjugendring und der Friedenskreis St. Jakobi. Los geht es um 10:30 am Kröpke.
Ihren Ursprung hatten die Ostermärsche der Friedensbewegung Ende der 1950er Jahre in Großbritannien. Den ersten Ostermarsch in der Bundesrepublik Deutschland gab es 1960 in der Lüneburger Heide. Im letzten Jahr nahmen über 400 Menschen an dem Ostermarsch in Hannover teil und demonstrierten gegen deutsche Waffenexporte.
sk
Das Bistum Hildesheim feierte gestern mit über 2000 Jugendlichen die Chrisam-Messe. Bereits zum 33. Mal fand der größte Jugendgottesdienst statt. Das zentrale Thema lautete diesmal „Berufung“. Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger rief die jungen Gottesdienstbesucher auf, zu überlegen, wer in ihrem Leben der Mensch sei oder sein könne, der ihnen helfe, den Ruf Gottes zu hören. Während der Messe weihte Schwerdtfeger dann die heiligen Öle, die bei der Spendung der Sakramente im Bistum verwendet werden. Zahlreiche junge Menschen hatten für die Messe eine längere Anreise in Kauf genommen, darunter Gruppen aus Braunschweig, Wolfsburg, Duderstadt und Stade.
sk
Deutschland hat einer Studie zufolge sein CO²-Budget für 2018 bereits aufgebraucht.
Wie Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte, dürfte Deutschland in diesem Jahr laut Pariser Klimaabkommen insgesamt 217 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausstoßen, ohne das Weltklima zu gefährden. Diese Menge sei aber bereits am 28. März aufgebraucht worden. Die Studie der Nymoen Strategieberatung basiert auf Daten der Umweltstiftung WWF.
cw
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hat das Ermittlungsverfahren gegen einen 95-jährigen früheren SS-Angehörigen aus Nordstemmen wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord eingestellt.
Das berichtete die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" am Dienstag. Den Angaben nach wurde dem Mann vorgeworfen, als Angehöriger der 12. SS-Panzerdivision "Hitlerjugend" in der Nacht vom 1. auf den 2. April 1945 im nordfranzösischen Ascq bei Lille die willkürliche Tötung von 86 Zivilisten unterstützt zu haben. Der 95-Jährige war bereits im August 1949 wegen seiner Beteiligung an dem Massaker von einem Militärgericht in Frankreich in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden. Er befand sich zum Zeitpunkt des Prozesses aber in Deutschland und wurde nicht ausgeliefert. Laut dem Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Celle, Oberstaatsanwalt Bernd Kolkmeier, dürfe niemand wegen derselben Tat zweimal bestraft werden.
cw/epd
Erstmals in der Geschichte der Bundeswehr trägt eine Kaserne den Namen eines im Ausland gestorbenen Bundeswehrsoldaten.
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) benannte am Morgen die Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover in "Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne" um. Langenstein war 2011 in Afghanistan getötet worden. Er stehe stellvertretend für die vielen tausend Einsatzsoldaten der Bundeswehr und habe sich mit seinem Leben für die Verteidigung unserer Freiheit und unserer Werte eingesetzt, sagte die Ministerin. Zuvor hatte von der Leyen einen neuen Traditionserlass für die Bundeswehr unterzeichnet. Er sieht vor, dass die Truppe ihre eigene Geschichte als historischen Bezugspunkt haben soll.
cw
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...