Das St. Bernward-Krankenhaus will seine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und die Kinderklinik in einem neuen Eltern-Kind-Zentrum zusammenfassen. Der Technische Direktor Jörn Augsburg stellte das Vorhaben vor dem Stadtentwicklungsausschuss vor.
Der Neubau sei deshalb notwendig, weil die beiden bisherigen Standorte nicht mehr sanierfähig seien und darüberhinaus zu weit voneinander entfernt. Der Neubau soll am nördlichen Rand des Krankenhausgeländes entstehen. Dafür wird voraussichtlich ein bestehendes Verwaltungshaus abgerissen und ein größerer Teil des Innenhofs überbaut. Was mit den bisherigen Kinder- und Frauenkliniken geschieht, ist noch unklar. Das Vorhaben hat bereits Proteste aus der Anwohnerschaft ausgelöst: Sie befürchten eine weitere Verdichtung des Geländes und noch mehr Verkehr. Aus dem Stadtentwicklungsausschuss kam dagegen vorsichtige Zustimmung: Wegen schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit wurde jedoch Verbindlichkeit in der Abstimmung zwischen Stadt und Krankenhaus gefordert. Man wolle das Vorhaben intensiv begleiten.
fx
Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Nahe der Hildesheimer Justizvollzugsanstalt ist ein mehrere Meter breites Stück der Mauer zum Mühlengraben eingebrochen.
Heinz Habenicht vom Tiefbauamt der Stadt sagte, dies sei völlig überraschend geschehen - es habe keine Anhaltspunkte für Probleme an dieser Stelle gegeben. Die Mauer schütze die JVA vor Hochwasser, so Habenicht, und müsse deshalb saniert werden. Es sei mit Kosten im sechsstelligen Bereich zu rechnen.
fx
Die Öffnungszeiten der Behörde für Waffen- und Jadgscheinangelegenheiten im Landkreis werden im Februar vorübergehend eingeschränkt. Laut Mitteilung endet diese donnerstags bereits um 14 Uhr und entfällt freitags gänzlich. Grund dafür seien Personalengpässe.
kk
Eine Störung im Stellwerk bei Hildesheim hat am Mittwoch für mehrere Stunden zu massiven Problemen im Fernverkehr zwischen Göttingen und Hannover geführt.
Laut der Bahn gab es Probleme mit mit der Elektronik, sodass die Signale ausfielen. Schuld waren offenbar kaputte Platinen und infolge dessen Probleme mit der Stromversorgung. Die Fernzüge wurden deshalb auf die alte Bahnstrecke über Kreiensen und Nordstemmen umgeleitet – die Fahrzeit verlängerte sich zwischen Göttingen und Hannover um 40 bis 50 Minuten. Gegen Abend war der Schaden wieder behoben.
kk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...