Die Agentur für Arbeit in Hildesheim und ihre Geschäftsstellen in Alfeld und Peine bleiben am morgigen Mittwoch geschlossen. Wie die Behörde mitteilt, werden an diesem Tag fällige Termine oder Fristen automatisch um einen Tag verlängert. Viele Anliegen könnten darüber hinaus auch telefonisch geklärt werden. Die gebührenfreie Nummer dafür lautet 0800/45555 00.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat Hoffnungen gedämpft, durch einen besonderen Straßenbelag die Schadstoffbelastung an der Schuhstraße zu mindern.
Heinz Habenicht vom Tiefbauamt der Stadt sagte vor dem Stadtenwicklungsausschuss, ein Belag mit Titandioxid-Granulat benötige Sonnenlicht, um Schadstoffe aufzunehmen. Das sei insbesondere auf der Steigung zwischen der Kardinal-Bertram-Straße und dem Huckup rar. Zudem wäre ein Umbau der Straße teuer: Man müsse mit Kosten von bis zu 600.000 Euro plus dem Preis für das Granulat rechnen.
Die Stadt hatte vor kurzem neue Ampel-Regelungen eingeführt, um den Verkehr und damit die Abgase auf der Schuhstraße zu reduzieren. Habenicht empfahl, ein halbes Jahr abzuwarten und dann die Wirkung dieser Maßnahme zu überprüfen.
fx
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) hat von der Landesregierung sofortiges Handeln gegen die Belastung von Gewässern mit multiresistenten Keimen gefordert.
Diese Keime mit Ursprung in der Massentierhaltung und der Medizin seien eine große Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, sagte der Agrarexperte Tilman Uhlenhaut. Jedes Jahr würden sich eine halbe Million Patienten mit antibiotikaresistenten Keimen infizieren, und bis zu 15.000 Menschen daran sterben.
Es habe zwar in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung gegeben, allerdings habe der Einsatz von Reserveantibiotika sogar zugenommen. Dies gelte besonders für Geflügelmastanlagen, in denen wegen der schlechten Haltungsbedingungen oft routinemäßig Reserve-Antibiotika wie Colistin eingesetzt würden, das eigentlich ein Notfallmedikament für Menschen sei.
fx
Hinter dem Brand beim Stahlhandel am Daimlerring steht ein psychisch gestörter Mitarbeiter. Wie Staatsanwältin Christina Pannek gegenüber Tonkuhle bestätigte, hat der Mann einen Brandsatz auf einen Kollegen geworfen - er gestand dies in den Vernehmungen der Polizei. Innere Stimmen hätten ihm den Kollegen als Teufel beschrieben. Sein Opfer konnte dem Brandsatz., einem Molotov-Cocktail, ausweichen und mit anderen Mitarbeitern in Büros flüchten. Daraufhin vergoss der Mann Brandbeschleuniger und entzündete diesen. Damit erklären sich die zwei Brandorte, die die Feuerwehr am Freitag vorfand.
Ein Haftrichter ordnete am Samstag die Unterbringung des Täters in der Psychiatrie an, bis sein Prozess beginnt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes. Ein Gutachten soll nun klären, ob und wieweit er zur Tatzeit schuldfähig war.
fx
Karnevalisten und betrunkene Fahrer haben am Wochenende zu Einsätzen der Polizei im Landkreis geführt. So wurde etwa bei einem 52-jährigen Autofahrer aus Freden bei einer Verkehrskontrolle am Samstag ein Alkoholwert von 2,5 Promille festgestellt. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgebenentnommen. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Am Mittag des gleichen Tages stoppten drei Karnevalisten einen Wagen auf der Hannoverschen Straße in Bledeln. Sie beleidigten die 23-jährige Fahrerin und ihren 25 Jahre alten Beifahrer und baten nach Narrentradition um "Wegezoll". Dabei stieß ein Mann in einem Bärenkostüm eine Metalldose gegen die Fahrerseite und beschädigte den Lack. Die anderen beiden Männer waren etwa 1,85 Meter groß, einer trug einen Blaumann. Alle hatten Bierflaschen in der Hand. Die Polizei in Sarstedt bittet in der Sache um Hinweise.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...