Der Deutsche Tierschutzbund hat die geplante Überprüfung des Schutzstatus von Wölfen im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD scharf kritisiert.
Seit der Rückkehr der Wölfe habe es keine ernsthafte Gefährdung von Menschen gegeben, sagte Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder dem Evangelischen Pressedienst. Laut Koalitionsvertrag vom Mittwoch sollen Wölfe, die Weidezäune überwunden haben oder für den Menschen gefährlich werden, getötet werden. Bei Auffälligkeiten seien Abschüsse bereits möglich, so Schröder. Die Formulierungen im Koalitionsvertrag würden zur Panikmache beitragen, statt zur Aufklärung. Zudem lenkten sie von der bisherigen Untätigkeit des Bundes ab, geeignete Herdenschutzmaßnahmen einzuführen und Tierhalter gut zu unterstützen. Wölfe seien Teil eines intakten Ökosystems und erfüllten darin wichtige Aufgaben.
cw
Mit einem gemeinsamen Messestand werben Hildesheim Marketing, das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk und das Van der Valk Hotel auf der „Reisen Hamburg“ für das Reiseziel Hildesheim und die Umgebung.
Die „Reisen Hamburg“ gilt den Angaben nach als beliebteste Reisemesse in Norddeutschland. Rund 850 Aussteller informieren dort bis zum 11. Februar rund um die Themen Urlaub, Kreuzfahrt, Caravaning und Radfahren. Im vergangenen Jahr kamen über 70.000 Besucher.
cw
Die Stadtverwaltung ist dafür offen, so genannte Pfandringe an Mülleimern zu testen.
Das sagte Tiefbau-Chef Heinz Habenicht vor dem Stadtentwicklungsaussschuss. Er reagierte damit auf Vorschläge aus dem Jugendforum. Sie sehen sowohl Pfandringe vor, in die leere Pfandflaschen gestellt werden können, als auch Sammelboxen für die Deckel von Plastikflaschen vor. Mit diesen Deckeln können in der Aktion "Deckel gegen Polio" Gelder für Impfungen gesammelt werden. Habenicht warnte zugleich vor zu viel Optimismus: Die Erfahrungen zeigten, dass Mülleimer schnell zum Ziel von Vandalismus werden. Man sollte deshalb zunächst an einem oder zwei Orten ausprobieren, wie Pfandringe oder Deckelboxen angenommen werden.
fx
Das kleine Behelfs-Wohngebiet am Ende des Pferdeangers hat in der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss eine lange Diskussion der Mitglieder ausgelöst.
Anlass war ein Antrag der SPD, dem mehrere Änderungsanträge anderer Parteien folgten. Kern der Diskussion war die Frage, wie mit den dortigen Mietern und auch den Leerständen vor Ort umgehen solle. Die Grünen plädierten dafür, geeignete Leerstände befristet neu zu vermieten, dies aber wurde mit Mehrheit abgelehnt. Am Ende wurde zum wiederholten Mal entschieden, dass die Stadtverwaltung mit dem Ortsrat Nordstadt gemeinsam ein Konzept für die künftige Nutzung des Gebiets vorlegen soll. Für die jetzigen Bewohner des Pferdeangers wird garantiert, dass sie dort wohnen bleiben können.
fx
Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...