Die Kommunen in Niedersachsen fordern von der Landesregierung mehr Geld, um den gebührenfreien Kindergarten zu finanzieren. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund sagte, das bisherige Angebot des Landes reiche nicht, um bei allen Trägern und Gemeinden einen Ausgleich für die wegfallenden Elternbeiträge herzustellen. Die Qualität der Kinderbetreuung auf derzeitigem Niveau könne so nicht auf Dauer sichergestellt werden.
Anfang März hatten sich die rot-schwarze Landesregierung und die Kommunen darauf verständigt, dass das Land zunächst 55 und später 58 Prozent der Kosten übernimmt. Bisher zahlt das Land 20 Prozent. Neben einer noch höheren Beteiligung fordert der Städte- und Gemeindebund auch eine Härtefallregelung für Kommunen, die wegfallende Elternbeträge nicht vollständig durch Landesmittel kompensieren können. Zudem müssten die Rahmenbedingungen für die rund 5.200 Kindertagesstätten im Land verbessert werden. Dazu gehöre die Einführung einer dualen Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher, eine "reale Anpassung" der steigenden Personalkosten und die Kostenübernahme für Vertretungskräfte.
fx
Der VfV Borussia 06 hat heute in der Fußball-Regionalliga Nord nicht den erhofften Befreiungsschlag geschafft: Das Spiel gegen Altona 93 endete 1:1. Den ersten Treffer landete Altonas Nick Brisevac durch einen verwandelten Elfmeter in der 77. Minute, Lukasz Staron glich vier Minuten später für den VfV aus. Damit bleiben die Hildesheimer mit 13 Punkten Tabellenschlusslicht vor Altona mit 14 Punkten. Beide Mannschaften liegen auf den zwei Abstiegsrängen. Die nächsten Mannschaften in der Tabelle sind Eutin mit 16 und Rehden mit 20 Punkten.
fx
Ein 46 Jahre alter Krad-Fahrer aus Elze hat sich am Freitag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht ignorierte er zunächst auf der B 3 in Limmer ein Haltesignal einer Verkehrsstreife und raste in Richtung Elze davon. Bei Elze durchfuhr er dann eine Sperre der Polizei, wobei ein Beamter sich mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen musste. Als der Flüchtende bei Elze-Nord in Richtung Ortsmitte abbiegen wollte, stürzte er und rutschte mit dem Krad gegen das Heck eines Streifenwagens, der sich vor ihn gesetzt hatte. Daraufhin wurde der 46-Jährige, der unverletzt blieb, festgenommen.
Er gab an, dass er geflüchtet sei, weil er keinen Führerschein habe. Die Ermittlungen laufen weiter. Zeugen der Flucht oder Personen, die durch den Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Elze oder Alfeld zu melden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
fx
Die Niedersächsischen Landesforsten werden künftig mehrere ihrer Waldflächen nicht mehr bewirtschaften und so einer natürlichen Entwicklung überlassen. Das gaben ihr Präsident Klaus Merker und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Künast gemeinsam bekannt. Betroffen sind rund 33.000 Hektar Fläche, oder rund zehn Prozent des Bestands der Landesforsten. Die größten dieser künftigen Urwälder liegen im Harz, in der Elbtalaue und im Süntel bei Hessisch Oldendorf.
Bereits 2016 hatten die Landesforsten mit der Stadt Hildesheim vereinbart, sechs Prozent der hiesigen Waldfläche verwildern zu lassen. Man erhofft sich davon mehr Schutzräume für Pflanzen und Tiere.
fx
Wegen mutmaßlicher Misshandlungen haben Abschiebehäftlinge aus Niedersachsen Anzeige gegen Beamte der Justizvollzugsanstalt Hannover erstattet.
Staatsanwältin Kathrin Söfker sagte, bereits am vergangenen Freitag sei eine Anzeige von zwei Inhaftierten aus der Außenstelle Langenhagen bei der Staatsanwaltschaft Hannover eingegangen. Die Häftlinge hätten sich unter anderem über Prügel, Beleidigung und weitere Schikanen beschwert. Nach dem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung haben insgesamt zehn Häftlinge in einem Beschwerdebrief bemängelt, dass sie direkt bei der Ankunft angeschrien und unter Androhung von Gewalt zur Kooperation gezwungen worden seien. Außerdem habe ihnen das Personal unter anderem den Gang zur Toilette verwehrt oder sie grundlos in Strafräume gesperrt. Ob an den Vorwürfen etwas dran sei, müssen die nun folgenden Ermittlungen zeigen, betonte Söfker. Dem Zeitungsbericht zufolge drängt die Zeit, da viele der Betroffenen bereits entlassen oder abgeschoben seien.
sk
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...