Die Hildesheimer Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung haben sich für eine archäologische Voruntersuchung auf dem Wasserkamp ausgesprochen. Beide Gremien entschieden mit Mehrheit, die Vertreter von Grünen und Linken stimmten jeweils dagegen. Wenn am Montag noch der Rat zustimmt, sind dann für dieses Jahr 70.000 Euro für die Untersuchungen freigegeben. Sie sind der erste Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Bebauung des Geländes. Bei der Ausschusssitzung im Rathaus waren erneut viele Anwohner von Marienburger Höhe und aus Itzum dabei, die mit kritischen Fragen an die Ratsleute ihren Unmut über das Projekt kundtaten. Vertreter von CDU und SPD betonten dabei auf Nachfrage, dass es in ihren Parteien keine Vorfestlegung auf eine Bebauung des Wasserkamps gebe.
fx
Um den Familienalltag wieder positiv erleben zu können, bietet die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Hildesheim ab April einen Elternkurs an. Der achtwöchige Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“ will jeweils freitags Wege aufzeigen, wie Mütter und Väter den Familienalltag gelassen und selbstsicher meistern können. Im Austausch mit Fachleuten und anderen Kurteilnehmen sollen Eltern mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern erlangen.
Der Kursus beginnt am 06. April und findet freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr im Kreishaus statt. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Kontaktdaten zur Anmeldung finden sie bei uns unter tonkuhle.de
Anmeldung unter Tel.: 05121/309-1131 oder per Mail:
sk
Das neue Stadtquartier „Ostend“ am Rande der Hildesheimer Oststadt ist am Samstag für alle Interessierten geöffnet. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Es gebe von 12 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich über die Planungen, den Kauf von Grundstücken und den Baufortschritt zu informieren. Dafür werde das ehemalige Mannschaftsgebäude geöffnet, von dem man einen Gesamtüberblick auf das Areal bekomme. Der Eingang erfolge über die alte Kasernen-Zufahrt an der Senator-Braun-Allee.
fx
Der Landkreis Hildesheim verlängert seine Kindertagesstättenvereinbarung mit den Städten und Gemeinden.
Wie Sprecher Hans Lönneker mitteilte, soll für die betroffenen Eltern als auch die Beschäftigten Planungssicherheit gewährleistet werden. Diskutiert wurde bei den Verhandlungen vor allem die Frage der auskömmlichen Finanzierung. Demnach steht den kreisangehörigen Kommunen nun die geforderte Gesamtfördersumme von rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. Ein Begleitprojekt der Universität Hildesheim soll helfen, verlässliche Zahlen und Daten zusammenzutragen, um eine Planung für mehrere Jahre zu ermöglichen. Sowohl Landrat Olaf Levonen als auch die Bürgermeister fordern zudem eine stärkere finanzielle Beteiligung von Bund und Land.
sk
Anlässlich des heutigen Internationalen Frauentages ruft die GRÜNE JUGEND zum Frauen*kamptag auf. In ganz Niedersachsen wird damit zur Demonstration und Auseinandersetzung mit frauen*politischen Themen aufgefordert. Trotz vieler Erfolge der Frauenbewegung, lässt sich ein Rückfall in altkonservative Rollenbilder beobachten, so Paula Rahaus, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen. Fraue dürfe nicht vorgeschrieben werden, wie sie sich verhalten sollen oder wie sie zu leben haben. In Hildesheim findet die Demonstration ab 17 Uhr vor dem Hauptbahnhof statt.
sk
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...
Das Polizeikommissariat Alfeld hat eine Bilanz seiner am Sonntag beendeten, zweiten Verkehrssicherheitswoche des Jahres gezogen. In den sieben Tagen sind demnach insgesamt 554 Verstöße festgestellt...
Eine aktuelle Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht für den Landkreis Hildesheim ein Defizit von 2.200 Wohnungen und einen großen Bedarf. Um diesen zu decken, müssten der...
Bei der Endlager-Suche für hochradioaktiven Atommüll liegen viele der noch in Untersuchung befindlichen Gebiete in Niedersachsen. Das geht aus einer aktualisierten Karte der Bundesgesellschaft für...
Ein BMW-Fahrer hat gestern Abend auf der A 7 nahe Bockenem einen Unfall verursacht und ist dann zu Fuß geflohen. Wie die Polizei mitteilt, war sein Richtung Nord fahrender Wagen gegen 19:10 Uhr nach...
Die Deutsche Bahn erwägt, die Konzerntochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH vollständig in die DB Regio AG zu integrieren. Das geht aus einer Mitteilung der Gewerkschaft Deutscher...
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch die Inspektion Hildesheim gehört, hat den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt an Frauen ernannt. Verschiedene Veranstaltungen und...
Das Hildesheim Marketing will sein Engagement unter dem Überbegriff "ErlebnisRegion Hildesheim" verstärken. Diese in Zusammenarbeit mit der Tourismusmanagerin des Landkreises entwickelte...
Am nächsten Samstag stellen sich die Sarstedter Kindergärten und -krippen interessierten Eltern und Familien vor. Sie sind dann von 10 bis 13 Uhr geöffnet, teilt die Stadt mit. Die Besuchenden...
Am Samstag, dem 15. November, findet in Alfeld die nächste große Müllsammelaktion statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für eine saubere Stadt" rufen lokale Organisationen wie u.a. das Forum Alfeld...
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizei ermittelt in zwei Fällen von Sachbeschädigung. Laut Bericht wurden vermutlich in der Nacht auf Freitag im Achtumer Kirschenweg zahlreiche...
In der Hildesheimer Tourist Information am Marktplatz ist ab sofort die neue Hildesheimer Christbaumkugel erhältlich. Sie ist rot und zeigt auf der Vorderseite das historische Rathaus, heißt es in einer...
Die Stadt Alfeld lädt die Eltern von Kita-Kindern Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung zum Wechsel in die Schule. Das letzte Kindergartenjahr sei ein bedeutender Meilenstein für...
Eine 29 Jahre alte Autofahrerin aus Braunschweig hat sich gestern eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und ist an deren Ende verunglückt. Laut Bericht war ihr VW Golf gegen 14 Uhr auf dem...
Einige der zuletzt vor drei Jahren veränderten Nutzungsgebühren der Hildesheimer Stadtbibliothek sollen zum Jahreswechsel angehoben werden. Ein entsprechender Vorschlag der Verwaltung ist nun in der...