Die Volksbanken Hildesheim-Lehrte-Pattensen und Hildesheimer Börde eG wollen fusionieren. Im Dezember unterzeichneten beide Banken dazu einen entsprechenden Kooperationsvertrag, teilten die Vorstandsmitglieder am Donnerstag auf einer Pressekonferenz mit.
Zwar blickten beide Banken auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr zurück. Angesichts der Marktentwicklung gelte es aber, auch zukünftig im Wettbewerb zu bestehen. Durch die Fusion könnten Synergien genutzt werden, so der Vorstandsvorsitzende Henning Deneke-Jöhrens. Die neue Bank soll Volksbank eG Hildesheim Lehrte Pattensen heißen. Sie wird voraussichtlich die sechstgrößte in Norddeutschland und drittgrößte in Niedersachsen sein. Die Fusion soll rückwirkend zum 1. Januar 2018 gelten und im Juni 2019 abgeschlossen sein.
cw
Die Stadt Alfeld gibt bekannt, dass morgen in Warzen die Rechtsabbiegespur der Straße „Vor dem Rettberge“ (K 406) in Fahrtrichtung Brunkensen voll gesperrt wird. Dort soll morgen im Kreuzungsbereich eine alte Esche gefällt werden.
sk
Auch der Hildesheimer Naturschutzbund hat bei der diesjährigen Zählung der Wintervögel wieder mehr Tiere registriert. Noch gebe es keine genauen Daten, sagte der zweite Vorsitzende des Nabu-Kreisverbandes, Dieter Goy. Er freue sich jedoch, dass bei der öffentlichen Zählaktion am Wildgatter 20 verschiedene Arten gesichtet wurden, darunter auch seltene Tiere wie der Erlenzeisig.
Ein Grund könne eine bessere Brutfolge aufgrund der milden Temperaturen sein, so Goy. Der Nabu hatte bei der bundesweiten Zählung im vergangenen Jahr auffallend niedrige Werte gemeldet. Demnach waren in 2017 nur 34 Wintervögel pro Garten gezählt worden. Nach der vorläufigen Auswertung waren es jetzt knapp 39 Vögel pro Garten.
cw
Die Entscheidung des Landkreises Hildesheim das Alter eines Flüchtlings über eine DNA-Analyse zu ermitteln, hat bundesweit Interesse erregt. Hintergrund ist eine Erwähnung im Magazin „Der Stern“. Dort wird der Hildesheimer Fall in einem Artikel über die umstrittene Röntgenuntersuchung erwähnt.
Der Kreis teilte dazu mit, man habe die DNA-Untersuchung bisher nur einmal angewendet. Es ging dabei um einen jungen Mann aus Afghanistan, der 1999 als Geburtsjahr angegeben hatte – später ergaben sich aber Zweifel an dieser Darstellung. Der Mann habe der DNA-Untersuchung zugestimmt. Sie ergab, dass er wahrscheinlich zwischen 26 und 29 Jahren alt ist und somit deutlich älter als angegeben.
Der Test hat laut Kreis 3.000 Euro gekostet. Ob er auch künftig in Einzelfällen angewendet werden soll, sei noch unklar.
fx
Der Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Osnabrück, Joachim Jeska, hat erneut für den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag in Niedersachsen geworben. Der Theologe sagte, die Feiern zum 500. Jahrestag der Reformation seien stets weltoffen, ökumenisch und mit gesellschaftlichem Dialog verbunden gewesen.
Diesen Tag als Verehrung Martin Luthers zu verstehen, greife viel zu kurz. Jesko reagierte damit auf die Vorbehalte sowohl der jüdischen Religionsgemeinschaft als auch der katholischen Kirche. Der Reformationstag biete die Chance, die Strukturen in Religion und Gesellschaft zu hinterfragen und nach möglichen Veränderungen zu suchen. Die Gewerkschaften fordern derweil zügige Verhandlungen über einen Feiertag.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...