Die Linke-Kreistagsfraktion fordert eine Verkehrswende in Hildesheim. Abbiegeverbote wie in der Schuhstraße und punktuelle Halteverbote würden langfristig nicht genügen, so Kreisvorstandsmitglied Maik Brückner. Statt immer wieder an kleinen Reglern zu drehen, müsste man sich Gedanken machen wie die Mobiltät der Zukunft aussehen solle.
Vorstandskollegin Rita Krüger ergänzt, eine Verkehrswende sei machbar und dringend nötig. Dabei gehe es nicht um Verzicht, sondern um lebenswerte Städte, in denen man nicht immobil, sondern anders mobil sei.
kk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat vom VW-Vorstand eine rasche Aufklärung zu den mutmaßlichen Diesel-Abgasversuchen an Menschen und Affen gefordert. Die Abgasversuche an Affen seien "absurd und widerlich". Sollten sich die Vorwürfe zu Versuchen an Menschen bestätigen, gelte diese Bezeichnung erst recht.
Dies müsse ebenso geklärt werden wie die Frage nach den Auftraggebern.
kk
Hildesheim Marketing zieht nach den EVI-Lichtungen ein positives Fazit. Es seien rund 50.000 Menschen in der Stadt unterwegs gewesen, so Projektleiter Klaus Wilhelm gegenüber Tonkuhle.
Lediglich eine Arbeit wäre in den vier Festival-Tagen ausgefallen, eine weitere konnte wegen Sturmschäden erst gar nicht in Betrieb genommen werden.
kk
In dieser Woche kann es auf der B 3 im Bereich Delligsen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sind Gehölzpflegearbeiten, teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.
Der Radweg muss dazu vollgesperrt werden. Die Straße wird auf eine Fahrbahn verengt und mit einer Ampel geregelt.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag andauern.
kk
Die IG Metall plant nach dem ergebnislosen Ende der 5. Tarif-Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg nun ganztägige Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Bezirksleiter Thorsten Gröger sagte dazu, die Arbeitgeberseite habe sich dies eingebrockt, weil sie sich einer Lösung versperrt hätten. Es werde deshalb jetzt Abstimmungen der Gewerkschaftsmitglieder in den Betrieben geben, in denen ganztägige Warnstreiks vorgesehen seien. Sie erhalten im Falle des Streiks finanzielle Unterstützung durch die Gewerkschaft.
Der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall hatte nach der ergebnislosen 3. Verhandlungsrunde in Hannover gesagt, man habe der IG Metall Lösungsalternativen aufgezeigt, sehe aber noch keine große Beweglichkeit auf der anderen Seite. Besonderer Streitpunkt ist weiterhin eine mögliche, vorübergehende Verkürzung der Arbeitszeit, für die die Gewerkschaft bei bestimmten Teilzeitbeschäftigten einen Entgeltausgleich fordert. Die Arbeitgeber argumentieren, dies würde unter den Teilzeitbeschäftigten zu einer 2-Klassen-Gesellschaft führen.
fx
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...