Der Hildesheimer Asyl e.V. plädiert in Hinblick auf die gestern veröffentlichte Studie zum Anstieg der Gewalttaten von Flüchtlingen für mehr präventive Maßnahmen. Es gebe sehr wenig Angebote für geflüchtete Männer, da gebe es noch erheblichen Handlungsbedarf, so der Asyl e.V. gegenüber Tonkuhle. Man solle jetzt keine falschen Rückschlüsse auf geflüchtete Männer ziehen und stattdessen weiter an dem präventiven Programm arbeiten. Auch der niedersächsische Flüchtlingsrat fordert angesichts der Studie, die Betreuung von jungen Flüchtlingen zu verstärken. Laut Studie gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Gewaltstraftaten in Niedersachsen und dem Flüchtlingszuzug. Besonders häufig würden demnach Männer im Alter von 14 bis 30 straffällig, die keine Bleibeperspektive haben. Die CDU-Landesfraktion forderte, die Integrationsbemühungen und die Vermittlung unserer Werte müssen noch weiter intensiviert werden, dies gilt besonders auch für die Rückführung straffällig gewordener Flüchtlinge.
kk
Aufgrund der starken Regenfälle steigen in der Region die Pegelstände wieder deutlich an.In Bad Salzdetfurth bereitete die Feuerwehr am Mittwoch Sandsäcke vor, nachdem die Lamme stark angestiegen war. Wegen des Hochwassers wurde die Verbindungsstraße zwischen Hockeln und Listringen in der Nacht gesperrt.
In Hildesheim blieb einem Feuerwehrsprecher zufolge alles ruhig. Der niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz meldet aktuell für Poppenburg die Meldestufe 3, in Hildesheim gilt Stufe 2.
cw
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) verspricht bei der neu gestarteten Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll Offenheit und Transparenz. Man wolle bei der Standortsuche von Beginn an alles für die Bürger zugänglich machen, erklärte Geschäftsführerin Ursula Heinen-Esser der BGE-Zeitschrift "Einblicke".
Die bundeseigene Gesellschaft soll bis 2031 einen Standort für ein Endlager gefunden haben. Außerdem betreibt die BGE mit Sitz in Peine die maroden Atommüll-Lager Asse im Kreis Wolfenbüttel und Morsleben in Sachsen-Anhalt.
cw
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt startet eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wo Gerechtigkeit strömt“. Laut Projektleiterin Michaela Grön werden in Vorträgen und Workshops Ideen vorgestellt, wie eine Entwicklung zu mehr Gerechtigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft aussehen könnte.
Die Reihe beginnt mit einem Vortrag des Wissenschaftlers Christian Felber im Telemannsaal des Andreanums am 18. Januar. Weitere Veranstaltungen folgen im Februar, März und April.
Weitere Informationen gibt es unter www.eeb-hildesheim.de
sk
Wegen Gleisbauarbeiten an der ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Hannover-Wülfel und Göttingen wird es in 2019 voraussichtlich rund ein halbes Jahr Beeinträchtigungen auf der Route Hildesheim-Hannover geben.
Wie der Fahrgastverband Pro Bahn der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung sagte, seien vermutlich tausende Berufspendler betroffen. Insgesamt 36 Züge der Erixx-Linie RE 10 sollen zwischen dem 11. Juni und dem 14. Dezember 2019 ausfallen.
Die Unternehmen Erixx und Deutsche Bahn äußerten sich noch nicht konkret zu den Plänen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft betonte, es werde nach Auswegen gesucht.
cw
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...