Nach der Entscheidung der EU, die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat zur Unkrautbekämpfung um fünf Jahre zu verlängern, hat der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die erneute Zulassung des Wirkstoffes als „falsches Signal“ bezeichnet.
Die kommenden fünf Jahre dürften nicht zu einem ‚weiter so‘ führen, sondern müssten verstärkt dazu genutzt werden, Alternativen zur Nutzung von Glyphosat zu entwickeln. Aufgrund der Zweifel an der Sicherheit des Mittels solle schon allein aus Vorsorgegründen gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt auf seinen Einsatz verzichtet werden.
Es sei dringend geboten, die immer wieder geäußerten Sorgen der Menschen vor gesundheitlichen Auswirkungen ernst zu nehmen. Dabei gehe es auch um den Erhalt der Artenvielfalt, unsere Insektenbestände, den Vogelschutz und die Nahrungsmittelproduktion, so Lies weiter.
kk
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal (SPD) bestätigt, dass die Ergebnisse des gestrigen Dieselgipfels mehr als überfällig seien. Wichtig sei nun, dass die Städte und Kommunen die Fördermittel schnell und unbürokratisch wie möglich erhalten können, kommentierte Westphal.
Beim Dieselgipfel wurde ein Sofortprogramm im Umfang von einer Milliarde Euro für saubere Luft in den Städten auf den Weg gebracht. Antragsberechtigt sind alle Kommunen, die von einer Überschreitung der Grenzwerte von Stickstoffdioxid betroffen sind, also auch Hildesheim.
Mit dem Sofortprogramm Saubere Luft werden 350 Millionen Euro für die Elektrifizierung des Verkehrs bereitgestellt, 150 Millionen Euro für die Nachrüstung von Diesel-Bussen im ÖPNV sowie 500 Millionen Euro für den Bereich Digitalisierung, wie zum Beispiel Parkleit- und Fahrgastinformationssysteme.
Westphal fordert weiterhin, dass dies nur ein erster Schritt sei, dem weitere folgen müssen.
kk
Die Bernwardstraße und der Angoulêmeplatz sind nach vielen Monaten des Umbaus jetzt zum größten Teil fertiggestellt. Die Stadt gab die Verbindung zwischen Bahnhofsplatz und Innenstadt jetzt offiziell für den Fußgängerverkehr frei. Damit geht ein viele Jahre geplantes und mehrfach verschobenes Bauprojekt für die Stadt zuende.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte besonders den Geschäftsleuten vor Ort für ihre Geduld. Er hoffe, dass die Sanierung der Wege wie schon am Bahnhofsplatz zu einer ingesamten Belebung und Aufwertung des Quartier führen werde - dies allerdings sei ein langwieriger Prozess. Hartmut Osterwald sagte als Sprecher der Initiative Bernwardstraße, man wolle sich nun nicht mehr beschweren. Der Umbau sei gelungen, und wenn vor Ort die noch fehlenden Bäume gepflanzt und die letzten Provisorien beseitigt seien, werde der Eindruck noch besser.
Nächstes Jahr soll der komplette Umbau mit einem Fest gefeiert werden. Bei der Umgestaltung des Angoulemeplatzes wurde extra darauf geachtet, ihn für solche Anlässe besser nutzbar zu machen.
fx
Die Hildesheimer Innenstadt wird nun von einer Weihnachtsbeleuchtung erhellt. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, sind die 17 Lichterbögen im Hohen Weg, im Kurzen Hagen und in der Rathausstraße zu finden. Außerdem wurde an den Zugängen zum Hohen Weg zwei eigens entwickelte Rosenelemente aufgestellt.
Möglich gemacht, wird die Weihnachtsbeleuchtung durch die Interessengemeinschaft Hoher Weg, die auch für die Kosten von rund 25.000 Euro aufkommt.
kk
Das Landgericht Hildesheim hat am Dienstag (27.11.) eine Wohnwagen-Bande zu mehrjährigen Haftstrafen wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt. Die vier Angeklagten im Alter von 23 bis 44 Jahren hatten Wohnwagen in Deutschland gestohlen und zu Hehlern nach Belgien verkauft. Dabei war ein Schaden von über 200.000 Euro entstanden sein. Bei einem der Angeklagten, wurde die Strafe auf Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
sk
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...