Um Schaf- und Rinderherden besser vor Wölfen zu schützen, raten die Behörden zur Verstärkung von Zäunen. Das Wolfsbüro des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) rät, Festzäune zusätzlich mit einer stromführenden Litze zu versehen. In der Region Diepholz und Vechta hatten Wölfe mehrmals feststehende Zäune überklettert. Bereits vor einem Jahr hatte das Wolfsbüro die Tierhalter aufgefordert, bestehende Zäune mit Flatterband auf 140 Zentimeter zu erhöhen. Die Ergänzung mit Strom könne den Schutz noch verstärken. Anträge zur finanziellen Unterstützung bei der Errichtung wolfsabweisender Zäune bekommen Halter beim Wolfsbüro.
In Niedersachsen leben zurzeit mindestens 14 Wolfsrudel in freier Wildbahn. Experten schätzen ihre Zahl auf weit über 100.
sk
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat Entwarnung für die Ortschaft Barfelde gegeben. Wasserproben hätten in ausreichender Zahl unauffällige Befunde erbracht. Damit sei das Abkochgebot für Barfelde aufgehoben. Für alle anderen betroffenen Ortschaften besteht das Abkochgebot weiterhin.
sk
Der niedersächsische Handelsverband fordert eine pragmatische, rechtssichere Regelung zu den verkaufsoffenen Sonntagen. Hauptgeschäftsführerin Monika Dürrer sagte, in Zeiten des extrem scharfen Wettbewerbs mit dem Onlinehandel, seien offene Sonntage für den Handel vor Ort eine Chance sich zu präsentieren und zu profitieren. Die Anlassbezogenheit dürfe dabei nicht zum KO-Kriterium werden.
Laut der neuen niedersächsische Landesregierung soll es in Zukunft maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr geben. Die noch gültigen Regelungen haben in den vergangenen Jahren immer wieder zu kurzfristigen Absagen einer Sonntagsöffnung geführt.
sk
Die Agentur für Arbeit ist am Mittwoch, 29. November wegen einer Personalversammlung geschlossen. Das betrifft die Hauptagentur in Hildesheim, sowie die Geschäftsstellen in Peine und Alfeld. Die zuvor schriftlich vereinbarten Termine können trotzdem an diesem Tag wahrgenommen werden.
sk
Der 1. Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Hildesheim, Wolfgang Rühmkorf, begrüßte die Entscheidung des Agrarministers Christian Schmidt, Glyphosat für weitere fünf Jahre als Unkrautvernichtungsmittel zuzulassen. Schmidt stelle sich mutig gegen den vorherrschenden Populismus, der alle chemischen Mittel zur Unkrautvernichtung verbieten wolle. Derzeit gäbe es aber keine Alternative zu Glyphosat, sagte Rühmkorf. Wenn das Mittel im Systemeinsatz fachgerecht angewendet werde, sei es sehr ungefährlich. Eine mögliche Verbindung zwischen Glyphosat und Krebserkrankungen sehe Rühmkorf nicht.
CSU-Agrarminister Christian Schmidt bezeichnete seine Zustimmung in der EU Kommission als rein sachorientierte Entscheidung. Er werde diese auf seine Kappe nehme. Starke Kritik kam hingegen von der SPD. Schmidt hätte sich bei der Abstimmung enthalten müssen, da in der Bundesregierung zu diesem Thema keine Einigung bestehe, sagte SPD-Vizechef Ralf Steger. Er bezeichnete Schmidts Votum als glatten Vertrauensbruch.
sk
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...