Die Frankenstraße zwischen Zeppelinstraße und Feldrenne bleibt voraussichtlich noch bis zum 29. September für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Im Zuge der Baumaßnahme zur Erschließung des Areals der Mackensenkaserne, hat sich herausgestellt, dass im Einmündungsbereich der Erschließungsstraße zum neuen Quartier der Oberbau verstärkt werden müsse, teilte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mit. Diese Arbeiten würden noch gut zwei Wochen dauern. Die Zufahrt zu den Einkaufsmärkten ist weiterhin möglich. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Sk
Die Opferorganisation Weißer Ring fordert eine personelle Aufstockung der Polizei und eine Telefonüberwachung von Verdächtigen. Laut Mitteilung könnten dadurch Einbrüchen vorgebeugt werden und die Aufklärungsquote erhöht werden.Es müssten mehr Polizisten auf die Straßen, damit das Risiko für Einbrecher steige, erwischt zu werden, sagte die Bundesvorsitzende Roswitha Müller-Piepenkötter. Es habe sich gezeigt, dass dies die beste Abschreckung sei.
Die geplanten neuen Stellen bei der Polizei auf Bundesebene reichten nicht aus. Vor allem die Länder, die in den vergangenen Jahren Personal abgebaut hätten, müssten aufstocken. Darüber hinaus müssten Fahnder mehr Möglichkeiten bekommen.
Sie müssten zum Beispiel das Recht haben, bei Verdächtigen die Inhalte der Telefonate abhören zu können. Dann müssten auch weniger Verfahren mangels Beweisen eingestellt werden, sagte , sagte Müller-Piepenkütter weiter.
kk
Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Algermissen L 479 wird vom Mittwoch, 13. bis 21. September erneuert. In dieser Zeit werde es zu zwei Vollsperrungen für maximal 72 Stunden kommen, hieß es laut Mitteilung. Die Termine richten sich nach dem Verlauf der Arbeiten und seien derzeit noch nicht bekannt. Der Verkehr wird während der Vollsperrung innerorts umgeleitet.
sk
Eine neue Ausstellung im Museum der Stadt Alfeld zeigt jetzt das Leben des Kirchenreformators Johannes Bugenhagen. Der Weggefährte von Martin Luther hat vor 475 Jahren die Reformation nach Alfeld und auch andere Städte Norddeutschlands gebracht. Das Museum am Kirchhof ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr geöffnet.
fx
Das Niedersächsische Innenministerium hat der Haushaltsplanung des Landkreises Hildesheim für das Haushaltsjahr 2017 seine Genehmigung erteilt. Dies geschah ohne nennenswerte Einschränkungen, so der Kreis. Auch gegen die Festsetzung der Hebesätze für die Kreisumlage bestünden keine Bedenken.
Der Haushalt 2017 sieht nach einem Defizit von fast sieben Millionen Euro im Vorjahr wieder schwarze Zahlen vor. Die Kreisverwaltung rechnet mit einem Überschuss von 4,2 Mio. Euro und künftigen Überschüssen bis 2020 von jährlich 5 bis 8 Mio. Euro. Dies setze natürlich eine günstige Entwicklung der Kosten und vor allem eine stabile Konjunktur voraus, so die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann.
Der Kreishaushalt habe ein Volumen von knapp einer halben Milliarde Euro und verfüge nur über geringen eigenen Handlungsspielraum.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...