Bei einem Prozessbeginn am Landgericht Hildesheim haben die drei Angeklagten aus Gronau heute zu den Vorwürfen gegen sie geschwiegen. Die beiden Männer und die Frau sollen einen Mann 37 Stunden lang festgehalten, geschlagen und sexuell misshandelt haben.
Das 36-jährige Opfer war bei seiner 45 Jahre alten Nachbarin zum Geburtstag erschienen. Gemeinsam mit den beiden 42 und 43 Jahre alten Mittätern soll diese am 22. Dezember letzten Jahres dem Mann Knochenbrüche im Gesicht und Prellungen am ganzen Körper zugefügt haben. Zu den Gewaltexzessen soll es laut Anklage aufgrund einer Flasche Wodka gekommen sein. Anschließend soll es auch zu sexuellen Übergriffen gegen den 36-Jährigen gekommen sein.
Als das gewalttätige Trio den Mann an Heiligabend aus der Wohnung ließ, um ihn zur Prostitution zu zwingen, gelang dem Opfer die Flucht. Seitdem sitzen die drei Angeklagten in Untersuchungshaft.
bjl
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat einen Vorschlag der niedersächsischen CDU abgelehnt, eine Obergrenze für Wölfe einzuführen. Es könne sein, dass der Wolf irgendwann nicht mehr zu den geschützten Arten in Deutschland gehören müsse - aber davon seien wir weit entfernt, sagte sie im NDR.
Angesichts der laufenden Diskussionen in Niedersachsen warb sie um mehr Verständnis bei den Wolfs-Kritikern. Als Europäer erwarteten wir etwa zum Beispiel von den Afrikanern, dass sie die Elefanten schützen, oder dass in Indien die Tiger geschützt werden. Die Deutschen hätten eine Verantwortung für die Wolfspopulation.
Entstehende Konflikte dadurch seien lösbar – schon jetzt könnten auffällige Tiere im Einzelfall getötet werden, und den Nutztierhaltern werde finanziell, und mit Zäunen und Herdenschutzhunden geholfen.
fx
In der Hildesheimer Dombibliothek startet heute Abend eine neue Gesprächsreihe zum Thema Europa. Sie wird von der Bibliothek und dem Institut für Philosophie der Uni Hildesheim unter dem Titel „ImPuls. Gespräche am Domhof“ organisiert. Professor Andreas Hetzel sagte, man wolle den Debatten um das europäische Selbstverständnis einen besonderen Raum geben.
An den Abenden diskutieren zunächst zwei Vertreter aus Wissenschaft, Kunst, Religion, Kultur oder Politik miteinander, und im Anschluss wird mit dem Publikum debattiert. Den Anfang machen heute der Literaturwissenschaftler Silvio Vietta und der Politologe Oliver Flügel-Martinsen, die sich demokratischen Erbe Europas befassen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Dombibliothek, der Eintritt ist frei.
fx
Die Bahn ersetzt auf der Strecke von Hildesheim nach Goslar eine Brücke bei Salzgitter-Ringelheim. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Neubau ab diesem Monat auf so genannten Verschubbahnen erstellt. Die alte Brücke wird ab Ende September abgerissen und der Ersatz an ihre Stelle gesetzt. Deshalb werden sowohl die Strecke Hannover-Bad Harzburg als auch die zwischen Salzgitter-Bad und Seesen vom 29. September bis zum 15. Oktober gesperrt - dadurch entfallen dort sämtliche Verkehre. Die Bahn will rechtzeitig über die Ersatzverkehre informieren - der Ersatz der Brücke kostet nach eigenen Angaben rund 3,9 Millionen Euro.
fx
Der Hildesheimer CDU-Stadtverband will die E-Mobilität fördern. Eine der wichtigsten Herausforderungen sei dabei die flächendeckende Einrichtung von Ladestationen, sagte der Vorsitzende Frank Wodsack.
Die Partei will heute Abend im Rahmen eines „Mobilitätsforums“ darüber diskutieren, wie die verschiedenen Verkehrsmittel insgesamt besser aufeinander abgestimmt werden können. Einen Impulsvortrag hält dabei der Diplom-Ingenieur Andreas Pfeiffer von der Cut Power AG aus Hamburg. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Nil am RPM.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...