Ein vor einem Jahr gestrandeter Pottwal ist für eine Ausstellung in das Wangerooger Nationalparkhaus gebracht worden. Das meldet der NDR.
Vor rund zwei Wochen sei der Wal nach seiner Vorbereitung auf die Insel transportiert worden, seitdem hätten ein niederländischer Tierpräparator und sein Team das Skelett aufgebaut. Bereits letzte Woche war der Wal dann an die Insel übergeben worden. Damit die Knochen gegen die Seeluft geschützt seien, sollten sie anschließend noch imprägniert werden.
Im Januar 2016 waren die beiden Pottwale in Wangerooge gestrandet und gestorben. Bis Mitte Februar 2016 waren insgesamt 30 Pottwale in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich gestorben.
pa/bjl
Die Jugendämter Hildesheim und Peine haben jetzt eine gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle.
Laut Medienberichten haben die Kreise dies nach intensiven Beratungen und jeweiligen politischen Beschlüssen jetzt entschieden. Beide Landkreise haben dazu eine gemeinsame Zweckvereinbarung erarbeitet, die eine Realisierung der Teilaufgabe Adoptionsvermittlung ermöglicht.
Die Stelle mit sitzt am Hindenburgplatz in Hildesheim hat bereits zum 1. April die Arbeit aufgenommen.
bjl
Das mobile Beratungsangebot des Landkreises besucht heute die Stadt Alfeld.
Laut Mitteilung steht das Infomobil von 10 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz und informiert über mögliche Hilfe- und Unterstützungsformen. Das Beratungsangebot informiert unter anderem zu ehrenamtlichem Engagement, Senioren- und Pflegeberatung und bietet auch rechtliche Betreuung einschließlich der Beratung zu Themen wie Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Erstmalig dabei sind auch Vertreter des neugegründeten Netzwerkes Nachbarschaftshilfe Alfeld.
bjl
Hildesheimer Händler und die Wirtschaftsförderung engagieren sich derzeit für einen „Online-Marktplatz Hildesheim“.
60 bis 70 Prozent aller Menschen informierten sich im Internet über das Warenangebot ihrer Stadt und kaufen es dann in einem Geschäft vor Ort, heißt es von Seiten der Stadt. So könne durch den sogenannten „ROPO Effekt“ ein lokal ausgerichteter Online-Marktplatz Kunden in die Geschäft vor Ort holen. Für die Umsetzung des Projekts werden mindestens 40 Teilnehmende benötigt. Die Anmeldefrist für das Online-Projekt wurde jetzt bis zum 30.04.2017 verlängert.
Weitere Informationen zum „Online-Marktplatz Hildesheim“ und dem Teilnahmeantrag gibt es im Internet unter www.hildesheim.de/onlinemarktplatz und bei Eckhard Homeister von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim unter der Hildesheimer Telefonnummer 301-1511 oder via Mail unter
bjl
Die Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat mehr inklusive Wohnungen für Menschen mit Behinderungen gefordert.
Auch Menschen mit Behinderungen möchten möglichst selbstbestimmt in einem eigenen häuslichen Umfeld wohnen, sagte die Ministerin heute in Hannover. Obwohl in den vergangenen Jahren bereits Anstrengungen unternommen worden seien, ambulant betreute Wohnangebote in Niedersachsen aufzubauen, bestehe nach wie vor ein hoher Handlungsbedarf, betonte die Ministerin. Außerdem habe die Förderung des Ausbaus ambulanter Wohnmöglichkeiten für sie klare Priorität gegenüber einem weiteren Zuwachs stationärer Plätze, in denen derzeit in Niedersachsen bereits rund 25.000 Menschen mit Behinderungen leben.
Der im Januar vom Kabinett beschlossene Aktionsplan Inklusion solle unter anderem möglichst vielen Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Wohnen ermöglichen. Außerdem solle damit der Wohnraum durch Aus-, Um- oder Neubauten und Modernisierungen bezahlbar bleiben.
bjl
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...