In Deutschlands größtem Osterhasenpostamt in Ostereistedt bei Bremen sind in diesem Jahr mehr als 30.000 Briefe, Postkarten und Päckchen für den Osterhasen eingegangen.
Laut dem Leiter des Postamtes, Hans-Hermann Dunker, entspreche das der Zahl der Sendungen, die im vergangenen Jahr eingetroffen seien. Demnach stammen die meisten Sendungen aus Deutschland und Europa. Es seien aber auch Briefe aus Australien, den USA, Kanada, Taiwan, China und Neuseeland dabei. Neu sei Post von den Philippinen und aus Uganda, so Dunker.
In den Briefen seien oft auch Wunschzettel an den Osterhasen integriert. Auf diesen wünschten sich die Kinder zumeist elektronisches Spielzeug, sowie Tablets und Laptops, Fahrräder oder auch Tiere wie Pferde, Hunde und Katzen. Das niedersächsische Osterhasenpostamt in Ostereistedt nimmt seit über 30 Jahren Briefe und Karten an den Osterhasen entgegen.
bjl
Am Mittwoch haben zwei bislang unbekannte Täter einen 46-Jährigen auf der Ohlendorfer Brücke angegriffen.
Laut Polizeibericht war der Hildesheimer gegen 5 Uhr morgen aus der Nordstadt in Richtung Butterborn unterwegs, als ihn die beiden Männer ansprachen und mit vorgehaltenem Messers die Herausgabe seines Bargeldes forderten. Der 46-Jährige verweigerte dies. Daraufhin schlugen die beiden Männer auf das Opfer ein und flüchteten anschließend ohne Beute in Richtung Nordstadt.
Laut Opferbeschreibung ist der eine Täter etwa 1,85 Meter groß und hat dunkelblondes Haar. Der zweite Mann soll etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß mit dunklem, kurzem Haar gewesen sein. Beide Täter waren schlank, hatten ein südländisches Erscheinungsbild und waren sportlich und dunkel gekleidet.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121 939115 entgegen.
bjl
Der Turm der St. Andreas-Kirche in Hildesheim ist ab dem Karsamstag wieder geöffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dann bis einschließlich Ostermontag der Aufstieg von 12 bis 18 Uhr möglich. Danach sind die regulären Öffnungszeiten wochentags von 11 bis 16 Uhr und Sonn- und Feiertags von 12 bis 18 Uhr. Mittwochs bleibt der Turm geschlossen.
Der Andreas-Kirchturm ist mit 114,5 Metern der höchste in Niedersachsen. Die Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe ist über 364 Stufen erreichbar. Bei klarem Wetter kann man von dort den Brocken im Harz sehen.
fx
Die Bundesregierung fördert das Industriedenkmal Kugelwasserturm in Ilsede bei Peine. Dabei handelt es sich um eines der 248 Projekte, die der Bund in diesem Jahr mit rund 40 Millionen Euro fördert. Das Geld soll dazu beitragen, bedeutsame Denkmäler und Orgeln zu sanieren und modernisieren.
Dies sei ein Beitrag zum Erhalt der reichen Kulturlandschaft Deutschlands.
pa
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat mit Blick auf Tanzverbote am Karfreitag eine Lockerung der Feiertagsgesetze gefordert. Es sei kaum nachzuvollziehen, dass das Tanzen verboten, Musik aber erlaubt sei, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine Tanzveranstaltung in geschlossenen Räumen störe die Feiertagsruhe in der Regel nicht.
Laut Landsberg geht es darum, den Christen die Möglichkeit zu geben, den Karfreitag in Stille zu begehen, ohne anderen ihre Lebensweise vorzuschreiben. Der Staat sollte dabei den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu feiern oder zu leben hätten. Stärker zu beachten seien regionale Besonderheiten. Der Karfreitag werde in einem Dorf in Bayern anders begangen als in einem multikulturellen Stadtteil von Berlin oder einer anderen Großstadt.
pa
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...