Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Mitarbeiter der Stadt Hildesheim, der Geld aus Parkscheinautomaten gestohlen hat. Das melden Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam. Demnach sei Ende letzten Jahres eine anonyme Anzeige bei der Stadt eingegangen, deren interne Untersuchung führte aber zu keinem Ergebnis. Mitte März habe die Stadt dann Anzeige bei der Polizei erstattet.
Finanzermittler legten ihr Augenmerk dann auf einen 48 Jahre alten Angestellten, der unter anderem mit der Leerung der Automaten beschäftigt war. Der Verdächtige wurde daraufhin beobachtet, wie er Diebesgut in Höhe von etwa 1.000 Euro in Münzen in sein Auto stellte. Der Mann gestand die Taten gegenüber der Polizei, und in seiner Wohnung wurden weitere knapp über 15.000 Euro an Bargeld sichergestellt. Auch weitere Vermögenswerte des 48-Jährigen wurden beschlagnahmt.
Den Ermittlungen nach entstand der Stadt Hildesheim in der Zeit vom 01. Januar bis zum 31. März diesen Jahres ein Schaden von rund 21.000 Euro.
Die Behörden rechnen aber damit, dass bereits in der Vergangenheit erhebliche Gelder veruntreut wurden bzw. abhanden gekommen sind.
fx
Die Telekom hat den Ausbau des Glasfasernetzes um Bad Salzdetfurth beendet. Ab sofort stehen zwischen Groß Düngen und Bodenburg jetzt Internetverbindungen mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit. Die Internetversorgung im Südkreis ist ein oft diskutiertes Thema in der Kreispolitik, und war auch Bestandteil des Wahlkampfs zur Kommunal- und Landratswahl.
fx
Rund 38.000 Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit haben bis Sonntag in Hannover über das Referendum für eine Änderung der türkischen Verfassung abgestimmt.
Laut NDR waren rund 100.000 Wähler aus Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt für das Wahllokal auf dem Messegelände registriert. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei rund 40 Prozent. Das türkische Konsulat sprach demnach von einem reibungslosen Verlauf. Wie das Ergebnis der Wahl ausging, ist noch unklar. Vertreter der Türkischen Gemeinde rechneten mit einem knappen Ausgang.
Die Stimmzettel werden nun nach Ankara geflogen, wo sie am kommenden Sonntag gezählt werden – in der Türkei selbst wird erst an diesem Tag abgestimmt. Kern des Referendums ist eine Ausweitung der Befugnisse des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.
kk
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat nach den Anschlägen auf zwei koptische Kirchen in Ägypten seine Bestürzung und Anteilnahme zum Ausdruck gebracht.In einem Brief an Bischof Anba Damian, den höchsten Repräsentanten der koptischen Christen in Deutschland versicherte Trelle seine tiefe Verbundenheit mit den Kopten.
Die Todesopfer, die Verwundeten und die betroffenen Familien – vor allem aber jene, die in diesen Stunden noch um ihr Leben kämpfen, schließe er in seine Gebete ein. Weiter heißt es, dass die Hildesheimer Gläubigen in der Karwoche für die koptischen Christen beten und sie in ihre Fürbitten aufnehmen würden.
Am Sonntag wurden zwei koptische Kirchen in Tanta und Alexandria (Ägypten) Ziele von Anschlägen. Dabei sind mindestens 40 Menschen getötet worden, über 100 wurden verletzt. Der IS bekannte sich zu den Anschlägen.
kk
Nachdem sich zuletzt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) für eine erweiterte Kennzeichnung von Eiern ausgesprochen hat, stimmt dem nun auch die deutsche Geflügelwirtschaft zu.
Demnach sollte nicht nur auf rohen Eiern ihre Herkunft erkennbar sein, sondern auch auf „Eiprodukten für die Lebensmittelwirtschaft, gefärbten Eiern und auf weiterverarbeiteten eihaltigen Lebensmitteln“, sagte Günther Scheper, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsches Ei in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt hatte sich für eine freiwillige Herkunfts-Kennzeichnung durch die Hersteller ausgesprochen.
kk
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...