Das neue Stadtbusliniennetz des Stadtverkehrs Hildesheim (SVHI) startet pünktlich mit dem Ende der Schulferien am 03. August. Laut Mitteilung werde es in Zukunft fünf statt bisher sechs Hauptlinien geben. Nachfragegerechte Taktzeiten sollen das Liniennetz für die Mehrzahl der Benutzer erheblich verbessern. Längerer Einsatz der Busse am Tag und mehr Nachtbusse an den Wochenenden runden das Angebot ab. Zudem soll es unter der Woche ein Anruf-Linientaxi für den Nachtverkehr geben.So könnten öffentliche Verkehrsmittel durchgängig auch nachts genutzt werden, teilte der SVHi mit. Das bewährte Abendliniennetz und das Nebenliniennetz bleibe erhalten.
Informationen zum neuen Liniennetz erhalte man auf der Internetseite der Stadtverkehrs www.svhi-hildesheim.de oder unter 05121/66666.
sk
Nach dem jüngsten Hochwasser in Hildesheim und der Region hat die Umweltschutzorganisation BUND erneut mehr Raum für Fließgewässer in Niedersachsen gefordert. Wie Vera Konermann, Referentin der Umweltorganisation sagte, hätten Flüsse und Bäche nach wie vor nicht genug Platz, um nach starken Niederschlägen ausreichend Wasser aufzunehmen. Das derzeitige Hochwasser sei dafür ein weiterer Beleg und zeige, dass Handlungsbedarf bestehe, so Konermann. Es müssten noch mehr Gewässer renaturiert werden, dann werde deren Wasser-Rückhaltevermögen steigen. Aus Sicht des Bundes waren auch die jüngsten Überschwemmungen natürliche Hochwasser-Ereignisse. Sie seien kein nennenswertes Problem für Flora und Fauna. Für natürliche Flussauen haben sie sogar eine positive Funktion. Probleme gäbe es überall dort, wo Menschen in natürlichen Überflutungsgebieten siedeln.
Sk
Die LINKE fordert die sofortige Einberufung des Kreistages, um die Hilfe für die Hochwassergeschädigten zu beraten. Wie es in einem Schreiben an landrat Olaf Levonen und alle Kresitagsabgeordneten heißt, sei die Absage des Kreisausschusses, der am 07. August stattfinden sollte, das flasche Signal. Viel mehr bedürfe es der Soforthilfe und Planungssicherheit für die vom Hochwasser Betroffenen. Es sei wichtig, jetzt über finanzielle Sofort- und Langzeithilfe zu sprechen und zu klären, welche Tpfe und Darlehen zur Verfügung gestellt werdn können.
Die Folgen des Hochwassers in Stadt und Landkreis sind unübersehbar. Nach dem Dauerregen liegt der Füllstand der Innerstetalsperre heute bei 93 Prozent. Damit bleibt der kritische Wert überschritten und die Abgabemenge musste erhöht werden. Das hatte direkte Auswirkungen auf den Pegelstand bei Heinde. Dieser war in der Nacht wieder auf 341 Zentimeter gestiegen. Meldestufe 1 besteht damit weiter. Auch Ortsbürgermeister Dirk Bettels zeigte sich besorgt. Er beschreibt den Hochwasserschutz in seinem Stadtteil als faktisch nicht existent. Besorgniserregend sei zudem, dass seit dem Jahrhunderthochwasser vor zehn Jahren jeder Extremwert höhere Messwerte mit sich bringe. Jetzt müssten sichtbare Taten und Verbesserungen folgen, so Bettels.
sk
Die IG BAU kritisiert die Schieflage am Arbeitsmarkt im Kreis Hildesheim. Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung arbeiten rund 45.200 Menschen im Kreis in Teilzeit, Leiharbeit oder haben einen Minijob als alleiniges Einkommen. Damit sei der Anteil der so genannten atypischen Beschäftigung an allen Arbeitsverhältnissen im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 43 Prozent gestiegen. Die Hans-Böckler-Stiftung untersucht seit 2003 die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kreis Hildesheim.
IG-Bau-Bezirkschefin Stephanie Wlodarski sprach von einem Alarmsignal an die Politik. Es könne nicht sein, dass es einerseits einen wirtschaftlichen Aufschwung gäbe und andererseits so viele Menschen in prekären Verhältnissen arbeiteten. Der unbefristete Vollzeit-Job müsse unbedingt wieder zum Normalfall werden, so Wlodarski. Gerade für Frauen sei es nach einer Familienpause schwer, wieder in einen Beruf einzusteigen. Gegen die Teilzeit-Falle sei ein verbrieftes Rückkehrrecht einzuführen. Ein entsprechender Gesetzentwurf der großen Koalition war im Frühjahr am Widerstand der Union gescheitert.
Sk
Das Wasserparadies Hildesheim ist ab Montag für drei Wochen geschlossen.
Wie die Betreiber mitteilen, werden dann wie jedes Jahr Umbau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt: in diesem Jahr wird eine neue Action-Rutsche eingebaut, sowohl beschädigte Fliesen und Fugen erneuert.
Die Schließung betrifft neben dem Bad auch den Saunabereich und das Restaurant „Palmeras“ - am 15. August ist das Sportbecken wieder verfügbar, alle anderen Bereiche werden am 21. August wieder eröffnet.
kk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...