Der Auftakt für die neue Saison in der Fußball-Regionalliga Nord findet für den VfV Borussia 06 Hildesheim später statt als geplant. Wegen des Hochwassers ist das Spiel gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg am Sonntag abgesagt und für den kommenden Mittwoch neu angesetzt worden. Wie der Verein mitteilt, ließen insbesondere die Gesamtsituation in der Stadt und im Bereich der Sportplätze ein reguläres Spiel nicht zu. Viele Vereinsmitglieder seien gegen das Wasser im Einsatz. VfV-Präsident Michael Salge bedankte sich für das Verständnis des VfL Wolfsburg und des Staffelleiters, dass das Spiel verlegt werden konnte.
fx
Der Pegelstand in der Innerste-Talsperre ist in den letzten Tagen stark angestiegen. Laut den Harzwasserwerken lag er heute morgen bei 90 Prozent. Unternehmenssprecher Henry Bodnar sagte aber gegenüber Tonkuhle, dass man heute kein zusätzliches Wasser abgeben müsse. Für die kommenden Tage könne man noch keine Angaben machen.
Der Pegel der Innerste sinkt inzwischen deutlich. Gestern morgen war mit 7,14 Metern bei Heinde ein neuer Rekord erreicht worden - heute um 11 Uhr lag er bei knapp 5,70 Metern. Die Prognosen sagen, dass er heute nacht unter den Wert von 5,30 Metern fallen wird, was der Hochwasser-Meldestufe 3 entspricht.
fx
Nach der Entspannung am Mittwochabend, war das Hochwasser in Hildesheim gestern wieder gestiegen. Laut Feuerwehr lag der Pegel bereits in den frühen Morgenstunden bei 705 Zentimetern. Der Trend zeigte im Laufe des Tages aber wieder nach unten. Gegen Mittag wurden an der Messstelle Heinde bereits 687 cm. Helfer waren ununterbrochen im Einsatz, um die bedrohten Dämme mit neuen Sandsäcken zu verstärken. Die alten Säcke waren feucht, und die Dämme drohten zu brechen. In Itzum war das Wasser am frühen Nachmittag über den Deich getreten.
Im Bereich der Michelsenschule / Schützenwiese musste aufgrund eines gefluteten Trafohäuschens bis auf Weiteres der Strom abgestellt werden. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilte, habe man versucht, den betroffenen Bereich so klein wie möglich zu halten, mit Stromausfällen musste dort aber gerechnet werden. An der Domäne Marienburg ist die Lage weiter kritisch. Bis zum Ende der Woche sei auf dem Kulturcampus kein Betrieb möglich, sagte Isa Lange, Pressesprecherin der Uni.
Aufgrund der angespannten Hochwasserlage waren im Stadtgebiet viele Straßen gesperrt. Auch der Innersteradweg und die Überlaufschwelle beim Concordia-Sportplatz konnten nicht befahren werden. Bahnpendler mussten erhebliche Behinderungen hinnehmen. Einige Strecken sind auch weiterhin wegen des Hochwassers gesperrt. Betroffen ist unter anderem die Verbindung des Erixx Hildesheim-Salzgitter-Ringelheim. Als Ersatz steht ein Busverkehr zur Verfügung. Es könnten aber nicht alle Haltestellen angefahren werden, so das Unternehmen. Die Strecke der NordWestBahn Richtung Bodenburg könne im Laufe des Tages eventuell wieder freigegeben werde, teilte ein Sprecher der NordWestBahn mit.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass sie erst ab einem Wasserstand von 50 cm zu einem Einsatz fahre. Aufgrund der weiter angespannten Lage und des nachdrückenden Grundwassers, mache es keinen Sinn, bereits bei niedrigen Wasserständen auszurücken. Die Feuerwehr bittet dafür um Verständnis.
sk
Die Eintracht Hildesheim lädt gemeinsam mit Sponsoren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des THW, die beim Hochwasser ehrenamtlich im Einsatz waren, zum ersten Heimspiel am 03. September ein. Obwohl derzeit die Einsatzkräfte noch immer unermüdlich gegen das Hochwasser arbeiten, wolle man schon jetzt ein Zeichen des Dankes an die vielen Helfer in der Stadt senden, so Eintracht-Geschäftsführer Gerald Oberbeck. Eine Einladung zum Testspiel gegen den TBV Lemgo am vergangenen Mittwoch wäre zu kurzfristig gewesen und hätte auch nicht alle Helfer erreicht. Daher habe man sich für das erste Heimspiel gegen den Erstligaabsteiger Bergischer HC entschieden. Dass er dieses Dankeschön angeregt hatte, habe noch einen weiteren Grund, sagte Oberbeck. Auch bei der Eintracht laufe die meiste Arbeit durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer. Diesen werde viel zu selten Danke gesagt.
sk
Wegen Gleisbauarbeiten ist am Wochenende der Bahnbetrieb auf der Weser-Bahn zwischen Hildesheim und Bünde eingeschränkt. Wie die NordWestBahn mitteilt, muss zwischen Vlotho und Bünde / Löhne ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Die Fahrzeiten auf diesem Abschnitt verlängern sich dadurch um 20-30 Minuten.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...