Deutsche Behörden dürfen ausländische Reisepässe von so genannten "Gefährdern" nicht dauerhaft einziehen. Dies verbiete das Völkerrecht, urteilte heute das Verwaltungsgericht Hannover. In dem vorliegenden Fall hatte die Stadt Hildesheim einen türkischen Reisepass eingezogen, dessen Inhaber von Sicherheitsbehörden als islamistischer Gefährder eingestuft worden. Ihm war zunächst die Ausreise untersagt worden, und der Mann hatte seinen Pass abgegeben. Dann brach er aber trotzdem auf und wurde in Ungarn festgenommen. Damit er nicht nach Deutschland zurückkehren kann, wollte die Stadt Hildesheim seinen Pass zur Gefahrenabwehr dauerhaft einbehalten. Nach dem Gerichtsurteil aber muss der Pass nun den türkischen Behörden ausgehändigt werden.
Vor dem Verwaltungsgericht wurde heute noch ein weiterer Fall einer "Gefährderin" aus Hildesheim verhandelt, eine Nachricht über dieses Urteil folgt.
fx
Ein Feuer in einem Stallgebäude in Hohenhameln hat gestern Nachmittag einen Sachschaden von rund 50.000 Euro verursacht. Laut Polizeibericht wurden bei dem Brand auch angrenzende Gebäudeteile in Mitleidenschaft gezogen - wie das Feuer ausbrach, sei noch nicht bekannt. Feuerwehren aus Hohenhameln, Bierbergen, Mehrum, Stedum und Soßmar waren zum Löschen im Einsatz.
fx
Die Renataschule in Ochtersum ist im Finale des Landeswettbewerbs „Starke Schule - Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“. Wie die Organisatoren mitteilen, wird der Preis Anfang nächster Woche in Hannover vergeben. Nominiert sind insgesamt zehn Schulen aus ganz Niedersachsen.
Der Wettbewerb ist mit insgesamt 220.000 Euro dotiert. Neben Geldpreisen werden die Sieger Teil eines Netzwerks, das verschiedene, auch länderübergreifende Fortbildungen anbietet. „Starke Schule“ ist ein Programm der Hertie-Stiftung, gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung, mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums.
fx
Die Special Olympics suchen Helferinnen und Helfer für die niedersächsischen Landesspiele Mitte Juni im Hildesheim. Das sagte die Mit-Organisatorin Sigrid Lehmann von der Stadt vor dem Sportausschuss. Für die Spiele würden vom 14. bis zum 16. Juni 1.200 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung sowie 300 Personen für ihre Betreuung in die Stadt kommen.
Die Spiele finden vor allem rund um die Sportplätze an der Innerste-Aue, un der Halle des Gymnasiums Himmelsthür und bei der Domäne Marienburg statt – unter anderen sollen an der dortigen Beusterstraße Radrennen ausgetragen werden. Zur Eröffnung am 14. Juni wird eine Fackel vom Rathaus zur Halle 39 getragen – dort ist die Auftaktfeier.
Interessierte Helferinnen und Helfer können sich beim Landesverband der Special Olympics per Email an
fx
Die Polizeidienststellen in Sarstedt und Bad Salzdetfurth setzen seit kurzem erstmals Streifenwagen ein, in denen eine Videokamera installiert ist. Dies sind zwei von insgesamt 34 solchen Funkstreifen in Niedersachsen, die als Pilotprojekt mit der so genannten „Videoeigensicherung“ ausgestattet sind.
Die Videos sollen vor allem dem Schutz der Polizeibeamten dienen, weil die Gewalt gegen sie hat in den letzten Jahren in Qualität und Quantität zugenommen habe, so Polizeipräsident Uwe Lührig. Die Aufzeichnungen könnten auch als Beweismittel verwendet werden. In anderen Bundesländern habe man mit den Kameras bereits positive Effekte erzielt – sie hätten eine beruhigende oder auch abschreckende Wirkung auf Gewalttäter und Aggressoren. Tonaufnahmen werden aus rechtlichen Gründen nicht gemacht.
Die mit Kameras ausgestatteten Fahrzeuge sind nicht in besonderer Weise gekennzeichnet, die Beamtinnen und –beamten wiesen im Einsatz aber deutlich darauf hin. Außerdem signalisiert eine blinkende Leuchte am Gerät die Aufzeichnung. Über einen flächendeckenden Einsatz wird nach dem Abschluss des Pilotprojekts entschieden.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...