Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) meldet einen alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland. In einen neuen Agrar-Report werde aufgezeigt, dass sich die Situation in der Agrarlandschaft deutlich verschlechtert habe - diese müsse für alle alarmierend sein, so die BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel. Man brauche deshalb dringend eine Kehrtwende in der Agrarpolitik.
Praktisch alle Tier- und Pflanzengruppen in der Agrarlandschaft seien von einem eklatanten Schwund betroffen. Besonders deutlich werde dies bei den Vögeln und den Insekten, aber die Problematik setze sich auch bei der Situation der Lebensraumvielfalt fort.
Mit dem Agrar-Report belegt das Bundesamt für Naturschutz nach eigenen Angaben deutlich, dass sowohl die Gemeinsame Agrarpolitik der EU als auch die nationale Umsetzung hinsichtlich der Erhaltung der Biodiversität versagt hätten. Sie leisteten keinen substanziellen Beitrag, dem anhaltenden Verlust biologischer Vielfalt in den Agrarlandschaften entgegen zu wirken.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat daran erinnert, dass von März bis Ende Oktober in Wäldern kein Feuer gemacht und auch nicht geraucht werden darf. In einer Mitteilung heißt es, jetzt stünden die heißen Monate mit wenig Niederschlag vor der Tür. Mit jedem weiteren sonnigen und trockenen Tag erhöhe sich die Brandgefahr: Pflanzenreste, Zweige und Blätter seien über die Wintermonate getrocknet und lieferten nun das Ausgangsmaterial für einen Waldbrand.
Dabei seien Wälder mit viel Nadelholz besonders gefährdet: Der Funke einer weggeworfenen Zigarette oder eines Streichholzes könne ausreichen, um die Nadelstreu zu entzünden. Deshalb sei etwa das Grillen nur an den erlaubten und besonders gekennzeichneten Stellen erlaubt, und das Feuer müsse immer beaufsichtigt und im Anschluss vollständig gelöscht werden. Flaschen und Glasscherben dürften nicht liegengelassen werden, weil sie wie ein Brennglas wirken können, und PKW mit Katalysatoren dürften nur auf nichtgesperrten Waldwegen oder gekennzeichneten Parkplätzen abgestellt werden, weil auch die Katalysatoren sehr heiß werden.
fx
Die Wahlliste der AfD für die Landtagswahl ist jetzt bei der niedersächsischen Landeswahlleiterin eingegangen. Sie teilt in einem Schreiben mit, die Unterlagen müssten aber noch ergänzt werden.
Die Partei hatte vor kurzem gefälschte Unterlagen auf ihrer Internetseite veröffentlicht, was zu einer Strafanzeige der Landeswahlleiterin führte. Daraufhin hieß es, man wolle selbst Anzeige gegen Unbekannt stellen - es sei nicht klar, wer die Fälschungen warum verfasst habe.
fx
Die Grünen-Fraktionschefin im Europaparlament, Ska Keller, hat die Ansiedlung größerer Flüchtlingsgruppen auch in Osteuropa gefordert. Sie sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, es sei etwa eine Möglichkeit, ein ganzes syrisches Dorf nach Lettland zu schicken, wenn einzelne Flüchtlinge nicht dorthin wollten.
Diese Option müsse trotz des Widerstands osteuropäischer Staaten besprochen werden - notfalls müsse man Staaten zwingen, so Keller. Die EU-Kommission hatte vor kurzem ein Verfahren wegen Verletzung des EU-Vertrags gegen Tschechien, Ungarn und Polen eingeleitet. Diese Länder weigern sich, Migranten wie im Jahr 2015 beschlossen aufzunehmen. Die Flüchtlingsverteilung ist auch Thema beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag.
fx
Das Feuer in einer Asylbewerber-Unterkunft in der Lilly-Reich-Straße gestern Abend ist offenbar von einem der Bewohner gelegt worden. Der Mann habe gegenüber einer Polizistin gesagt, er habe seine Matratze in Brand gesetzt, weil er mit seiner Lebenssituation unzufrieden gewesen sei - er wollte sich das Leben nehmen, bestätigte Polizei-Pressesprecher Claus Kubik. Er wurde mit einer schweren Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Als die Feuerwehr gestern vor Ort eintraf, fanden die Einsatzkräfte ein ausgedehntes Feuer im Erdgeschoss vor. Betroffen waren sechs Räume und ein Flur, im Obergeschoss wurden weitere Räume durch Rauch beschädigt. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.
Die 12 Menschen, die dort wohnen, wurden von der Stadt in eine andere Unterkunft verlegt, zwei Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren neben einem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Freiwillige Feuerwehr Hildesheim. Die Wache der Berufsfeuerwehr wurde während des Einsatzes von den Ortsfeuerwehren Moritzberg und Stadtmitte II besetzt.
fx
Aktualisiert 15 Uhr.
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...