Die Junge Union Hildesheim-Stadt spricht sich für eine Bewerbung Hildesheim zur Kulturhauptstadt 2025 aus. Laut dem Vorsitzenden des Kreisverbands Dennis Steinemann ist die JU Hildesheim-Stadt sich sicher, das eine Bewerbung Hildesheims nachhaltiges Potenzial habe.
Nicht nur für die Kultur würde in einer Bewerbung eine langfristige Strategie entwickelt werden. Auch Beteiligungsprozesse, Tourismus- und Marketingkonzepte würden im Rahmen einer Bewerbung langfristig und strategisch aufgestellt werden. Diese Arbeit müsse Hildesheim als Region ohnehin machen, um wettbewerbsfähig sein zu können.
Steineman rät den Stadtratsfraktionen von SPD und den Grünen, die Kulturhauptstadt nicht als Prestige-Projekt abzustempeln. Vielmehr profitierten alle Bürger davon, die in Hildesheim lebten.
pa
Die Fairhandelsorganisation El Puente veranstaltet zum ersten Mal einen Design Workshop für internationale Gäste. Vom 15. bis zum 19. Februar besuchen zwölf Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker Nordstemmen. Alle Teilnehmer arbeiten für Handelspartner von El Puente.
Mit dem Workshop sollen sie weitergebildet und unterstützt werden, für den europäischen Markt in ihren Ländern zu produzieren, so der Geschäftsführer Martin Moritz. Die Gäste kommen etwa aus Südafrika, Indien und Nepal.
In der Woche, die sie in Deutschland verbringen, besuchen sie auch die internationale Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt am Main.
pa
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bestreitet die jüngsten Aussagen des früheren Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch in der VW-Abgasaffäre. Er sagte in einer öffentlichen Stellungnahme,er habe nicht vor September 2015 von dem Skandal gewusst. Piëch soll Medienberichten nach gegenüber der Staatsanwaltschaft Braunschweig gesagt haben, dass mehrere Aufsichtsräte, darunter Weil schon viel früher von der Abgas-Manipulation gewusst hätten.
Weil sagte, er habe diese Aussagen einer unabhängigen Prüfung unterziehen lassen. Diese habe ergeben, dass die Vorwürfe als unglaubwürdig einzustufen seien.
kk
Der Krankenhaus-Konzern Capio wird sich vom Chefarzt einer Klinik in Dannenberg trennen, nachdem dieser dort keine Abtreibungen mehr in seiner Abteilung zulassen wollte. Geschäftsführer Martin Reitz sagte, er respektiere die religiös begründete Auffassung des Arztes, er dürfe diese aber nicht anderen Ärzten aufzwingen. Capio hatte als Kompross vorgeschlagen, Abtreibungen durch andere Fachärzte oder Kooperationsärzte vornehmen zu lassen - der Chefarzt aber lehnte dies ab, weil Schwangerschaftsabbrüche seiner christlichen Überzeugung widersprächen.
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) begrüßte die Ankündigung. Sie zeige Verständnis für Frauen, "die in einer Notlage den Schritt eines Schwangerschaftsabbruchs nicht leichten Herzens gehen". Frauen müssten die Möglichkeit haben, den belastenden Eingriff wohnortnah durchführen zu lassen. Die Klinik werde mit Mitteln der Krankenkassen und des Landes finanziert - daraus erwachse ihr eine gesellschaftliche Verantwortung.
fx
Aktualisiert Freitag 8.40 Uhr: Die Trennung ist jetzt angekündigt und nicht mehr nur eine Möglichkeit.
Eine heute als Wohnung genutzte Siloanlage in Barnten ist morgen Thema eines Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Hannover. Der Besitzer klagt gegen den Landkreis, der einen Abriss der Anlage verfügt hat. Hintergrund ist, dass der Kläger das Gebäude über eine Baugenehmigung des Kreises von 1993 hinaus weiter ausgebaut hat.
Diese weiteren Ausbauten wurden im Nachhinein abgelehnt. Der Landkreis begründet dies damit, dass der Ausbau zur Entstehung einer so genannten „Splittersiedlung“ führen könnte und deshalb planungsrechtlich unzulässig gewesen sei.
Der Kläger will erreichen, dass ihm höchstens ein Rückbau auf den 1993 genehmigten Zustand auferlegt wird. Der Erhalt der Siloanlage liege auch im öffentlichen Interesse, da sie ein Wahrzeichen von Barnten sei. Der Landkreis dagegen ist der Auffassung, dass das Gebäude nach den zahlreichen Umbauten nicht mehr erhaltenswert ist.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...