Das Bistum Hildesheim will seinen Konsolidierungskurs weiter fortsetzen. Wie der Finanzdirektor des Bistums Helmut Müller im Jahresabschluss 2016 mitteilt, habe man einen Überschuss von fast 33 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies beruhe aber vor allem auf einmaligen Sondereffekten. Das frei verfügbare Eigenkapital des Bistums sei immer noch zu gering, und die Risikotragfähigkeit müsse weiter erhöht werden, so Müller. Der Diözesankirchensteuerrat hat dem Jahresabschluss 2016 des Bistums auf seiner heutigen Sitzung einstimmig zugestimmt.
sk
Von morgen bis Freitag wird zwischen der Kleingartenanlage „Im Wiesengrund“ und der Straße „An der Lademühle“ die Fahrbahn voll gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gilt dies jeweils in der Zeit von 6:30 bis 15:30 Uhr. Vor Ort würden die Kanäle gereinigt.
sk
Der hannoversche evangelische Landesbischof Ralf Meister warnt vor einem Pauschalverdacht gegenüber zum Christentum konvertierten Flüchtlingen. Die Taufe sei ein existenzielles Sakrament und bedürfe gerade bei Erwachsenen intensiver Vorbereitung.
Im Fall des afghanischen Asylbewerbers, der in einer bayrischen Flüchtlingsunterkunft einen fünfjährigen Jungen erstochen hatte, soll in Bayern die Taufpraxis noch einmal genauer angeschaut werden. Der verurteilte Straftäter, der nach der Tat von der Polizei erschossen wurde, war vor Jahren zum christlichen Glauben übergetreten und hatte sich mit diesem Argument erfolgreich gegen eine Abschiebung nach Afghanistan gewehrt.
sk
Im Prozess um den Tod einer Prostituierten in ihrem "Love-Mobil" an der Bundesstraße 494 ist der 45 Jahre alte Angeklagte freigelassen worden. Gegen ihn bestehe kein dringender Tatverdacht mehr, teilte das Landgericht heute mit.
Nach dem ersten Hauptverhandlungstag habe es einen anonymen Hinweis an die Polizei und die Staatsanwaltschaft gegeben, in dem eine andere Person als Täter benannt worden sei. Daraufhin seien sowohl diese Person als auch der Hinweisgeber ermittelt worden. Nach ihren Vernehmungen hätten sich Verdachtsmomente soweit verdichtet, dass gegen den neuen Tatverdächtigen mittlerweile ein Untersuchungshaftbefehl erlassen wurde - es laufe nun ein neues, eigenes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft.
Das Verfahren gegen den 45-Jährigen wird nun mit der Vernehmung der festgenommen Person und des Hinweisgebers Ende des Monats fortgesetzt, alle dazwischenliegenden Termine wurden aufgehoben.
fx
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) warnt in einer neuen Studie vor einem künftig noch stärkeren Nord-Süd-Gefälle in Deutschland. Unter dem Titel "Wirtschaft im Umbruch - Norddeutschland vor Strukturwandel" heißt es darin, der Norden sei derzeit von Umbrüchen in der weltweiten Wirtschaft besonders negativ betroffen - dabei gehe es vor allem um Handel, Logistik und die Industrie. Die wirtschaftliche Dynamik werde dabei durch die digitale Transformation, den demografischen Wandel und geopolitische Verschiebungen von Handelsbeziehungen bestimmt.
Der Norden sei in Handel und Logistik stark, doch diese Felder würden durch die Digitalisierung zunehmend ihre Rolle als Wachstumstreiber verlieren. Bayern und Baden-Württemberg hätten ihren Anteil an der deutschen Wirtschaftsleistung stetig ausgebaut, der Norden dagegen falle zurück. Als Reaktion müsse man mit einer "offensiven Standortstrategie" unter anderem verstärkt in qualifizierten Nachwuchs, Innovationen und neue Ideen investieren, so die Verfasser der Studie.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...