Eine Messerattacke am vorletzten Wochenende in Gifhorn hat ein schweres Nachspiel gehabt. Das teilt die zuständige Staatsanwaltschaft in Hildesheim mit. Der 25-jährige, dringend tatverdächtige Beschuldigte sei seit dem letzten Donnerstag in Auslieferungshaft, nachdem er in Ungarn festgenommen wurde.
Am Tag zuvor sollen indes sechs 17-bis 31-jährige Angehörige des bei der Messerattacke verletzten Mannes den 36 Jahre alten Bruder des Tatverdächtigen in eine Falle gelockt und über einen Zeitraum von mehreren Stunden körperlich misshandelt haben. Sie wollten laut Bericht den Aufenthaltsort des Bruders erfahren. Dabei sollen Schlagwerkzeuge, Messer und eine Waffe zum Einsatz gekommen sein. Nach etwa drei Stunden erfolgloser Folter sollen die sechs Beschuldigten aufgegeben haben; der 36-Jährige will sich durch eine List dem Geschehen entzogen haben.
Das Sextett wurde festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt – er erließ Haftbefehle gegen alle von ihnen.
fx
Im Falle der Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Bischof Heinrich Maria Janssen und den Priester Peter R. hat das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) aus München heute einen Aufruf an mögliche Opfer gestartet. Menschen, die sexualisierte Übergriffe durch den verstorbenen Bischof oder den pensionierten Priester Peter R. während ihrer Tätigkeit im Bistum Hildesheim erlitten oder davon Kenntnis erlangt haben, werden gebeten, sich beim IPP zu melden.
Es seien dabei auch Hinweise wichtig, wie das Bistum mit anderen Vorwürfen sexualisierter Gewalt umgegangen sei, hieß es. Das IPP erstelle in der Sache ein Gutachten und untersuche gegenwärtig vor allem die Missbrauchsvorwürfe gegen Janssen und Peter R. Alle Angaben und Daten würden streng vertraulich behandelt und nach Abschluss des Gutachtens gelöscht. Meldungen können über die E-Mail-Adresse
fx
Der Autobauer Volkswagen hat Berufung gegen ein Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim eingelegt. Sie hatte Mitte Januar entschieden, dass der Käufer eines Skoda Yeti nach dem Abgasskandal Anspruch auf Erstattung des vollen Kaufpreises hat. Das Urteil fand weite Beachtung, weil hier zum ersten Mal der VW-Konzern selbst und nicht ein Autohändler verurteilt wurde.
VW hatte bereits kurz nach der Urteilsverkündung Rechtsmittel angekündigt. Das Verfahren wird jetzt beim Oberlandesgericht Celle fortgesetzt.
fx
In der Hildesheimer Nordstadt wird jetzt die Sachsenringbrücke über die Eisenbahnstrecke nach Harsum umfangreich saniert. Im Zuge der Arbeiten, die bis Oktober andauern sollen, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen, teilt die Stadt mit.
Ab heute werde zunächst die unter der Brücke verlaufende Heinrichstraße für den Kraftverkehr gesperrt. Das Vereinsheim der Junggesellenkompanie ist dann nur noch von Norden her erreichbar. Ab Freitag wird dann auch auf der Brücke selbst eine Baustelle eingerichtet, und der Verkehr wird auf je eine Fahrspur verengt. Es sei auch mit weiteren, kurzfristigen Einschränkungen zu rechnen, so die Stadt.
Die Sachsenringbrücke wurde 1968 gebaut. Im Laufe der Sanierung werden unter anderem die Fahrbahnen erneuert, der Beton und die Fugen des Bauwerks saniert und die Leitplanken zwischen der Kreuzung zum Kennedydamm und dem Sachsenring-Kreisel zurückgebaut.
fx
Korrektur Montag 16 Uhr: Nach Angaben der Stadt wird die Baustelle auf der Brücke nun schon am Freitag (31. März) eingerichtet statt wie bisher berichtet am Montag danach.
Große Geflügelställe in der Nähe von Wohnsiedlungen sollen künftig mit Luftfiltern ausgerüstet werden. Das sagte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) in der „Nordwest-Zeitung“ aus Oldenburg.
Die Belastung mit gesundheitsgefährdenden und potenziell krebserregenden Feinstäuben sei in der Nähe solcher Ställe besorgniserregend hoch. Dies zeige auch eine neue Untersuchung niederländischer Ärzte. Menschen litten in solchen Bereichen deutlich häufiger unter Lungen- und Atemwegserkrankungen – die niederländischen Mediziner hatten aus ihren Ergebnissen ein elf Prozent höheres Risiko von Lungenentzündungen im Umfeld großer Hühnerställe abgeleitet.
Meyer sagte, man müsse gemeinsam mit dem Bund neue Regeln aufstellen. Sein Ziel seien 70 Prozent weniger Stäube aus großen Ställen. Außerdem forderte er eine Obergrenze für die Zahl der Tiere in den Ställen. Ab einer Grenze von 30.000 Masthühnern, 15.000 Legehennen oder 1.500 Mastschweinen sollte die baurechtliche Privilegierung entfallen, und die Kommunen sollten so „ein echtes Mitspracherecht“ bekommen, so Meyer.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...