Auf den Galapagos-Inseln hat ein Team um den Braunschweiger Zoologen Sebastian Steinfart fünf bisher nicht bekannte Unterarten von Galapagos-Meerechsen entdeckt.
Laut der TU Braunschweig ist unter den Tieren auch die "Amblyrhynchus cristatus godzilla", die dem Kino-Monster "Godzilla" ähnlich sieht. Die Forscher haben den Angaben zufolge genetische Unterschiede zwischen Meerechsen im gesamten Galapagos-Archipel vor der Küste Südamerikas untersucht und dabei elf verschiedene Unterarten bestimmt. Bei fünf der jetzt erforschten Unterarten handle es sich um Populationen, deren genetische Besonderheiten bisher noch nicht entdeckt und beschrieben worden waren.
bjl
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol informiert die Suchthilfe von Caritas und Diakonie am kommenden Samstag über Gefahren und Risiken des Suchtmittels vor allem im Straßenverkehr.
An einem Stand in der Hildesheimer Fußgängerzone wird von 10 bis 16 Uhr unter dem Motto „Ohne Promille unterwegs“ unter anderem anhand von Bierflaschen veranschaulicht, welche Menge Alkohol im Durchschnitt konsumiert wird.
Die Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden, sei mit Alkohol im Blut doppelt so hoch wie im nüchternen Zustand, so Suchtberaterin Christiane Aßmann. Alkoholbedingtes Fehlverhalten sei eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Das Unfallrisiko steige bereits bei geringem Alkoholeinfluss. Ab 0,3 Promille seien für das Lenken eines Fahrzeugs wichtige physische und psychische Funktionen und die eigene Kritikfähigkeit beeinträchtigt, heißt es.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.aktionswoche-alkohol.de
bjl
Der geplante Online-Marktplatz von Hildesheimer Einzelhändlern wird vorerst nicht realisiert.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe gegenüber Tonkuhle bestätigte, fanden sich zu wenig Händler, die an sich an der Internet-Plattform beteiligen wollten. Das Projekt hätte für die Umsetzung mindestens 40 Teilnehmende Geschäfte akquirieren müssen – 23 Händler hatten zugesagt. Das Projekt scheiterte jedoch nicht an den Kosten von jeweils 80 Euro im Monat. Vielmehr waren die Händler besorgt über den mit dem Online-Marktplatz verbundenen Arbeitsaufwand. Die Kaufleute hätten Bilder von und Texte zu ihren Waren erstellen müssen, um diese online zu veröffentlichen.
Viel spreche aber trotzdem dafür, dass nach einem modifizierten Modell gesucht werden sollte, so Eckhard Homeister von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim. Die Stadt will den Förderantrag beim Amt für regionale Landesentwicklung nun zurückziehen, sodass die finanziellen Mittel in anderen Städten investiert werden können.
bjl
Der Niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil war diese Woche in zwei Hildesheimer Schulen zu Besuch.
Weil besuchte die Robert-Bosch-Gesamtschule unter bildungspolitischen Gesichtspunkten. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Bernd Lynack, dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal und Waltraud Friedemann als Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Hildesheim, diskutierte er den Begriff der Leitkultur, Fragen der Integration und Anforderungen an das Bildungssystem.
An der Berufsschule Walter-Gropius-Schule ging es vorrangig um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, den Einstieg in Ausbildung und Arbeit, Herausforderungen für das System der dualen Bildung und die Erfahrungen mit den Integrationsprojekten SPRINT und SPRINT Dual.
Bernd Lynack zog nach dem Besuch eine positive Bilanz. Es waren interessante Besuchstermine und Gespräche, bei denen klar geworden sei, dass Rot-Grün zwar viel erreicht habe, aber noch viel Arbeit, insbesondere in den Bereichen Integration und Bildung zu leisten sei, so der SPD-ler.
bjl
Am morgigen Donnerstag starten in Göttingen die Internationalen Händel-Festspiele mit über 100 Veranstaltungen. Wie die Organisatoren mitteilen, steht das Festival dieses Jahr unter dem Motto "Glaube und Zweifel" und damit im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums.
In diesem Rahmen werden unter anderem die "Brockes-Passion" und die Oratorien "Israel in Egypt" und "Luther in Worms" aufgeführt. Gleichzeitig sollen drei Musiktheater-Produktionen das Profil als Niedersachsens einziges Opernfestival stärken: Auf dem Programm stehen die Händel-Opern "Lotario" und "Lucio Cornelio Silla" sowie "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck.
Die Händel-Festspiele gelten mit einer Geschichte seit 1920 als weltweit ältestes Barock-Festival. Sie laufen bis zum 28. Mai.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...