Im Prozess um den Tod einer Prostituierten ist der Angeklagte heute/ gestern wie erwartet freigesprochen worden. Im Urteil des Landgerichts Hildesheim hieß es, seine Unschuld sei erwiesen. Der 45-Jährige war bereits zuvor aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Er hatte im Prozess zwar einen Besuch bei der Prostituierten bestätigt, aber stets bestritten sie anschließend getötet zu haben. Aus Sicht der Fahnder hatte er widersprüchliche Aussagen getätigt und Täterwissen offenbart.
Im weiteren Prozessverlauf sagte dann ein Zeuge aus, dass sein 29-jähriger Bekannter die Prostituierte getötet habe. Er habe dies vom Parkplatz aus beobachtet. Der neue Tatverdächtige wurde daraufhin festgenommen. Er bestreitet die Tat, allerdings wurde seine DNA unter den Fingernägeln der Toten gefunden. Einen Termin für den neuen Prozess gibt es derzeit noch nicht.
kk
Nach der Abstimmung im Bundestag über die "Ehe für alle" hat ein Streit um ihre Verfassungsmäßigkeit begonnen. Einige Verfassungsrechtler und Politiker halten den Beschluss für rechtswidrig, weil der dem Artikel 6 des Grundgesetzes widerspreche. Diese Position vertrat unter anderem der Ex-Verfassungsrichter Hans-Jürgen Papier in einem SPIEGEL-Interview: Wenn man die Ehe öffnen wolle, müsse man das Grundgesetz ändern. Das Bundesverfassungsgericht habe bis zuletzt in seinen Entscheidungen betont, dass eine Ehe im Sinne des Grundgesetzes nur die "Vereinigung eines Mannes mit einer Frau zu einer auf Dauer angelegten Lebensgemeinschaft" sei. Der gewandelte Zeitgeist ändere dieses Verfassungsverständnis nicht, so Papier.
Andere Juristen widersprechen dieser Auffassung: Frauke Brosius-Gersdorf etwa, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Hannover, hatte bereits 2015 in einer Stellungnahme die Ehe für alle als verfassungsmäßig bezeichnet. Der Gesetzgeber haben einen sehr großen Gestaltungsspielraum, da die Ehe nirgends definiert sei, sagte sie in der "Rheinischen Post".
Viele Politikerinnen und Politiker erwarten, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Bundestagsbeschluss beschäftigen wird - auch, weil einige CDU-Politiker und die AfD in der Sache inzwischen die Prüfung einer Verfassungsklage angekündigt haben. Der Antrag für eine dafür nötige Normenklage kann allerdings nur von der Bundesregierung, einer Landesregierung oder eines Viertels der Mitglieder des Bundestages gestellt werden.
fx
Betrüger nutzen derzeit offenbar gefälschte Haftbefehle, um an gültige Telefonnummern zu gelangen. Wie die Polizei meldet, hat vor kurzem ein 84-jähriger Hildesheimer per Post solch einen "Haftbefehl" von der Staatsanwaltschaft Frankfurt erhalten. Die Angaben darauf sind falsch, als Kontakt eine Telefonnummer angegeben.
Die Polizei geht davon aus, dass beim Anrufen die eigene Nummer gespeichert wird. Die oft im Ausland sitzenden Betrüger würden so in den Besitz von Telefonnummern gelangen, um dann etwa Gewinnspiele anzupreisen oder einen - nicht existierenden - Hauptgewinn in der Lotterie zu versprechen. Wer solche Briefe erhalte, sollte sie deshalb ignorieren, so die Polizei abschließend.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat zwei weitere Neuverpflichtungen bekannt gegeben: Der 19 Jahre alte Verteidiger Enes Bugra Cinemre kommt von der A-Jugend des Chemnitzer FC, und der 24 Jahre alte Stürmer Atsushi Waki wechselt vom TuS Sulingen. Damit hat der neue VfV-Trainer Jörg Goslar nun insgesamt sechs neue Spieler ins Team geholt - das erste Testspiel ist am kommenden Freitag beim SC Harsum.
Der bisherige Stürmer Omar Fahmy hat dagegen seinen Rücktritt von der Mannschaft verkündet. Er schrieb in einem Brief an die Fans des Vereins, dass er sich nun hauptberuflich seinem Sozialprojekt FuNah widmen wolle. Dabei erhalten Schulkinder zunächst eine Lernbetreuung und spielen anschließend Fußball. Fahmy leidet an einer langwierigen Knieverletzung, die einen Einsatz für den VfV zuletzt unmöglich machte. Vereinspräsident Michael Salge sagte, im Falle seiner Genesung stehe für ihn ein zusätzlicher Platz im Kader offen.
fx
Der geplante, zweigleisige Ausbau der Weddeler Schleife zwischen Braunschweig und Wolfsburg ist auf einem guten Weg. Das sagte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies nach einem Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann. Mit dabei waren auch der Verbandsdirektor des Regionalverbandes Großraum Braunschweig und der Leiter für Großprojekte in Norddeutschland der Deutschen Bahn.
Lies und Ferlemann betonten, alle Beteiligten hätten deutlich ihren Willen bekräftigt, dieses überaus wichtige Schienenprojekt Hand in Hand erfolgreich umzusetzen - und es habe Einvernehmen über das weitere Vorgehen in der grundlegenden Frage der Finanzierung gegeben. Die Bauarbeiten könnten vielleicht schon 2020 beginnen und 2022 abgeschlossen werden. Zunächst solle nun ermittelt werden, welchen konkreten Nutzen der Nahverkehr aus dem Ausbau ziehen würde.
Die Bahnstrecke von Hildesheim nach Braunschweig ist seit 2012 zweigleisig. Im Anschluss fahren Züge des Nah- und Fernverkehrs über die eingleisige Weddeler Schleife nach Wolfsburg. Diese 21 Kilometer lange Trasse gilt deshalb als Engpass gerade im ICE-Verkehr - zusammen mit der kürzeren, ebenfalls eingleisigen Hildesheimer Schleife zwischen Sorsum und Emmerke.
fx
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...
Nach dem erfolgreichen Achtelfinale im DVV-Pokal am Wochenende steht nun der Viertelfinal-Gegner für den Volleyball-Bundesligisten Helios Grizzlys Giesen fest. Das Team trifft am 26. November in der...
In der Danziger Straße in Himmelsthür werden ab dieser Woche an der Hausnummer 48 die Kanalanschlüsse repariert. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird deshalb die dortige Fahrbahn für...
In Bockenem wird ab diesem Mittwoch ein Teil der Ortshäuser Straße für eine Fahrbahnsanierung gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises mitteilt, geht es...
Einbrecher haben am Freitagabend und Samstagnachmittag zwei Einfamilienhäuser und eine Wohnung in Ochtersum und am Moritzberg heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, werden mögliche Zusammenhänge der...
Auf den Hildesheimer Marktplatz steht seit heute Morgen die Weihnachtstanne für dieses Jahr. Wie das Marketing mitteilt, kommt der rund zehn Meter hohe Baum aus dem Garten der Familie Hostmann in...
Am Wochenende hat es wieder einen Diebstahl von Ladekabeln für E-Autos gegeben. Wie die Elzer Polizei mitteilt, wurden zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag die Ladesäulen-Kabel auf dem...
Radio Tonkuhle ist einer von vier Empfängern des diesjährigen Preises #besondersInklusionsfreudig der Lebenshilfe Hildesheim. Dieser Preis wird an Institutionen vergeben, die sich Menschen mit...
Das Bistum beginnt demnächst mit einem über mehrere Jahre angelegten Bauvorhaben an seinen drei weiterführenden Schulen in der Nähe des Hildesheimer Doms. Dabei stehe das Gymnasium...