Die Polizei hat die Identität des Mannes ermittelt, dessen Leiche letzte Woche nach dem Brand einer Gartenlaube gefunden worden war. Es handelt sich um einen 45-Jährigen ohne festen Wohnsitz, heißt es in einem Bericht - dies habe eine Obduktion in der Medizinischen Hochschule Hannover ergeben. Er war polizeilich bekannt, so dass er anhand einer DNA-Probe identifiziert werden konnte.
Die Ermittlungen an der Brandstelle nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs haben demnach ergeben, dass das Feuer im Inneren der Laube ausgebrochen war. Es wurden mehrere Gegenstände gefunden, die den Schluss nahelegen, dass der Mann sich dort ein Nachtlager eingerichtet hatte. Hinweise auf ein mögliches Verbrechen wurden durch die Ermittlungen entkräftet. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer durch ein Teelicht oder eine Zigarette entstand, und dass sich der Mann - sofern er bei Bewusstsein war - nicht mehr ins Freie retten konnte. Die Ermittlungen sind damit abgeschlossen.
fx
Das Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus ehrt den 2015 verstorbenen Architekten Heinz Geyer mit einer Sonderausstellung. Die Retrospektive mit dem Namen „Architektur made in Hildesheim“ ist am Freitag gestartet und läuft bis Anfang September.
Der im Jahr 1923 in Ostpreußen geborene Geyer prägte die Architektur Hildesheims nach dem Krieg wie kaum ein anderer – von großen Neubausiedlungen in Drispenstedt und Ochtersum bis zuletzt zu historischen Rekonstruktionen wie dem Marktplatz, der Kaiserhaus-Fassade und dem umgestülpten Zuckerhut. Die Ausstellung im Stadtmuseum wird durch einen separaten Teil im Rathaus ergänzt.
fx
Die Müllabfuhr des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim verschiebt wegen Ostern die Abfuhrtage für den Bio- und Restabfall. Einer Mitteilung nach werden die Termine der kommenden Woche wegen Karfreitag um einen Tag nach vorne verlegt - so finden die Montags-Abfuhren schon am morgigen Samstag statt. In der darauffolgenden Woche werden die Termine dann um einen Tag nach hinten verlegt.
kk
Die Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim spielen am Sonntag in eigener Halle gegen den HSC 2000 Coburg II. Dabei solle laut Mitteilung sowohl die Niederlage aus dem Hinspiel wett gemacht, aber auch der zweite Platz der dritten Liga Ost gesichert werden.
Nachdem in der letzten Woche das Spiel gegen die Erstplatzierten vom HC Elbflorenz verloren wurde, sei die Meisterschaft nun unwahrscheinlich für die Hildesheimer. Deshalb habe man sich entschieden, den zweiten Platz zu sichern und damit in die Relegation zu kommen. Darüber wolle die Mannschaft den Aufstieg in die zweite Liga versuchen, so der Verein weiter. Dabei muss Trainer Gerald Oberbeck beim kommenden Spiel auf den Rechtsaußen Maurice Lungela verzichten, der wegen Knieproblemen ausfällt. Für ihn wird Sebastian Beyer in den Kader rücken.
Die Gäste aus Coburg sind derzeit auf Rang 14 der Tabelle. Das Spiel wird am Sonntag um 17 Uhr in der Volksbank Arena angepfiffen.
kk
Das im März verabschiedete Endlagersuchgesetz und der Umgang mit dem möglichen Standort Gorleben haben am Mittwoch den Niedersächsischen Landtag beschäftigt. Während Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) in einer Regierungserklärung das Gesetz lobte und Niedersachsen Beteiligung daran hervorhob, warf die CDU dem Minister das „Aufwärmen altbekannter grüner Forderungen“ vor.
Wenzel ging in seiner Rege auch auf das Problem von etwa 300.000 Kubikmetern schwach- und mittelradioaktiven Atommülls ein, für die es noch keinen Lagerplatz gibt. Der Minister schloss aus, dass diese Abfälle mit in das derzeit im Bau befindliche Endlager Schacht Konrad in Salzgitter gepackt werden. Es müsse offen bleiben, ob der Müll mit in das zu suchende Lager für hochradioaktiven Müll gebracht oder ob dafür ein weiteres Endlager gesucht werde.
pa
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...