In der vergangenen Nacht haben Unbekannte einen Sperrmüllberg in der Hildesheimer Innenstadt in Brand gesetzt.
Laut Polizei wurde der Brand gegen 00:30 Uhr an der Ecke Binderstraße Theaterstraße gemeldet. Die Polizei geht bisher von Brandstiftung oder einer fahrlässigen in Brand Setzung aus. Dem Feuer fiel unter anderem ein Sofa zum Opfer. Durch das Feuer wurde weiterhin ein Stromverteilerkasten in Mitleidenschaft gezogen. Am anliegende Haus entstand abgesehen von Rußablagerungen kein Schaden.
Hinweise nimmt die Polizei in Hildesheim unter der Telefonnummer 939115 entgegen.
bjl
Radio Tonkuhle startet diesen Monat zum ersten Mal das Projekt „Die Hildesheimer Hörspielkirche“. Es ist eine Kooperation des Senders mit der Martin-Luther-Kirche in der Nordstadt. Dort sollen über zwei Monate verschiedene Hörspiele öffentlich aufgeführt werden.
Diese Hörspiele kommen aus dem Internet, vom NDR und auch von Tonkuhle selbst – in diesem Rahmen werden Mitte April entsprechende Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Sie werden von der Soundkünstlerin Stephanie Krah angeleitet und finden allesamt im Funkhaus in der Andreas-Passage statt - die Kurse für Kinder und Jugendliche sind dabei kostenlos. Genauere Informationen zu den Kursen gibt es auf dieser Internetseite in der Rubrik "Aus dem Funkhaus".
fx
Bei den Lohnbetrugs-Vorwürfen am Coca Cola-Standort Hildesheim hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer eingeschaltet. Man müsse den Vorfall schnellstens aufklären, sagte sie in einer Mitteilung. Lohnbetrug und Lifestyle passe nicht zusammen. Bestätigten sich die Vorfälle, sollte das Unternehmen schon allein aus moralischen Gründen sicherstellen, dass die bulgarischen Werkvertragsarbeiter für ihre geleistete Arbeit bezahlt würden, so die Abgeordnete weiter.
Der Subunternehmer eines Vertragspartners von Coca Cola wird beschuldigt, Arbeiter für drei Monate angestellt, aber nur für einen Monat bezahlt zu haben. Der Vorgang wird derzeit vom Unternehmen geprüft.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat heute Abend eine Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas" im Jahr 2025 wahrscheinlicher gemacht. Er stimmte einstimmig einem Antrag mehrerer Fraktionen zu, dass die Verwaltung eine Bewerbung für den Rat vorbereiten soll.
Dies steht unter Vorbehalt einer weiteren positiven Entscheidung des Kreistags, der Beteiligung weiterer Partner und insbesondere finanziellen Vorgaben: Die Stadt darf demnach zunächst über drei Jahre maximal 90.000 Euro für die Bewerbung beisteuern, und bei Zusage des Titels maximal eine Million Euro. Die Fraktionen begründen diese Vorgaben mit den engen Finanzgrenzen durch den Zukunftsvertrag mit dem Land.
Der Abstimmung war eine über einstündige Debatte vorangegangen. Die CDU warb für den Ur-Antrag ohne die finanziellen Vorgaben. Bei der Abstimmung dafür stimmten jedoch alle anderen Fraktionen dagegen. Daraufhin schloss sich die CDU dem erweiterten Antrag der anderen Fraktionen an.
fx
Gestern haben in Göttingen, Northeim und Friedland weitgehend friedliche Demonstrationen gegen den rechtsextremen „Freundeskreis Thüringen/ Niedersachsen“ stattgefunden, der zeitgleich zu einer Kundgebung aufgerufen hatte. Wie die Polizei meldet, standen dabei rund 100 Rechte knapp 1200 Gegendemonstranten gegenüber – sie war mit einem Großaufgebot aus ganz Niedersachsen vor Ort, um beide Seiten zu trennen.
An der Bahnstrecke von Göttingen nach Friedland habe es einen Brandanschlag auf einen Kabelschacht gegeben, bei dem Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Ansonsten seien bei den Demos etwa 40 Personen erkennungsdienstlich behandelt und 200 kontrolliert worden.
Insgesamt wurden 70 Verfahren eingeleitet, unter anderem wegen Verstößen gegen das Waffengesetz, Beleidigung, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Brandstiftung und Landfriedensbruchs. Drei Beamte wurden im Einsatz verletzt, hieß es weiter – zwei durch ein Knalltrauma durch Feuerwerk und einer durch einen Schlag gegen seinen Schutzhelm.
kk/fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...