Bei einem Unfall nahe Sölde ist in der letzten Nacht ein Mann ums Leben gekommen.
Laut Polizeibericht war der 45jährige PKW-Fahrer auf der K46 in Richtung Woltwiesche unterwegs, als er in einer Kurve das Auto einer 45jährigen Zeugin überholte. Dabei kam der 45jährige mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen einen Baum. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern, drehte sich und prallte schließlich mit der Beifahrerseite gegen einen weiteren Baum.
Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden. Noch an der Unfallstelle erlag er seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
bjl
Die Grüne Landtagsfraktion spricht sich für ein Fahrverbot von Dieselfahrzeugen aus. Dies sei ein erster Schritt, den zu hohen Stickstoffdioxid-Belastungen in manchen Städten zu bekämpfen, so heißt es in einer Mitteilung. Auch Hildesheim ist von zu hohen Stickstoff-Werten betroffen. Derzeit könnten nur pauschale Durchfahrverbote erteilt werden. Das würde aber nichts bringen, heißt es. Stattdessen wäre eine Plakette sinnvoll, um gezielt die Fahrzeuge, die zu viel Abgase produzieren, aus den besonders belasteten Straßen fernzuhalten. Langfristig müsse dann über einen Umstieg auf Rad, Bus und Schiene nachgedacht werden, so hieß es in der Mitteilung weiter.
kk
Der Lions-Club Hildesheim vergibt den diesjährigen Preis im Bereich der Konservierung/Restaurierung an Anna-Maria Enders. Diesen erhält sie für ihre Masterarbeit zum Thema „Farbmetrische Untersuchungen von gebleichten Papieren“, teilt die HAWK mit. In ihrer Arbeit hat sich Enders mit verschiedenen Bleichmethoden für durch Alter verfärbte Papierdokumente befasst. Die 25-Jährige habe mit ihrer hervorragend strukturierten, schlüssigen und gut lesbaren Arbeit überzeugt, so die Lions-Club Jury. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
170223
Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat sich gegen Änderungen bei den Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen ausgesprochen. Die Pläne der Landesregierung verunsicherten nicht nur Einzelhandel und Standortgemeinschaften, sondern auch die kommunalen Behörden. Der Gesetzentwurf der Landesregierung sehe neue bürokratische Hürden vor, ohne die Rechtssicherheit der Beteiligen sicherzustellen, sagte IHK-Präsident Dr. Horst Schrage. Vor dem Hintergrund des boomenden und kaum reglementierten Onlinehandels wirkten die jetzt geplanten Hemmnisse für den stationären Handel wie aus der Zeit gefallen.
Der Gesetzentwurf sieht künftig für verkaufsoffene Sonntage einen „angemessener Anlass“ vor, der einen größeren Besucherstrom auslöst als die Öffnung der Geschäfte selbst. Dazu gebe es viele offene Fragen, so die IHK – unter anderem die, wie Besucherströme überhaupt gemessen werden sollen oder welche räumliche Nähe zwischen Anlass und den geöffneten Geschäften bestehen müsse.
fx
In einer neuen Broschüre werden die Nachbarschaftshilfen in Stadt und Landkreis vorgestellt. Die Broschüre gibt eine Übersicht über alle 16 organisierten Nachbarschaftshilfen mit Kontaktadressen, Erklärungen und Beispielen, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle mit dem Heft unter anderem die Vernetzung der einzelnen Initiativen unterstützen, so Barbara Benthin, verantwortlich für Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Hildesheim. Voneinander lernen, von den Erfahrungen der anderen profitieren und übernehmen, was sich als gut erwiesen habe, sei hilfreich, so Benthin.
Vorgestellt wurde das Heft erstmalig beim „Speeddating Ehrenamt“ in der Arnekengalerie. Ab März soll sie dann in den Städten, Gemeinden und verschiedenen sozialen Einrichtungen ausliegen. Online zu finden ist die Broschüre unter www.die-machmits.de.
bjl
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...