Die Zahl der Menschen, die sich exzessiv an Sportwetten beteiligen, ist sprunghaft angestiegen. Das melden die niedersächsischen Suchtberatungsstellen. Seit 2013 habe sich die Zahl der Betroffenen mehr als verdoppelt. Vor allem junge, sportbegeisterte Männer mit Migrationshintergrund seien gefährdet. Einer aktuellen Studie zufolge stieg die Teilnahme an Sportwetten bei den 18- bis 20-Jährigen von 5,7 Prozent in 2013 auf 12,8 Prozent in 2015.
Ein neuer Filmspot soll nun in deutscher, türkischer und arabischer Sprache vor den Gefahren dieser Wetten warnen. Sie seien in erster Linie Glücksspiele, so die Beratungsstellen: Ihre Ergebnisse hingen maßgeblich vom Zufall ab und nicht vom eigenen Fachwissen.
fx
Die neue CDU-Kreistagsfraktion hat den Sarstedter Friedhelm Prior zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er wird damit die Nachfolge von Christian Berndt antreten. Dieser hatte sich ebenfalls erneut für den Vorsitz beworben, war aber in einer Abstimmung unterlegen. Stellvertretende Vorsitzende wurden Sabine Hermes, Dr. Bernhard Evers und Carsten Brose.
Weitere Abstimmungen über die Arbeit in der neuen Fraktion folgen in der nächsten Sitzung am 19. Oktober - es sollen aber zuvor schon Gesprächstermine mit der SPD vereinbart werden. Hintergrund dieser Gespräche ist, dass die bisherige rot-grüne Mehrheit im Kreistag durch die Kommunalwahl verloren ging und deshalb jetzt neue Mehrheiten gesucht werden - etwa durch eine große Koalition.
fx
Der geplante Umbau der südlichen Steingrube beschäftigt den Ortsrat der Oststadt. In der letzten Sitzung wurde unter anderem die künftige Verkehrsführung und die Zahl der Bäume diskutiert. So soll künftig ein westlicher Teil der Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, so dass man den Bereich nicht mehr komplett umrunden kann.
Einige Anwohner wünschten sich die Erhaltung alter Bäume. Dazu sagte die Verwaltung, dass dann Parkplätze entfallen würden. Die Pläne seien allerdings noch nicht fest, sodass Raum für solche Änderungen wäre.
Ein weiteres Thema waren die Gehwegplatten - von Anwohnern wurde gewünscht, möglichst viele der alten Platten zu erhalten. Von Seiten der Verwaltung hieß es dazu, dass nur ein kleiner Teil der Platten erhalten werden könnten. Diese auszusortieren und dann wieder einzusetzen sei allerdings aufwändiger und teurer, als gleich alle Platten neu zu verlegen.
fx
Der neu gewählte parteilose Harsumer Bürgermeister Marcel Litfin steht bald wegen versuchter Nötigung vor Gericht.
Wie die Staatsanwaltschaft Hildesheim gegenüber Tonkuhle bestätigt, hat sie Anklage gegen den 30-jährigen erhoben. Dabei geht es um einen Streit in Verbindung mit Litfins nebenberuflichem Gerüstverleih im Mai diesen Jahres, bestätigte Gerichtssprecher Felix Muntschick. Das Verfahren werde wahrscheinlich Ende des Jahres stattfinden.
Litfin hingegen sieht sich in der Streitsache selbst als Opfer. Die Vorwürfe seien haltlos, und er versuche zivilrechtlich, an ihm zustehendes Geld zu gelangen, sagte er der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung.
fx
Nach dem Großfeuer im Gewerbegebiet am Nordrand von Sarstedt wird jetzt neben der Polizei auch ein externer Gutachter nach der Brandursache suchen. Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft habe dies verfügt, bestätigte eine Polizeisprecherin gegenüber Tonkuhle. Dieses Vorgehen sei in Fällen wie diesem nicht unüblich. Neue Erkenntnisse gebe es in der Sache zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Das Feuer hatte in der Nacht auf Montag einen ehemaligen Getränkemarkt und eine angrenzende Gaststätte komplett zerstört. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf eine halbe Million Euro.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...