Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat die in Freden diskutierte Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, würde die Steuer von 400 auf 450 Prozent erhöht, nähme Freden im Landkreis Hildesheim den "unrühmlichen Spitzenplatz aller 40 Kommunen ein". Es wäre bereits die dritte Anhebung binnen weniger Jahre, und seit 2011 wäre der Hebesatz dann von 330 auf 450 Prozent gestiegen.
Der IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Schrage sagte, die Gemeinde befände sich unbestritten in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Dies aber rechtfertige aber nicht solche drastischen Steuererhöhungen. Die Hebesätze seien immer auch ein wesentlicher Faktor für die Standortattraktivität einer Gemeinde. Durch die Pläne sei Freden als Wirtschaftsstandort gefährdet. So müsste etwa ein Einzelhändler, der eine Umsatzrendite von zwei Prozent erzielt, seinen Jahresumsatz um rund 44.000 Euro steigern, um die zusätzliche Steuerlast zu kompensieren.
fx
Für den traditionellen Schüleraustausch mit Hildesheims Partnerstadt Angoulême in Frankreich endet am Samstag die Anmeldefrist. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, sind noch Plätze frei. Die teilnehmenden Jugendlichen sollten seit mindestens anderthalb Jahren Französisch lernen.
Zunächst kommen die französischen Gäste vom 18. bis 30. April nach Hildesheim, der Gegenbesuch in Angoulême ist dann vom 28. Juni bis zum 12. Juli. Die Jugendlichen werden dabei in Gastfamilien untergebracht. Die Kosten für den Austausch betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Person. Weitere Infos und Kontaktadressen gibt es online unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch.
fx
Eintracht Hildesheim hat sein Wochenendspiel gegen den TV Kirchzell mit 30:21 gewonnen. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck baute bereits in den ersten 15 Minuten einen Vorsprung von fast zehn Punkten auf und hielt diesen bis zum Spielende. Eintracht baute damit die Position an der Tabellenspitze weiter auf, Kirchzell bleibt dagegen Tabellenletzter.
Am Samstag steht für die Hildesheimer ein weiteres Derby bei den Handballfreunden Springe an, und am Sonntag danach spielt Eintracht wiederum auswärts bei der HSG Hanau.
fx
Dr. Martin Gottschlich hat seinen Rücktritt als Vorsitzender des FDP-Stadtverbands bekannt gegeben. Er gab gegenüber der Partei persönliche und berufliche Gründe an. Als Konsequenz wird nun im Februar der Vorstand des Stadtverbands neu gewählt. Bis dahin übernimmt der stellvertretende Vorsitzende Hans-Werner Pabst die Geschäfte kommissarisch. Gottschlich hatte kurz zuvor bereits den Vorsitz der FDP-Fraktion im Hildesheimer Stadtrat an Julia Zink-Tänzer abgegeben.
fx
Die Zahl abgelehnter Asylbewerber, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren, hat sich in Niedersachsen im letzten Jahr mehr als verdoppelt. 2015 seien rund 5.800 Menschen freiwillig ausgereist, letztes Jahr seien es rund 11.800 gewesen - das sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD). Auch die Zahl der Abschiebungen sei im gleichen Zeitraum von 1.133 auf 1.959 gestiegen.
Laut Landesregierung leben derzeit rund 20.000 Ausreisepflichtige im Land. Man setze dabei auch künftig auf die freiwillige Rückkehr von Geflüchteten, sagte Pistorius. Entsprechende Hilfsprogramme wie etwa durch die Internationale Organisation für Migration sollten weiter gefördert werden.
Die freiwillige Rückführung sei für alle Beteiligten das mildere und kostengünstigere Verfahren. Abschiebungen seien notwendig, sollten aber das letzte Mittel sein, so der Minister weiter. Für das laufende Jahr rechne man mit rund 14.500 unbewilligten Asylanträgen. Schätzungen nach würden etwa 12.000 Betroffene freiwillig ausreisen, so dass die Landesregierung 2.500 Abschiebungen erwarte.
pa/fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...