Das Landgericht Hildesheim hat heute eine einstweilige Verfügung gegen den Vorsitzenden des Hildesheimer FDP-Stadtverbands, Dr. Martin Gottschlich, bestätigt. Damit ist Gottschlich weiterhin untersagt, zu behaupten, dass die Kreissparkasse Hildesheim vor ihrer Fusion mit der Stadtsparkasse "kurz vor der Zahlungsunfähigkeit" gestanden habe. Die Sparkasse hatte nach dieser Äußerung im Februar eine einstweilige Verfügung gegen Gottschlich erwirkt. Dieser legte Widerspruch dagegen ein und argumentierte, es sei eine Meinungsäußerung gewesen.
Das Landgericht bewertete nun die Aussage Gottschlichs als Tatsachenbehauptung, die nach den vorliegenden Erkenntnissen unwahr gewesen sei. Im Verfahren hätten sich keine Hinweise auf wirtschaftliche Schwierigkeiten der Kreissparkasse ergeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
fx
Ein verdächtiger Koffer hat am Sonntagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht hatte ein Augenzeuge gemeldet, dass ein Mann den Koffer in einem Stromverteilerkasten am Kennedydamm verstaut hatte. Zwei Beamte fanden den Koffer, der auf einem Klapphocker stand. Da sein Inhalt nicht klar war, wurden vorsichtshalber Sprengstoffexperten aus Hannover hinzugezogen.
Nach über zwei Stunden wurde der Koffer dann geöffnet. Er enthielt Utensilien für das so genannte "Geo-Caching" - ein Spiel, bei dem über die Spieler über GPS-Koordinaten zu bestimmten Punkten gelotst werden und dort "Schätze" finden. Nach dem Einsatz wurde der Koffer für künftige Spieler vor Ort belassen.
fx
Am 2. und 3. September bespielen 50 Straßenkünstler beim „Pflasterzauber“ die Hildesheimer Innenstadt. Das nach Angaben der Veranstalter größte Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Niedersachsens zieht nun schon zum 9. Mal Akrobaten, Clowns, Tänzer und Musiker aus aller Welt an.
Insgesamt rund 140 Auftritte und Shows sind an den zwei Veranstaltungstagen geplant. Wie der Organisator Klaus Wilhelm heute sagte, besuchen fast alle Künstlerinnen und Künstler das Festival zum ersten Mal. Diese finanzieren ihre Auftritte wie in den Vorjahren ausschließlich durch Spenden der Zuschauerinnen und Zuschauer.
pa
Der Streit zwischen dem Autobauer VW und zwei Zulieferfirmen aus Sachsen ist beigelegt. Wie die Streitparteien mitteilten, werde die Belieferung der betroffenen VW-Werke wieder aufgenommen - wann dort der Betrieb wieder normal laufen kann, ist noch nicht klar, Experten rechnen mit einigen Tagen. Beide Seiten hatten rund 20 Stunden lang verhandelt, bis der Durchbruch erzielt wurde. Über die Inhalte der Einigung wurde Stillschweigen vereinbart.
Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte das Ende des Lieferboykotts. Es dürfe aber keine Schule machen, dass Konflikte dieser Art auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden - der Konflikt der Zulieferer mit VW hätte vor Gericht ausgetragen werden sollen. Von dem Lieferboykott der letzten Tage sind zurzeit rund 28.000 Mitarbeiter in sechs Werken betroffen.
fx
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium hat Absetzungsgerüchte gegen die HAWK-Präsidentin Dr. Christiane Dienel dementiert. Die Gerüchte waren aufgekommen, weil das Ministerium die kürzlich für eine weitere Amtszeit gewählte Dienel bisher noch nicht offiziell ernannt hat. Die Präsidentin stand zuletzt wegen eines inzwischen abgesetzten Seminars zum Nahostkonflikt in der Kritik - dort sollen antisemitische Inhalte verbreitet worden sein. Die Hochschulleitung hatte diese Vorwürfe zurückgewiesen und auf eine Prüfung durch die hochschuleigene Ethikkommission hingewiesen.
Das Seminar war bereits am Freitag Thema im Landtag - dort hatte es Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic als "problematisch" bezeichnet und auch das Krisenmanagement der Hochschule kritisiert. Gestern wurde das Thema im Wissenschaftsausschuss des Landtages weiter besprochen.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...