Der Hildesheimer Kunstverein bekommt 25.000 Euro Fördergelder vom Land. Wie Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajic mitteilte, ist er damit einer von 23 geförderten Kunstvereinen in Niedersachsen, die insgesamt 900.000 Euro erhalten.
Die Vereine spielten in Niedersachsen eine zentrale Rolle bei der Ausstellung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst, so die Ministerin – über die Vergabe der Fördermittel entschied eine fünfköpfige Fachkommission mit. Die größten Fördersummen erhalten der Kunstverein Hannover mit 146.500 Euro und der Kunstverein Braunschweig mit 106.000 Euro.
fx
Die Organisatoren der Volksinitiative "Bessere Schule" haben zum Ende der entsprechenden Frist keine Unterschriften bei der Landeswahlleiterin Ulrike Sachs eingereicht. Damit sei die Initiative gescheitert, teilte Sachs jetzt mit.
Die vor einem Jahr gestartete Initiative hatte mehrere Forderungen zur Verbesserung der Lehrqualität gestellt. Sie wollte mit der Sammlung von Unterschriften den Landtag dazu zwingen, sich mit ihren Forderungen auseinander zu setzen - dafür wären 70.000 Unterschriften notwendig gewesen.
Einige Ziele von "Bessere Schule" waren allerdings nicht umumstritten, so etwa der Erhalt aller Förderschulformen und die Sicherung des "Bestands an Gymnasien vor Ort". Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft etwa sagte, der Erhalt der Förderschulen stünde gegen das Prinzip der Inklusion und gegen die Behindertenrechtskonvention - und die Gymnasien bräuchten keinen Bestandsschutz, weil niemand sie abschaffen wolle. In diesem Zusammenhang sprach die Gewerkschaft von Panikmache und der versuchten Ausgrenzung von bestimmten Schülergruppen.
fx
Die Klage einer Hildesheimer Libanesin gegen das gegen sie verhängte Ausreiseverbot ist heute (15.02.) abgewiesen worden. Das bestätigte das Verwaltungsgericht Hannover gegenüber Radio Tonkuhle.
Die Frau hatte gegen die Stadt Hildesheim geklagt, nachdem diese ihr die Ausreise aus Deutschland für die Dauer eines Jahres untersagt hatte. Grund dafür sei die Verbindung der Frau zur islamistisch-dschihadistischen Szene und die konkrete Befürchtung von terroristischen Handlungen durch die Ausreise. Nach Informationen des Landeskriminalamtes beabsichtigt die Frau, den bewaffneten Dschihad in Syrien oder in den Irak zu unterstützen. Auch ihrem Mann war bereits der Pass entzogen worden.
pa/fx
Der Arbeitskreis „Hildesheim will Rad fahren“ plädiert für eine radikale Verkehrswende. Im Zuge dessen fordert die Gruppe unter anderem die Schließung der Schuhstraße für den individuellen Durchgangsverkehr. Dies soll zunächst probeweise in den Sommermonaten passieren und durch entsprechende Erfolgsuntersuchungen begleitet werden. Angesichts der dramatischen Luftverpestung in der Innenstadt und der katastrophalen Klimaerwärmung seien solche Schritte notwendig, so der Arbeitskreis.
kk
Heute Vormittag ist ein 79-jähriger Mann aus Bockenem gegen einen Baum gefahren. Das teilt die Polizei Hildesheim mit. Der Mann kam zwischen Bockenem und Nette aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sein PKW zerstört, und er selbst darin eingeklemmt. Nach der Befreiung durch die Feuerwehr wurde er schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 6.000 Euro.
pa
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...