In Niedersachsen erhalten mehr Menschen Grundsicherung als im vergangenen Jahr. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes, erhielten zum Jahresende 2015 rund 775.000 Menschen im Land soziale Mindestsicherungsleistungen. Das entspricht etwa 9,8 Prozent. Damit liegt Niedersachsen über dem Bundesschnitt von 9,7 Prozent.
Wie schon in den beiden Jahren zuvor sei sowohl die Anzahl der Empfänger als auch deren Anteil an der Gesamtbevölkerung gegenüber dem Vorjahr gestiegen, hieß es. Der Anstieg geht nach Angaben des Bundesamtes überwiegend die angestiegene Zahl der Bezieher von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zurück. Dieser hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr von 363.000 auf rund 975.000 erhöht. Im Vergleich der Bundesländer liegt Niedersachsen im Mittelfeld.
bjl
Das Hildesheimer Familienmagazin „Wir Hier!“ erscheint zum 1. Dezember bereits mit der dritten Ausgabe.
Wie die Stadt mitteilt, lautet das Schwerpunktthema „Fröhlich und sicher durch den Winter!“. In der Zeitschrift seien unter anderem Berichte zu sicherem Radfahren in der kalten Jahreszeit, zur Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim und zu beliebten Rodelstreckenin der Region zu finden. Das Magazin ist ab sofort in Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet, in Schulen, Kitas, im Rathaus, in der Stadtbibliothek und in der tourist information kostenlos erhältlich. Außerdem steht es als Download unter www.hildesheim.de/familienmagazin zu Verfügung.
bjl
Der KiTa-Stadtelternrat will mehr Mitspracherecht in der Hildesheimer Stadtpolitik.
Der Vorsitzende Marcus Hollenbach schreibt in einer Mitteilung, es gebe eine große Diskrepanz zwischen der rechtlichen Stellung des Stadtelternrats Schule und des Stadtelternrats KiTa. Der Schulelternrat habe im Bildungsausschuss ein Stimmrecht, der Kita-Elternrat aber lediglich eine optionale Anhörungsmöglichkeit im Jugendausschuss. Man wünsche sich daher eine Änderung der Geschäftsordnung, um ebenfalls ein festes Rederecht zu bekommen. Dies wäre ein starkes Signal aus der Politik an die Kinder und Eltern dieser Stadt, so Hollenbach weiter.
fx
Die Grünen-Fraktion im Hildesheimer Kreistag hat die inhaltlichen Zielsetzungen der neuen, großen Koalition von SPD und CDU als "dürftig" kritisiert. Der "Berg habe ein Mäuslein geboren", sagte Fraktionschef Holger Schröter-Mallohn. Beim Thema Schule etwa bedürfe es unter anderem eher eines zügigen Ausbaus der Schulsozialarbeit statt der Einführung von Schulkrankenschwestern, hieß es. Man müsse wichtige infrastrukturelle Maßnahmen schnell auf den Weg bringen, darunter die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, der Ausbau des Bus- und Bahnverkehrs und leistungsfähige Zugänge zum Internet. Wichtige Impulse seien auch im Bereich Umwelt- und Klimaschutz erforderlich - all dies fehle aber in der Agenda der großen Koalition. Die Grünen würden in diesen Dingen konkrete Anträge in den Kreistag einbringen und den anderen Fraktionen frühzeitig zur Beratung vorlegen, so Schröter-Mallohn weiter.
fx
Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen will die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage lockern.
Laut einem am Dienstag vorgelegten Entwurf für ein neues Ladenöffnungsgesetz, solle es zwar weiterhin vier Genehmigungen pro Jahr und Gemeinde geben - Zusätzlich solle es aber eine weitere Genehmigung pro Jahr für einzelne Verkaufsstellen sowie eine Öffnungsmöglichkeit je Stadtbezirk geben. Diese greife allerdings nur, wenn die Öffnung kommunalen Entwicklungszielen diene, heißt es. Dem Entwurf zufolge soll eine Öffnung der Geschäfte an allen Feiertagen künftig jedoch ausgeschlossen sein, teilte die Staatskanzlei mit.
So wolle man, laut Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD), einen ausgewogenen Ausgleich zwischen dem Schutz der Sonn- und Feiertagsruhe im Sinne der Beschäftigten und den Interessen des Einzelhandels sicherstellen.
bjl
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...