Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Hildesheim ist im Juni leicht gesunken. Laut der aktuellen Statistik fiel die Zahl um 111 auf 13.126. Damit sei der Wert weiter auf niedrigem Niveau, teilte die Agentur mit. Die Arbeitslosenquote liege jetzt bei 6,1 Prozent - im Vorjahr waren es 6,3 Prozent. Der Bezirk der hiesigen Agentur umfasst die Landkreise Hildesheim und Peine. In Hildesheim liegt die Quote bei 6,4 Prozent, in Peine bei 5,5 Prozent.
Der Agentur-Vorsitzende Horst Karrasch bezeichnete die Entwicklung bei den älteren Arbeitslosen als besonders erfreulich: Bei den 50-55-Jährigen wurde ein Rückgang um 4,2 Prozent und bei den über 55-Jährigen ein Rückgang um 3 Prozent verzeichnet.
fx
Die Zahl der Gefängnisinsassen aus den nordafrikanischen Maghreb-Staaten ist in Niedersachsen in den letzten Jahren stark angestiegen. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Justizministerium.
Demnach habe es vor fünf Jahren noch 16 Gefangene aus Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien gegeben – jetzt seien es 112. Etwa die Hälfte von ihnen sitze in Untersuchungshaft, die andere Hälfte verbüße eine Haftstrafe.
Der Vorsitzende des Verbands Niedersächsischer Justizvollzugsbediensteter, Uwe Oelkers, beklagte gegenüber der Zeitung Probleme mit diesen Häftlingen. Sie zeichneten sich durch „besonders wenig Respekt“ gegenüber den Bediensteten aus, beleidigten sie oder spuckten ihnen vor die Füße. Körperliche Angriffe seien allerdings selten.
Auch würden weibliche Bedienstete oft nicht anerkannt, und es gebe wegen eines Mangels an Dolmetschern Verständigungsprobleme. Die Beamten müssten deshalb mit einer Übersetzungssoftware auf Tablet-Computern oder dem Handy arbeiten – oder mit Bilderbüchern, so Oelkers weiter.
fx
Die Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum wird seit heute nahe der Lise-Meitner-Straße aufgeweitet. Wie die Stadt meldet, wird deshalb dort die Fahrspur stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr wird einspurig mit einer Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten werden mit dem Einbau der neuen Asphaltdecke Anfang August abgeschlossen.
Die Stadt empfielt, den Bereich nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren. Vor Ort seien die aufgestellten Verkehrszeichen zu beachten. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren, die Zufahrt für Rettungskräfte ist gewährleistet.
fx
Ein Fest in einer Kleingartenkolonie an der Senator-Braun-Allee ist am Samstagabend mit einem Polizeieinsatz zuende gegangen: Ein betrunkener Mann soll dem Bericht zufolge nach zu viel Alkoholkonsum ausgerastet sein und mehrere andere Gäste mit einer Schusswaffe bedroht haben. Der 63-Jährige soll dabei gedroht haben, er werde "alle umlegen". Ein Mann konnte den Betrunkenen dann von hinten angreifen und überrumpeln, so dass er seine Waffe verlor.
Der 63-Jährige verließ dann mit seiner Begleiterin den Tatort in Richtung seiner Gartenlaube, während die alarmierte Polizei anrückte. Eine Streife traf ihn noch auf dem Weg an und überprüften seine Personalien, während andere Beamte im Koloniehaus die Ermittlungen aufnahmen und dabei auch die vermutlich scharfe Schusswaffe in Obhut nahmen.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Durchsuchung der Gartenlaube wie auch der Wohnung des 63-Jährigen an. Die Polizei fand dabei noch weitere fünf Waffen und Munition sowie selbst angebauten
Hanf. Der Tatverdächtige musste eine Blutprobe abgeben, gegen ihn laufen jetzt Strafverfahren wegen Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
fx
In Niedersachsen sollen ab nächstem Jahr nicht mehr Millionen männlicher Küken getötet werden. Das sagte Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne). Er gehe davon aus, dass dann möglich sei, bereits im Ei das Geschlecht des Kükens zu bestimmen, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Entsprechende Sondergenehmigungen für Brütereien sollen dann nicht verlängert werden. Die Geflügelbranche hat angekündigt, das Kükentöten dann einzustellen, wenn es eine praxistaugliche Alternativlösung gebe.
In Niedersachsen werden jährlich etwa 27 Millionen männliche Küken aus Legehennen-Linien direkt nach dem Schlüpfen vergast, weil sie weder Eier legen noch schnell genug Fleisch ansetzen. Bundesweit sollen es mehr als 40 Millionen Tiere sein. Aus der Wissenschaft wurden zuletzt noch Zweifel geäußert, dass die Technik der Geschlechtsbestimmung im Ei schon nächstes Jahr praxisreif ist. Gerald Steiner von der Technischen Universität Dresden sagte, eine flächendeckende Lösung werde es 2017 noch nicht geben - er rechne eher mit 2020.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...