Die niedersächsische Landesregierung hat Ende letzter Woche bei einer Klausurtagung in Hildesheim die zentralen Themen für das neue Jahr besprochen. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem der digitale Wandel. Zu den Vorhaben dazu gehört der weitere Ausbau der Breitbandversorgung, die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen und der Aufbau einer so genannten Bildungscloud, mit der Schulkinder auf den Umgang mit digitaler Technik vorbereitet werden sollen.
Weitere Großthemen waren die Bildung sowie der Komplex Flucht und Integration. Die Integration der in Niedersachsen lebenden Flüchtlinge in die Gesellschaft, ins Bildungssystem und den Arbeitsmarkt bleibe eine vorrangige Aufgabe. Menschen ohne Bleibeperspektive müssten Deutschland dagegen möglichst rasch wieder verlassen - dabei habe für die Landesregierung die freiwillige Rückkehr weiterhin Priorität. Für die öffentliche Sicherheit sollen 1.000 zusätzliche Stellen und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Polizei geschaffen werden.
Zusammenfassend hieß es am Ende der Tagung, dass die Landesregierung mit großem Elan und Zuversicht in die politische Gestaltung des Jahres 2017 gehe.
fx
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus Leer fordert eine Abschussfreigabe für Wölfe. Sie sagte der "Nordwest-Zeitung" aus Oldenburg, man dürfe nicht abwarten, bis ein Mensch zu Schaden komme. Der Abschuss von Wölfen dürfe kein Tabu sein. Sie warf Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) vor, die "Tatsachen zu ignorieren". Die Zahl der so genannten "Problemwölfe" nehme besorgniserregend zu. Im Dezember hatten Tierhalter in Hannover für einen besseren Schutz von Schafen, Damtieren und Rindern demonstriert.
Nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz leben in Deutschland derzeit 46 Rudel, 15 Paare und mehrere Einzeltiere in freier Wildbahn, in Niedersachsen sollen es 70 bis 80 Tiere sein. Wölfe sind streng geschützt und dürfen weder getötet noch verletzt werden. Der Abschuss eines Wolfes ist deshalb nur in seltenen Ausnahmefällen erlaubt.
fx
Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Jens Gnisa, hat in der Debatte um die innere Sicherheit vor Aktionismus gewarnt. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass der politische Wettlauf um schärfere Sicherheitsgesetze zum Auftakt des Wahljahres den fatalen Eindruck erwecke, dass der Rechtsstaat den Gefahren des Terrorismus weitgehend hilflos gegenüberstehe. Dies sei das Gegenteil einer besonnenen Sicherheitspolitik, die jetzt gefragt wäre.
Laut Gnisa geht es nicht in erster Linie um Defizite bei den Gesetzen, sondern beim Vollzug bestehender Vorschriften. Angesichts einer seit Jahren akuten Terrorgefahr seien die Gesetze immer wieder verschärft worden, so dass der Rechtsstaat den Behörden bereits heute sehr weitreichende Befugnisse gebe. Diese müssten aber auch konsequent und in effizienter Zusammenarbeit angewendet werden.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr ist gestern Abend und am heutigen Morgen zu zwei Bränden gerufen worden. Laut Bericht hatten zunächst Anwohner der Elzer Straße starken Rauch gemeldet, der aus einem Haus kam. Ein Nachbar konnte es für den Löschtrupp der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehr Moritzberg öffnen. Im Keller des Hauses hatten sich aus ungeklärter Ursache Holzpellets entzündet. Sie wurden abgelöscht und danach ins Freie gebracht. Personen waren nicht im Haus, eine Wohnung wurde komplett verraucht.
Am frühen Sonntagmorgen dann brannte eine Wurstbude vor einem Möbeldiscounter in der Herbert-Quandt-Straße. Hier erschwerte eine Gasflasche im Inneren die Löscharbeiten, wegen der Hitze knickte auch ein nahe stehender Fahnenmast um. Zum Löschen waren insgesamt 2.800 Liter Wasser notwendig.
fx
Wegen Eisglätte haben Stadt- und Regionalverkehr am Samstagabend den Verkehr eingestellt. Einer Mitteilung im Internet zufolge galt dies "bis auf Weiteres" und auf allen Linien - am Sonntag wurde aber der normale Betrieb wieder aufgenommen.
fx
Aktualisiert am Sonntag um 9 Uhr - der Verkehr läuft wieder.
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...