Am Samstag hat ein Beamter der Polizeiinspektion Hildesheim zufällig beim Einkaufen einen Mann wiedererkannt, der polizeilich gesucht wurde. Laut Bericht steht dieser 30-Jährige im Verdacht, Anfang Juli in der Weißenburger Straße einen Diebstahl begangen zu haben - dabei hatte ein Zeuge ein Foto von ihm gemacht.
Der Beamte hatte dieses Foto gesehen und informierte umgehend seine Kollegen, als er den Mann in einem Ochtersumer Supermarkt sah. Nachdem seine Identität festgestellt wurde, konnte der Mann gehen - die Ermittlungen gegen ihn laufen weiter.
240813.fx
Bei einem größeren Unfall auf der B6 / Goslarschen Landstraße kurz vor Hildesheim sind heute drei Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte gegen 8:10 Uhr auf Höhe des "Elan" ein 38-jähriger Mini-Fahrer offenbar zu spät, dass der Fiat einer 26-Jährigen abbremste, und fuhr von hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat auf den davorfahrenden Volvo eines 57-Jährigen und dieser auf den Citroen eines 49-Jährigen aufgeschoben.
Nur der Citroen-Fahrer blieb dabei unverletzt, die anderen Beteiligten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die B6 musste für etwa eine Viertelstunde voll gesperrt werden, und in Richtung Innenstadt insgesamt etwa zwei Stunden, so dass es zu starken
Verkehrsbehinderungen kam.
Gegen den 38-Jährigen wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet, die Höhe des entstandenen Gesamtschadens konnte bisher nicht genannt werden.
240813.fx
Der Musiker Benjamin Dippel wird neuer Landeskirchenmusikdirektor der hannoverschen Landeskirche. Der 44-Jährige übernimmt im Januar die Nachfolge von Hans-Joachim Rolf als Musikchef der größten deutschen evangelischen Landeskirche, teilt diese heute mit - Rolf geht nach mehr als 30 Jahren im Amt in den Ruhestand.
Dippel war von 2008 bis 2011 Kirchenkreiskantor im Kirchenkreis Alfeld und wechselte danach nach Northeim. Sein Dienstsitz als Landeskirchenmusikdirektor wird das Michaeliskloster in Hildesheim.
240813.fx
Am 27. August findet im großen Sitzungssaal des Hildesheimer Kreishauses die nächste Pflegekonferenz statt. Sie ist öffentlich und soll dem Dialog, der Vernetzung und dem Setzen von Impulsen und ums Thema Pflege dienen, so der Kreis. Der Titel laute dieses Mal „Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum“. Geplant sind sowohl Vorträge, etwa zur Seniorenpolitik des Landes oder zu Strategien gegen Einsamkeit, als auch die Vorstellung der Gesundheitsregionen Hildesheim und Niedersachsen.
Beginn ist am 27. August um 10 Uhr. Der Kreis bittet alle Interessierten, sich bis diesen Donnerstag unter dem Link www.umfrageonline.com/c/Pflegekonferenz2024 anzumelden.
240813.fx
Hildesheims Bischof Dr. Heiner Wilmer hat den vor kurzem verstorbenen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Gottfried Leder für sein langes Wirken in der katholischen Kirche gewürdigt. Leder sei jahrzehntelang das Gesicht der Laienarbeit im Bistum Hildesheim gewesen und habe die Gremienarbeit in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil geprägt. So habe er etwa dem Vorstand des Dekanatsrates und des Diözesanrates sowie des Kirchensteuerrates angehört. Er sei Mitglied im Zentralkomitee der Katholiken gewesen, und nach dem Ausstieg der katholischen Kirche aus dem System der staatlichen Schwangerenberatung auch Mitbegründer von „donum vitae“ in Niedersachsen.
Leder sei ein stets wacher Geist und kritischer Streiter für eine Kirche gewesen, die sich in den Dienst für die Menschen stellt, so Wilmer. Sie sollte für ihn ein Ort der Wahrheit und der Freiheit sein, damit Menschen neue Hoffnung schöpfen können. Stets habe er mehr Geschwisterlichkeit und eine angstfreie Kirche angemahnt, in der das Verhältnis von Autorität, Gehorsam und Gewissen neu durchdacht werden muss – hin zu mehr Gerechtigkeit, Hoffnung und Glaube.
1999 hatte Leder die Bistumsmedaille erhalten, die höchste Auszeichnung der Diözese Hildesheim. Er starb nun im Alter von 95 Jahren. Für ihn wird am Samstag um 10.30 Uhr in der Hildesheimer Liebfrauenkirche ein Requiem gefeiert, anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Südfriedhof.
240813.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...
Die Internetseite der S-Bahn Hannover ist heute das Ziel einer sogenannten Überlastungs-Attacke geworden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden deshalb starke Filter aktiviert, die zu weiteren...
Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei in die Nordstadt ausgerückt. Laut Bericht gingen gegen 21:15 Uhr mehrere Anrufe von Anwohnenden der Leunisstraße ein, und die...
Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite...