Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen will die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage lockern.
Laut einem am Dienstag vorgelegten Entwurf für ein neues Ladenöffnungsgesetz, solle es zwar weiterhin vier Genehmigungen pro Jahr und Gemeinde geben - Zusätzlich solle es aber eine weitere Genehmigung pro Jahr für einzelne Verkaufsstellen sowie eine Öffnungsmöglichkeit je Stadtbezirk geben. Diese greife allerdings nur, wenn die Öffnung kommunalen Entwicklungszielen diene, heißt es. Dem Entwurf zufolge soll eine Öffnung der Geschäfte an allen Feiertagen künftig jedoch ausgeschlossen sein, teilte die Staatskanzlei mit.
So wolle man, laut Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD), einen ausgewogenen Ausgleich zwischen dem Schutz der Sonn- und Feiertagsruhe im Sinne der Beschäftigten und den Interessen des Einzelhandels sicherstellen.
bjl
Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium will an allen Hochschulen im Land Beschwerdestellen für Studierende und Lehrende einrichten. Auslösender Faktor für das Vorhaben sei der Antisemitismus-Skandal an der Hildesheimer Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK).
Geplant seien sogenannte Ombudsstellen, an die sich Studierende und Lehrende wenden könnten, bestätigte Ministeriumssprecherin Margit Kautenburger am Dienstag. Bei den Beschwerdestellen könne es um ganz unterschiedliche Belange gehen, heißt es, nicht allein um die mögliche Kritik an Lehrveranstaltungen etwa mit antisemitischen Inhalten. Mit den Beschwerdestellen solle möglichst zügig eine Konsequenz aus den Hildesheimer Vorfällen gezogen werden, sagte Kautenburger. Die Qualität der Lehre an den Hochschulen solle damit verbessert werden.
bjl
Die Grünen schicken Ottmar von Holtz ins Rennen um das Bundestagsmandat von Brigitte Pothmer. Der 55-Jährige wurde in einer Mitgliederversammlung des Kreisverbands gewählt und setzte sich dabei mit großer Stimmenmehrheit gegen den Sprecher der Grünen Jugend in Niedersachsen, den Sarstedter Marcel Duda durch.
Von Holtz ist seit 2011 Mitglied des Hildesheimer Kreistags und seit 2013 auch Landtagsabgeordneter. In seiner Bewerbung um die Kandidatur für den Bundestag nannte er besonders die Bekämpfung von Fluchtursachen und den Klimaschutz als vorrangige Aufgaben für die Politik.
fx
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim ist im November minimal zurückgegangen. Sie liegt damit weiterhin auf niedrigem Niveau, teilt die Agentur mit.
In den Landkreisen Hildesheim und Peine waren insgesamt 13.005 Personen als arbeitslos gemeldet, rund 100 Personen weniger als im Oktober. Das entspricht einer Quote von 6,0 Prozent. Wie zuvor ist die Arbeitslosenquote im Kreis Hildesheim mit 6,4 Prozent höher als im Kreis Peine, wo sie bei 5,3 Prozent liegt.
Gegen den Trend stieg die Zahl arbeitslos gemeldeter Ausländer weiter an, was laut Agentur auf den Zuzug von Geflüchteten zurückzuführen ist. Deren Integration in den Arbeitsmarkt sei neben der weiteren Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit auch nächstes Jahr mit die wichtigste Aufgabe für die Jobvermittler.
fx
Die Führerscheinstelle in Hildesheim sowie die KFZ-Zulassungsstellen in Hildesheim und Alfeld haben neue Öffnungszeiten.
Wie der Landkreis mitteilt, gelten diese bereits seit den Umbauarbeiten in diesem Jahr. Alle drei Stellen sind montags bis freitags von 07:30 bis12:00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Termine für die Zulassungsstellen können während der gesamten regulären Öffnungszeiten sowie zusätzlich dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr vereinbart werden. Hierzu kann unter anderem auch die Internetseite der Ämter unter www.landkreishildesheim.de genutzt werden.
Weiterhin werden ausgewählte Dienstleistungen der KFZ-Zulassungsstelle auch in der Stadt Sarstedt (05066-80538) und der Stadt Bockenem (05067-2420) angeboten.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...