Ein Mann, der Ende letzter Woche eine Pflegerin in einem Fachpflegeheim angegriffen hat, soll in einem psychiatrisches Krankenhaus untergebracht werden. Beim Amtsgericht wurde jetzt ein entsprechender Antrag gestellt.
Der 33-Jährige hatte am Freitagmorgen unvermittelt eine gleichaltrige Pflegerin in einem Personalraum gewürgt. Erst als ihr Kollege dazukam, ließ der Täter von ihr ab. Sie wurde nach dem Angriff ins Krankenhaus gebracht.
fx
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Hildesheimer Oststadt erhält auch für die kommenden Jahre Fördergelder. Die der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, ist das Haus eines von rund 440 Mehrgenerationenhäusern in Deutschland, die Teil eines neuen Förderzyklus für die Jahre 2017 bis 2020 sind. Dafür müsse jetzt bis spätestens Ende Oktober ein entsprecher Förderantrag gestellt werden.
Laut Westphal könne das MGH als wichtige Anlaufstelle und Begegnungsort für alle Generationen und Menschen jeder Herkunft so weiter gefördert werden - es habe ein gutes und überzeugendes Konzept zur Unterstützung der Stadt bei der Gestaltung des demografischen Wandels in Hildesheim vorgelegt.
fx
Die Christusgemeinde am Moritzberg hat am Wochenende ihre Orgel offiziell wieder eingeweiht. Sie war zuvor umfangreich restauriert worden: Die dafür nötige Summe von über 73.000 Euro waren fast komplett durch Spenden der Landeskirche Hannovers, der Volksbanken eG Hildesheimer Börde und Hildesheim-Lehrte-Pattensen, der VR-Stiftung sowie Einzelspenden zusammengekommen. Um die Restkosten zu decken, wird bei kommenden Konzerten in der Kirche weiter Geld gesammelt.
Die Orgel bekam im Rahmen der Sanierung eine neue Windanlage. Die Alte hatte nach 40 Jahren Einsatz für ein hörbares Summen gesorgt. Außerdem hatte sich in den über 2.000 Pfeifen schwarzer Staub von den nahe gelegenen Phoenix-Werken abgesetzt.
Die Diakonie in Niedersachsen hat an diesem Wochenende ihre diesjährige Spendenwoche eröffnet. Bis Sonntag bittet das Sozialwerk der evangelischen Kirche um Geld für die Arbeit mit alten, kranken, behinderten, wohnungslosen oder benachteiligten Menschen. Dieses Jahr lautet das Motto der Sammlung "Willkommen bei uns", mit besonderem Blickpunkt auf Flüchtlinge und ihre Unterstützer.
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel warb dafür, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Erwartungen und Wünsche ernst zu nehmen. Jemanden willkommen zu heißen, sei mehr, als ihn mit wohlmeinenden Gaben zu überschütten, sagte er in einem Festgottesdienst. Im deutschen Wort "Willkommen" stecke der Wille und damit eine Entscheidung. Es gehe um mehr als die "Verteddybärisierung der Ankommenden". Die Geflüchteten seien künftige Mitbürger, Nachbarn und Kollegen.
fx
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim haben dazu aufgerufen, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Kreiswahlleiterin Ingrid Mellin sagte, es gehe in der Kommunalpolitik um Themen, die die Leute direkt betreffen - und so manchen Kandidaten kenne man sicher auch persönlich. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, in Themen wie Kinderbetreuung, Verkehr und Stadtentwicklung würde der Stadtrat konkrete Maßnahmen ergreifen. Wer nicht wähle, würde andere über seinen eigenen Alltag bestimmen lassen.
Die Wahlbeteiligung lag bei der letzten Kommunalwahl im Kreis bei 54 Prozent und in der Stadt Hildesheim nur bei 45 Prozent. Da bei der Wahl am Sonntag neben Stadt-, Gemeinde- und Ortsräten auch der Landrat und einzelne Bürgermeister zur Wahl stehen, werden die Wählerinnen und Wähler auf bis zu fünf verschiedenen Wahlzetteln bis zu elf Kreuze machen können.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...