Zwei an der Hildesheimer HAWK entstandene Akkuschrauber-Rennfahrzeuge sind jetzt Teil einer Design-Ausstellung in Sydney. Wie die Hochschule meldet, sind die Fahrzeuge „Rapid Racer“ und „Menschmaschine“ noch bis Juni im Museum of MAAS Applied Arts & Sciences unter der Überschrift „Out of Hand : Materializing the Digital“ zu sehen. Dies ist eine Fortsetzung der gleichnamigen Ausstellung, die Ende 2013 bereits in New York zu sehen war. Beide Fahrzeuge kamen in Hildesheim beim Akkuschrauberrennen der HAWK zum Einsatz. Der Rapid Racer war im Jahr 2011 das erste Fahrzeug weltweit, das bis auf wenige Antriebsteile und Schrauben komplett im 3D-Druck entstanden ist.
fx
Der defekte Teil des Mühlenwehrs in Hasede wird jetzt saniert. Wie der Landkreis mittteilt, ist der dortige Schaden auch für den Wasserabfluss der Innerste in der Gemeinde Giesen mit verantwortlich. Der Kreis erhofft sich durch die Sanierung auch einen besseren Schutz vor Überschwemmungen. Der Schaden am südlichen der beiden Wehre besteht bereits seit über 20 Jahren, wurde jedoch wegen der lange unklaren Eigentumsverhältnisse bisher nicht repariert. Jetzt aber seien die Verantwortungen und Eigentumsverhältnisse geklärt, sagte Kreis-Umweltdezernent Helfried Basse.
Vor Ort werden nun die Wehrtafeln und die gesamte Antriebstechnik ausgetauscht. Außerdem werden die Ufer der Insel zwischen den zwei Wehren vor Ort befestigt. Die Arbeiten sollen bis zu vier Monaten dauern. Danach wird die Firma Engelke den Betrieb, Unterhalt und etwaige Reparaturen am Wehr übernehmen.
fx
Mehr als 60 Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Niedersachsen haben sich am Dienstag zur Landeskonferenz kommunaler Frauenbüros im Hildesheimer Rathaus zusammengefunden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei nach wie vor die größte Herausforderung für viele Frauen, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei dem Treffen. Man arbeite aber gemeinsam daran dies zu verbessern.
Seit dem 1. November gilt die Änderung der Niedersächsischen Kommunalverfassung, wonach Kommunen ab 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte beschäftigen müssen.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns, dankte in ihrer Begrüßung allen, die sich in Politik und Verbänden für die Stärkung der Gleichstellungsarbeit in Niedersachsen eingesetzt haben.
bjl
Die Auszubildenden der städtischen Grünflächenpflege haben auf dem Außengelände der Kita Moritzberg einen Bolzplatz mit Rasenfläche angelegt.
Wie die Stadt mitteilt, wurde die Entstehung des Platzes durch mehrere Spenden ermöglicht. Der Förderverein der Kita finanzierte zwei professionelle Tore im Wert von 1.400 Euro. Außerdem wurden Netze des Tennisvereins Gelb-Rot gespendet, die die Bälle auf dem Gelände der Kita halten sollen. Der Platz sei eine große Bereicherung für das Angebot auf dem Außengelände, lobt Kita-Leiter Willi Klimossek die Koproduktion von privatem und öffentlichem Engagement.
bjl
Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat die am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des Gentechnik-Gesetzes scharf kritisiert. Der Entwurf sei voller Schlupflöcher, so der Agrarminister. Er ähnele "mehr einem Schweizer Käse als zukunftsfähiger Politik".
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) stehle sich aus der Verantwortung, indem er die Entscheidung gegen einen Anbau genmanipulierter Pflanzen auf die Länder delegieren wolle, kritisierte er weiter.
Nach der Neuregelung, die noch vom Bundestag gebilligt werden muss, kann Deutschland künftig den Anbau von EU-weit zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen unter bestimmten Voraussetzungen in bestimmten Regionen verbieten oder beschränken. Voraussetzung dafür soll ein entsprechendes Votum der Mehrheit der Bundesländer sein, heißt es.
In Deutschland wollten aber die wenigsten Menschen genmanipulierte Produkte oder Futtermittel, sagt der Grünen-Politiker. Gentechnik-Freiheit müsse ein Markenzeichen niedersächsischer Landwirtschaft bleiben, so Meyer.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...