Die Gemeinschaftsinitiative „Mittelstand: Fit für die Zukunft!“ startet nach den Sommerferien eine neue Seminar-Reihe für Existenzgründer und Jungunternehmer.
Den Auftakt bildet dabei die Veranstaltung „Ihre erste Unternehmerpflicht - Steuern und Grundlagen der Buchführung“ am kommenden Dienstag. Steuerrecht und Buchführung stellen für viele Jungunternehmer eine große Hürde dar, so der Referent der ersten Sitzung Steuerberater Thomas Albe. Veranstaltet wird das Seminar von der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Veranstaltungsort ist der Senatssitzungssaal des HAWK-Campus am Goschentor.
Das Seminar findet am Dienstag von 18 bis 21 Uhr statt und kostet 15 Euro.
Interessierte können sich bei der HI-REG unter 05121 309-2451 oder im Internet unter www.hi-reg.de anmelden.
bjl
Der Extremismusforscher Eckhard Jesse hat die Reaktion von Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) als kontraproduktiv kritisiert.
Auf einer Veranstaltung in Salzgitter hatte der Politiker am Freitag einer Gruppe von vermummten Rechten den Mittelfinger gezeigt, nachdem diese ihn bepöbelt hatten. Die SPD hatte Gabriels Geste nun verteidigt. Er stehe dazu, berichten verschiedene Medien.
Als Politiker habe Gabriel eine große Verantwortung, erklärte der emeritierte Professor der Universität Chemnitz am Mittwoch gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Die Rechten könnten nun behaupten, da sie nicht mit der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zufrieden seien, würde man sie beleidigen.
Von Seiten der SPD hieß es, angesichts der massiven Beleidigungen der Person und auch der Familie von Sigmar Gabriel sei die Geste schlicht eine emotionale Reaktion gewesen. Zwar halte der SPD-Politiker das Zeigen des Mittelfingers "nicht für eine angemessene Alltagskommunikation". Aber die sei mit brüllenden und offenbar gewaltbereiten Neonazis auch nicht möglich gewesen.
bjl
Der geplante Radweg zwischen Borsum und Asel ist Kern einer Beschwerde der Kreis-CDU. Sie kritisiert, dass auf Einladung eines SPD-Kreistagskandidaten die komplette Verwaltungsspitze mit Landrat Reiner Wegner, Dezernent Helfried Basse und dem 1. Kreisrat Olaf Levonen zu einem Infotermin erschienen waren. Dies mache die Unterscheidung zwischen einem offiziellen Termin der Kreisverwaltung und einer SPD-Wahlkampfveranstaltung schwierig. Die CDU spricht von „Wahlkampfhilfe seitens der Verwaltungsspitze, sowohl für den Harsumer SPD-Kandidaten für den Kreistag als auch für den SPD-Landratskandidaten".
Landrat Reiner Wegner wies den Vorwurf gegenüber Tonkuhle zurück. Jeder könne die Verwaltungsspitze zu Terminen einladen.
Von Seiten der Unabhängigen hieß es unterdessen, der Radweg gehe auf einen Vorschlag ihres Kreistagsabgeordneten und Borsumer Ortsbürgermeister Josef Stuke zurück. SPD und Grüne hätten ihn noch 2014 abgelehnt. Man freue sich jetzt, dass der Radweg im nächsten Jahr gebaut werde, und danke dem Kreisdezernenten Basse für seinen Einsatz für das Projekt.
fx
Der Caritasverband von Stadt und Landkreis Hildesheim setzt sein Präventionsprojekt „Schulden? Nein danke!“ in Schulen fort.
Das Kooperations-Projekt setze bewusst bereits bei Kindern und Jugendlichten an, da besonders diesen die mit Schulden verbundenen Gefahren oft nicht bewusst seien, heißt es in einer Mitteilung.
Der Verband lädt daher interessierte Lehrerinnen und Lehrer am kommenden Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Caritashaus (im Pfaffenstieg 12) ein. Anmeldungen nimmt Mechthild Jackwerth unter der Telefonnummer 05121-16 77 oder
Finanziert wird das Projekt von der Niedersächsische Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung.
bjl
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) eröffnet in Kürze seine neuen Räumlichkeiten in Hildesheim.
Wie die Organisation mitteilt, sind künftig drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf zwei vollen Stellen in der Stadt tätig. Damit ist der hiesige Standort im Rahmen von Umstrukturierungen deutlich verkleinert worden. Das Institut war zuvor in der Eckemekerstraße untergebracht – zwischenzeitlich stand auch der völlige Abzug aus Hildesheim zur Diskussion.
Das nifbe soll KiTas und Grundschulen bei der qualitativen Weiterentwicklung unterstützen und die frühkindliche Bildung professionalisieren. Landesweit gibt es fünf Standorte, die Beschäftigten in Hildesheim sind Ansprechpartner für das gesamte südöstliche Niedersachsen.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...