Die Wohlfahrtsverbände in der Region Hannover haben vor einer zunehmenden Altersarmut gewarnt. Man nehme wahr, dass viele Menschen aus Arbeitsverhältnissen kommen, die einer auskömmlichen Versorgung im Alter nicht zuträglich seien, sagte Thomas Dettmer vom Deutschen Roten Kreuz. Sowohl Langzeitarbeitslosigkeit als auch Phasen prekärer Beschäftigung machten sich bemerkbar. Dazu entwickele sich auch die Einsamkeit im Alter zu einem wachsenden Problem. Die Politik müsse dem entgegenwirken, etwa durch mehr Förderung des Ehrenamts.
Das Rote Kreuz stellte am Montag zusammen mit Diakonie und Caritas, der Arbeiterwohlfahrt und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband ein Positionspapier zur sozialen Situation in der Region vor. Darin mahnen die Verbände erstmals gemeinsam mehr sozialpolitische Anstrengungen an.
fx
Das Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (ebz) informiert Interessierte am morgigen Donnerstag rund um die Themen Energie und energieeffizientes Bauen, Fördermaßnahmen, Sanierung von Altbauten und energetischen Maßnahmen bei Neubauten.
Dazu lädt das ebz von 16 bis 19 Uhr in das ECO² Haus am Daimlerring 10 in Hildesheim ein. Zimmermeister Wolfgang Raßow berate zu Dämmung und natürlichen Baustoffen und Jürgen Scharnbacher zum Thema Gebäudeautomation und -sicherheit, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem stehe Energieberaterin Ute Wasmer für Fragen zur Verfügung.
Die Infotage des EBZ werden in Kooperation mit den jeweiligen Fachpartnern veranstaltet und finden vierteljährlich im ECO² Haus statt. Weitere Informationen gibt es unter www.eco2haus.de.
bjl
Aufgrund der Unwetter in den vergangenen Tagen sind viele Wege in Hildesheimer Grünanlagen ausgspült.
Wie die Stadt mitteilt, sind unter anderem Wege in den Grünanlagen am Kehrwiederwall, im Ernst Ehrlicher Park oder auch am Galgenberg betroffen. Bevor sie fachmännisch wieder instand gesetzt werden können müssen die Wege eine Woche lang abgetrocknet sein. Wann dies geschehen könne, hänge also von den Witterungsverhältnissen ab.
An ausgewaschenen Stellen rät die Stadt Fußgängern und Radfahrern zu besonderer Achtsamkeit.
bjl
Bei Brautpaaren gibt es heute oft den Wunsch, sich an ausgefallenen Orten trauen zu lassen. Das sagte der evangelische Pastor Reinhard Fiola dem Pressedienst epd. Es gebe das Interesse, den Tag der Trauung groß zu gestalten. Früher hätten meist die Eltern die Kosten für die Hochzeit übernommen, wenn Braut und Bräutigam sehr jung waren. Heute habe sich das Heiratsalter nach hinten verschoben - viele zahlten selbst für ihre Feier und seien bereit, dafür viel Zeit und Geld zu investieren.
Die Vermarkter von Hochzeitsmessen, Inhaber von Brautmode-Geschäften und die Gastronomie hätten dies schon vor Jahren erkannt und machten entsprechende Angebote. Nun müsse sich auch die Kirche auf die veränderten Erwartungen einlassen, so Fiola. Wenn man den jungen Leuten nicht entgegenkomme, mache man bald keine Trauungen mehr.
fx
Mit einem Streik am morgigen Mittwoch will die Gewerkschaft ver.di den Druck auf die Geschäftsführung des Stadtverkehrs erhöhen.
Im Aufruf zur Arbeitsniederlegung heißt es, die Positionen beider Parteien lägen immer noch weit auseinander – so habe der Arbeitgeber bisher nur unzureichende Vorschläge zur Absicherung der Entgelte für die Beschäftigten abgegeben. Dem würden unter anderem die dauerhafte Erhöhung der täglichen Arbeitszeit sowie die Streichung von Sonderzahlungen und Urlaubstagen gegenüberstehen.
Die Gewerkschaft hat deshalb die 120 Beschäftigten des Stadtverkehrs und auch 45 ebenfalls betroffene RVHI-Beschäftigte morgen zum ganztägigen Streik und einer Demonstration aufgerufen – um 10:30 Uhr ist am Hohen Weg eine Kundgebung geplant.
Man sei über den Zeitpunkt des Streiks sehr irritiert, da es sowohl am heutigen Dienstag als auch am Donnerstag weitere Gepräche geben solle, so SVHI-Sprecherin Katrin Groß zu Tonkuhle. Ob es eine Notbesetzung geben werde, stehe noch nicht fest. Informationen würden aber schnellstmöglich über die Internetseite des SVHI unter www.svhi-hildesheim.de veröffentlicht.
fx/bjl
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...