Das Landgericht Hildesheim hat heute eine einstweilige Verfügung gegen den Vorsitzenden des Hildesheimer FDP-Stadtverbands, Dr. Martin Gottschlich, bestätigt. Damit ist Gottschlich weiterhin untersagt, zu behaupten, dass die Kreissparkasse Hildesheim vor ihrer Fusion mit der Stadtsparkasse "kurz vor der Zahlungsunfähigkeit" gestanden habe. Die Sparkasse hatte nach dieser Äußerung im Februar eine einstweilige Verfügung gegen Gottschlich erwirkt. Dieser legte Widerspruch dagegen ein und argumentierte, es sei eine Meinungsäußerung gewesen.
Das Landgericht bewertete nun die Aussage Gottschlichs als Tatsachenbehauptung, die nach den vorliegenden Erkenntnissen unwahr gewesen sei. Im Verfahren hätten sich keine Hinweise auf wirtschaftliche Schwierigkeiten der Kreissparkasse ergeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
fx
Ein verdächtiger Koffer hat am Sonntagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht hatte ein Augenzeuge gemeldet, dass ein Mann den Koffer in einem Stromverteilerkasten am Kennedydamm verstaut hatte. Zwei Beamte fanden den Koffer, der auf einem Klapphocker stand. Da sein Inhalt nicht klar war, wurden vorsichtshalber Sprengstoffexperten aus Hannover hinzugezogen.
Nach über zwei Stunden wurde der Koffer dann geöffnet. Er enthielt Utensilien für das so genannte "Geo-Caching" - ein Spiel, bei dem über die Spieler über GPS-Koordinaten zu bestimmten Punkten gelotst werden und dort "Schätze" finden. Nach dem Einsatz wurde der Koffer für künftige Spieler vor Ort belassen.
fx
Am 2. und 3. September bespielen 50 Straßenkünstler beim „Pflasterzauber“ die Hildesheimer Innenstadt. Das nach Angaben der Veranstalter größte Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Niedersachsens zieht nun schon zum 9. Mal Akrobaten, Clowns, Tänzer und Musiker aus aller Welt an.
Insgesamt rund 140 Auftritte und Shows sind an den zwei Veranstaltungstagen geplant. Wie der Organisator Klaus Wilhelm heute sagte, besuchen fast alle Künstlerinnen und Künstler das Festival zum ersten Mal. Diese finanzieren ihre Auftritte wie in den Vorjahren ausschließlich durch Spenden der Zuschauerinnen und Zuschauer.
pa
Der Streit zwischen dem Autobauer VW und zwei Zulieferfirmen aus Sachsen ist beigelegt. Wie die Streitparteien mitteilten, werde die Belieferung der betroffenen VW-Werke wieder aufgenommen - wann dort der Betrieb wieder normal laufen kann, ist noch nicht klar, Experten rechnen mit einigen Tagen. Beide Seiten hatten rund 20 Stunden lang verhandelt, bis der Durchbruch erzielt wurde. Über die Inhalte der Einigung wurde Stillschweigen vereinbart.
Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte das Ende des Lieferboykotts. Es dürfe aber keine Schule machen, dass Konflikte dieser Art auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden - der Konflikt der Zulieferer mit VW hätte vor Gericht ausgetragen werden sollen. Von dem Lieferboykott der letzten Tage sind zurzeit rund 28.000 Mitarbeiter in sechs Werken betroffen.
fx
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium hat Absetzungsgerüchte gegen die HAWK-Präsidentin Dr. Christiane Dienel dementiert. Die Gerüchte waren aufgekommen, weil das Ministerium die kürzlich für eine weitere Amtszeit gewählte Dienel bisher noch nicht offiziell ernannt hat. Die Präsidentin stand zuletzt wegen eines inzwischen abgesetzten Seminars zum Nahostkonflikt in der Kritik - dort sollen antisemitische Inhalte verbreitet worden sein. Die Hochschulleitung hatte diese Vorwürfe zurückgewiesen und auf eine Prüfung durch die hochschuleigene Ethikkommission hingewiesen.
Das Seminar war bereits am Freitag Thema im Landtag - dort hatte es Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic als "problematisch" bezeichnet und auch das Krisenmanagement der Hochschule kritisiert. Gestern wurde das Thema im Wissenschaftsausschuss des Landtages weiter besprochen.
fx
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...