Der Caritasverband von Stadt und Landkreis Hildesheim setzt sein Präventionsprojekt „Schulden? Nein danke!“ in Schulen fort.
Das Kooperations-Projekt setze bewusst bereits bei Kindern und Jugendlichten an, da besonders diesen die mit Schulden verbundenen Gefahren oft nicht bewusst seien, heißt es in einer Mitteilung.
Der Verband lädt daher interessierte Lehrerinnen und Lehrer am kommenden Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Caritashaus (im Pfaffenstieg 12) ein. Anmeldungen nimmt Mechthild Jackwerth unter der Telefonnummer 05121-16 77 oder
Finanziert wird das Projekt von der Niedersächsische Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung.
bjl
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) eröffnet in Kürze seine neuen Räumlichkeiten in Hildesheim.
Wie die Organisation mitteilt, sind künftig drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf zwei vollen Stellen in der Stadt tätig. Damit ist der hiesige Standort im Rahmen von Umstrukturierungen deutlich verkleinert worden. Das Institut war zuvor in der Eckemekerstraße untergebracht – zwischenzeitlich stand auch der völlige Abzug aus Hildesheim zur Diskussion.
Das nifbe soll KiTas und Grundschulen bei der qualitativen Weiterentwicklung unterstützen und die frühkindliche Bildung professionalisieren. Landesweit gibt es fünf Standorte, die Beschäftigten in Hildesheim sind Ansprechpartner für das gesamte südöstliche Niedersachsen.
fx
An niedersächsischen Abschnitten der Autobahn 1 haben Unbekannte in der letzten Nacht von verschiedenen Autobahnbrücken Gegenstände auf fahrende LKW geworfen.
Laut Medienberichten wurden dabei vier Lastwagen beschädigt. Verletzt wurde niemand, so ein Sprecher der Autobahnpolizei Osnabrück. In Delmenhorst sei bereits eine Sonderkommission eingesetzt, heißt es von Seiten der Polizei. In dieser Gegend habe es in letzter Zeit bereits einige derartige Vorfälle gegeben, heißt es.
bjl
Das Land Niedersachsen will mit insgesamt 6,9 Millionen Euro Naturschutzprojekte im Land fördern.
Laut Umweltministerium sollen zunächst 28 Projekte in 17 Landkreisen gefördert werden, berichtet der Evangelische Pressedienst. Dabei gehe es darum, Kulturlandschaften aufzuwerten und die biologische Vielfalt zu sichern. Auch naturschutzgerechtes Wirtschaften solle gefördert werden., heißt es. Konkrete Naturerlebnisse sowie nachhaltiges Wirtschaften könnten gleichermaßen zum Wohl von Mensch und Umwelt beitragen, so Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne).
Finanziert werden die Projekte aus Geldern des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln.
bjl
Am Sonntag werden auf dem Hildesheimer Citybeach wieder Sandburgen gebaut. Zu einem Sandburgenwettbewerb lädt die Stadt Hildesheim gemeinsam mit dem Autohaus Block am Ring als Ausrichter junge Burgenbauer bis 12 Jahre ein.
Der Wettbewerb werde in zwei Altersstufen unterteilt, heißt es in einer Mitteilung. So trete man jeweils zu zweit entweder in der Kategorie bis 6 Jahre oder in der Altersgruppe 7 bis 12 Jahre an. Von 14 bis 16 Uhr werden dann die Burgen gebaut. Materialien wie Formen, Eimer, Schaufeln und Dekoration sind dabei von den Teilnehmern selbst mitzubringen. Für die ältere Gruppe von Sandkünstlern wird das Motto „Auto“ als Thema für die Burgen vorgegeben. Zuletzt soll eine Jury, bestehend aus Vertretern des Autohauses sowie der Event Werft GmbH, die drei schönsten Sandbauten aus jeder der beiden Gruppen küren.
Noch sind Anmeldungen zum Wettbewerb bei Hildesheim Marketing möglich; entweder telefonisch unter 05121 17 98 122 oder via Mail über
bjl
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...