Eine 83-jährige Frau wurde bereits am vergangenen Freitag in ihrem eigenen Treppenhaus überfallen.
Laut Polizeibericht hatte die Rentnerin bei einer Sparkassen-Filiale in der Stadt einen größeren Geldbetrag abgehoben und sich anschließend mit dem Bus auf den Heimweg nach Drispenstedt gemacht. Wie die Frau berichtet, hatte vor ihrer Haustür ein ganz in weiß gekleideter Mann gestanden und telefoniert. Als sie ihn vor sich die Treppe hinauflassen wollte, verneinte er. Als sie daraufhin vor ihm die Treppe hinauf stieg, schubste der Mann die ältere Dame auf der Treppe, griff nach der Handtasche und stahl daraus die Geldbörse. Obwohl die Rentnerin sich und ihre Tasche mit ihrem Gehstock versuchte zu verteidigen gelang dem Täter anschließend die Flucht. Dabei verlor er sein Handy, dass von der Polizei sichergestellt werden konnte.
Unklar ist, wie lange der Täter die Frau verfolgt hat und ob er es explizit auf den größeren Geldbetrag abgesehen hatte, den die Frau von der Bank holte. Diesen hatte die Rentnerin allerdings nicht in der Geldbörse verstaut. Der Täter erbeutete somit nur einen geringen Geldbetrag.
bjl
Die Jazztime 2016 hat an diesem Wochenende wieder viele tausend Besucherinnen und Besucher vor und ins Hildesheimer Stadttheater gelockt. Headliner dieses Jahr war der mehrfach Grammy-nominierte US-Saxofonist Kenny Garrett, der als Mitglied der Band von Miles Davis bekannt wurde. Er trat bei der Gala am Sonntag abend im TfN auf.
Ein negativer Faktor dieses Jahr waren die schlechten Wettervorhersagen – gerade am Sonntag fiel aber doch weniger Regen als erwartet. Jazztime-Organisator Achim Mennecke sagte dazu gegenüber Tonkuhle, er sei rundum zufrieden. Natürlich hätte es auch besser laufen können, aber auch heißes Wetter sei für das Festival schwierig.
fx
Das Hauptzollamt Braunschweig hat im letzten Jahr 1,39 Milliarden Euro für den Staat vereinnahmt. Das teilte das Amt, das auch eine Zweigstelle in Hildesheim und fünf anderen Städten hat, jetzt mit. Mit den Zahlen für 2015 knüpfe man nahtlos an das gute Ergebnis von 2014 an, so Pressesprecher Frank Mauritz. Insgesamt seien 550 Zöllnerinnen und Zöllner für einen Bereich von 9.300 qkm2 Größe zuständig. Bundesweit habe der Zoll dem Staat im letzten Jahr Einnahmen von über 133 Milliarden Euro verschafft – dies sei etwa die Hälfte der Steuereinnahmen des Bundes.
fx
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat Pläne der Bundesregierung zur Hartz-IV-Reform scharf kritisiert. Sie gefährdeten das Wohl von Kindern, sagte er in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Kritik richtet sich gegen das Vorhaben, Alleinerziehenden im Hartz-IV-Bezug für jeden Besuchstag ihres Kindes beim anderen Elternteil Sozialgeld abzuziehen. Für Kinder bis sechs Jahre wären dies 7,90 Euro pro Tag, bei sechs- bis 14-Jährigen neun Euro und bei 14- bis 18-Jährigen 10,20 Euro. Diesen Betrag kann dann der andere Elternteil für sich reklamieren, auch wenn er keine Sozialleistungen bezieht.
Hilgers befürchtet, dass die Neuregelung dazu führt, dass der oder die Alleinerziehende immer weniger Geld hat, wenn sich der andere Elternteil häufiger in die Erziehung des Kindes einbringt. Dies könne zu Entscheidungen der betroffenen Eltern führen, die nichts mit den Kindern zu tun hätten. Der Plan sei eine politische Entscheidung, die aus „finanzieller Pfennigfuchserei und Bürokratismus“ betrieben werde.
fx
Der VfV 06 Hildesheim hat soeben in der Fußball-Regionalliga Nord das Auswärtsspiel gegen den VfB Lübeck mit 2:0 verloren. Während beide Teams in der ersten Spielhälfte etwa gleich stark waren, dominierte in der zweiten Halbzeit klar der VfB. Dessen Spieler Kulibay Büyükdemir und Christopher Kramer trafen in der 68. und 75. Minute. 1412 Zuschauer sahen die Partie, über 100 Fans waren aus Hildesheim angereist. Überschattet wurde die Partie von einer offenbar schweren Verletzung von Garrit Golombek, der vom Spielfeld aus direkt ins Krankenhaus gebracht wurde.
Der VfV hat trotz der Niederlage den Klassenerhalt sicher: Am Samstag sicherte sich Werder Bremen II das Verbleiben in der dritten Liga, so dass nur drei Teams aus der Regionalliga absteigen werden – und nach einer Niederlage Goslars ist sicher, dass der VfV nicht darunter sein wird.
fx
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...