Walter Hirche, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr a. D. und ehemaliger Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission steht jetzt im Goldenen Buch der Stadt Hildesheim.
Der FDP-Politiker war auf Einladung der Heinrich-Dammann-Stiftung als Referent der Tagung „Kulturhauptstadt Europas im Jahre 2025“ in Hildesheim zu Gast. Kurz zuvor hatte sich der frühere Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, ins Buch eingetragen. Das Goldene Buch wird bei Empfängen für herausragende Persönlichkeiten im Rathaus für einen Eintrag verwendet. Das erste Buch wurde im Jahre 1900 angeschafft, der erste Eintrag stammt von Kaiser Wilhelm II. Es verbrannte jedoch weitgehend beim Luftangriff auf Hildesheim am 22. März 1945. Seit 1962 ist nun das dritte Buch im Einsatz.
bjl
Der Landrat des Landkreis Hildesheim Reiner Wegner hat heute mitgeteilt, dass er nicht mehr für die Wahlen am 11. September 2016 kandidieren wird. Die Verantwortung als Repräsentant und zentrales Organ auf Kreisebene solle laut Wegner „in jüngere Hände“ abgegeben werden. Auch spricht er die Empfehlung eines Nachfolgers aus: den Ersten Kreisrat Olaf Levonen. Die Kreis-SPD wird nun in ihrer nächsten Sitzung über einen Kandidaten oder eine Kandidatin beraten. Reiner Wegner ist seit 24. September 2006 im Amt.
jsl
Die Härtefallkommission des Landes Niedersachsen bearbeitet künftig nur noch Fälle von abgelehnten Asylbewerbern, die schon mindestens 18 Monate in Deutschland sind. Das teilte die Landesregierung in Hannover mit.
Als Grund wurde genannt, dass in der Vergangenheit niemals ein Härtefall mit einer kürzeren Aufenthaltsdauer anerkannt worden sei. Eine längere Aufenthaltsdauer weise dagegen auf eine gute Integration hin. Die Änderung wurde nicht einstimmig aufgenommen – der Vertreter der evangelischen Kirche etwa lehnte sie ab.
Die elfköpfige Härtefallkommission gibt es seit 2006. Sie berät darüber, ob abgelehnten Asylbewerbern im Einzelfall doch eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt werden kann. Sie erläßt dann ein „Ersuchen“ an das Innenministerium, dass darüber entscheidet.
fx
In der Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt ist das Norovirus ausgebrochen.
Laut Medienberichten sind bereits zwei Erkrankte auf der Isolierungsstation im Sanitärbereich der Notunterkunft untergebracht, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Neben den zwei bestätigten Fällen ist auch ein dritter Flüchtling erkrankt. Hier habe sich der Verdacht auf das Magen-Darm-Virus aber noch nicht bestätigt, heißt es. Alle Erkrankten gehören zu einer Familie.
Alle Mitarbeiter und Bewohner wurden nun aufgefordert, besonders auf die Hygine zu achten. Desinfektionsstationen wurden auf dem Gelände eingerichtet. In großen Einrichtungen sei der Ausbruch von Krankheiten absehbar, so Klaus Bruns, Leiter der Einrichtung.
bjl
Durch den Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr an diesem Sonntag ergeben sich bei der NordWestBahn in der Region Hildesheim nur kleine Änderungen.
Wie das Unternehmen meldet, verschiebt sich an den Haltestellen Nordstemmen und Emmerke die Abfahrtszeit einiger Züge in Richtung Hildesheim um wenige Minuten. Zudem verkehrt die zweite Frühverbindung von Hildesheim nach Bünde montags bis freitags drei Minuten später als gewohnt.
Auch auf der Lammetalbahn zwischen Hildesheim und Bodenburg gibt es Änderungen um wenige Minuten, so die NordWestBahn weiter – und gerade morgens werden künftig am Hildesheimer Hauptbahnhof andere Gleise angefahren als bisher. Alle Änderungen gibt es im Internet unter www.nordwestbahn.de.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...