Aktualisiert: Wegen des Wetters ist die geplante Sperrung der Abfahrt auf noch unbestimmte Zeit verschoben.
fx
Der Vorsitzende der CDU-Stadtmitte, Dirk Bettels, mahnt eine intensive Diskussion über die geplante Fusion der Sparkassen Hildesheim, Peine und Goslar/Harz an.
Jede Schenkung über 1.000 Euro, die die Stadt annehme, werde intensiver diskutiert als die Frage der Fusionsnotwendigkeit und der Folgen für Stadt und Landkreis, so Bettels. Die Kommune müsse die Risiken kennen und bewerten können. Der Politiker forderte seine Partei auf, noch vor den Entscheidungen in den politischen Gremien intensiv über das Thema zu diskutieren. Der Stadtrat soll sich dem Vernehmen nach am 29. Februar in einer nicht-öffentlichen Sitzung mit dem Vorgang befassen und 14 Tage später darüber entscheiden. Er gehe davon aus, dass in einer ähnlich dichten Beratungsfolge auch im Kreistag über die Fusion beraten werde.
cw
Der Sturm am heutigen Morgen hat im Uhlandweg im Bereich Hildesheimer Wald eine rund 20 Meter hohe Eiche umgeworfen. Der Baum beschädigte der Feuerwehr zufolge drei Autos; eines trug vermutlich einen Totalschaden davon. Menschen wurden nicht verletzt. An anderer Stelle wurde in etwa sechs Meter hoher Baum umgeworfen.
Die starken Regenfälle von gestern und heute hätten dagegen keine Probleme verursacht, so ein Feuerwehrsprecher. Den Harzwasserwerken zufolge fingen die Talsperren im Westharz eine Hochwasserwelle ab: In den sechs Stauseen seien innerhalb von 24 Stunden gut dreieinhalb Millionen Kubikmeter Wasser zurückgehalten worden. Die Talsperren haben zusammen eine Kapazität von mehr als 190 Millionen Kubikmetern.
cw
Die vor einer Woche bei Groß Himstedt tödlich verunglückten Piloten haben offenbar nicht den Notauslöser für den Rettungsfallschirm betätigt. Das ist ein erstes Ergebnis aus der Untersuchung der Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU).
Zeugenaussagen zufolge flog die Maschine vor dem Absturz tief. Ob sie zu tief flog, um das System auslösen zu können oder ob der zuständige Pilot den Ort für das Notsystem nicht kannte, könne derzeit noch nicht gesagt werden, so der BFU-Sprecher Germout Freitag in einem Zeitungsinterview. Das Ultraleichtflugzeug des Typs FK 14 Polaris war auf einem Acker zerschellt. Beide verunglückten Insassen hatten einen Pilotenschein für die Maschine.
cw
Der hannoversche Grünen-Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler hat angesichts der jüngsten fremdenfeindlichen Übergriffe in Sachsen ein konsequentes Einschreiten des Staates gefordert.
Die Bundesanwaltschaft müsse endlich bundesweit die Ermittlungen gegen den Rechtsextremismus an sich ziehen und koordinieren, sagte er der hannoverschen "Neuen Presse". Zudem verlangte Kindler den Rücktritt des sächsischen Innenministers Markus Ulbig (CDU): Sachsen habe ein Problem mit Rassismus und Polizeiversagen. In Clausnitz im Erzgebirge hatten am Donnerstag rund hundert Menschen einen Bus vor einer Flüchtlingsunterkunft blockiert und "Wir sind das Volk" skandiert. Der Vorfall sowie jubelnde Schaulustige beim Brand eines geplanten Flüchtlingsheimes in Bautzen sorgten bundesweit für Empörung. Die Linkspartei spricht von einer Pogromstimmung in Sachsen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...