Unbekannte haben auf dem Spielplatz „Braukmannsche Gärten“ an der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum mutwillig randaliert.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, wurden Pflastersteine eines Weges auf dem Spielplatz herausgerissen und ein Bauzaun zerstört. Weil die Verkehrssicherheit momentan nicht gegeben ist und der Weg zunächst wieder instand gesetzt werden muss, ist der Spielplatz bis auf Weiteres gesperrt. Die Stadt will Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
cw
Gestern nachmittag ist eine 55-jährige Hildesheimerin auf der Schuhstraße von einem Stadtbus angefahren worden. Die Frau soll laut ersten Berichten die Straße auf Höhe der Fußgängerzone bei Rot überquert haben. Dabei ist sie von einem Bus frontal erfasst worden. Sie stürzte und verletzte sich am Kopf. Während des Notarzteinsatzes ist der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet worden. Laut Polizeipressesprecher Claus Kubik könne sich zum genauen Unfallhergang noch nicht geäußert werden.
jsl
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf gestern in ein Einfamilienhaus in der Tweltje in Gronau eingebrochen. Wie die Polizei meldet, stiegen sie durch ein aufgehebeltes Toilettenfenster ein. Da der Hauseigentümer abwesend ist, gibt es noch keine Informationen über gestohlene Gegenstände.
Das Toilettenfenster zeigt zur Straße – es ist deshalb nicht ausgeschlossen, dass der oder die Täter gesehen wurden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, sollte sich bei der Polizeistation in Gronau (Tel. 05182/909220) oder dem Kommissariat in Elze (Tel. 05068/93030) melden.
fx
Landrat Reiner Wegner hat mit Erstaunen auf die Diskussion um seinen möglichen Nachfolger Olaf Levonen reagiert. Er sagte im Tonkuhle-Gespräch, es sei für ihn selbstverständlich, als Mensch in Verantwortung auch zu überlegen, wer die Arbeit nach dem eigenen Ausscheiden übernehmen kann.
Wegner hatte für dieses Jahr seinen Rückzug angekündigt und den ersten Kreisrat Olaf Levonen als Nachfolger vorgeschlagen – noch bevor es von seiner Partei, der SPD, eine Stellungnahme dazu gab.
fx
Die deutschen Verbraucherzentralen haben den VW-Konzern aufgerufen, manipulierte Dieselfahrzeuge zurückzukaufen. Das sagte der Chef des Bundesverbands, Klaus Müller. Dies wäre eine schnelle und pragmatische Lösung.
Es stünde VW „als Zeichen der Demut“ gut zu Gesicht, den deutschen und europäischen Kunden ein ähnliches Angebot wie denen in den USA zu unterbreiten. Dort hatte das Justizministerium Klage gegen den Konzern eingereicht. Berichten zufolge plant VW in den Vereinigen Staaten den Rückkauf von über 100.000 Fahrzeugen, die von dem Skandal um Abgas-Manipulationen betroffen sind. US-Behörden lehnten heute die Rückrufpläne Volkswagens von Dezember ab. VW-Chef Matthias Müller sagte bezüglich der hier betroffenen rund 8,5 Millionen Pkw im NDR-Interview jedoch, das Problem sei in Deutschland und Europa in wenigen Minuten lösbar. Die Frage eines Rückkaufs stelle sich somit nicht.
fx/cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...