Die ehemalige Mackensenkaserne in der Hildesheimer Oststadt könnte noch diese Woche zu einer Notunterkunft für Flüchtlinge werden. Das hat ein Ortstermin heute mittag ergeben, teilt die Stadt mit. Vor Ort könnten bis zu 1.000 Menschen untergebracht werden. Sobald das Land Niedersachsen den befristeten Mietvertrag unterzeichne, könne die Belegung folgen.
Bei der Stadt Hildesheim laufen jetzt die Vorbereitungen. Am Mittwoch abend wird eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema abgehalten - sie beginnt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
fx
Das momentan geschlossene Knochenhaueramtshaus am Hildesheimer Marktplatz wird ab Mitte Oktober wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Das teilte der Geschäftsführer des neuen Pächters „Cellerar GmbH“, Kai Schürholt, mit. Die GmbH möchte in dem Fachwerkhaus künftig Deutsche Küche mit regionalen Spezialitäten anbieten. Der Schwerpunkt soll dabei entsprechend der Geschichte des Hauses auf Fleischgerichten liegen. Die Stiftung Knochenhaueramtshaus hatte das Gebäude in den letzten Monaten innen komplett umgebaut. So wurden unter anderem aus zwei Küchen eine Großküche gemacht, ein Speiseaufzug eingebaut, der Windfang entfernt und Wände neu gestrichen. Die offizielle Eröffnung ist am 16. Oktober
cw
Stadtmarketing-Experten aus ganz Deutschland sind im Rahmen einer dreitägigen Fachtagung noch bis Dienstag in Hildesheim zu Gast.
Auf Einladung der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland und von Hildesheim Marketing geht es bei dem Treffen um die zukünftige Organisationsentwicklung, Finanzierung und Aufgabenstellung des City- und Stadtmarketings. Boris Böcker, Geschäftsführer von Hildesheim Marketing sagte im Tonkuhle-Gespräch, Konzepte sollten im authentisch sein und zur Stadt passen. Böcker referiert bei der Tagung unter dem Titel „Aus der Not eine Tugend“ darüber, wie es einer überschuldeten Stadt gelingt, mit geringem Etat ein Jubiläum auf die Beine zu stellen.
cw
Ein bewaffneter Mann hat am Freitagabend einen NP-Markt in Drispenstedt überfallen.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, soll der mit Kapuze, Schal und Sonnenbrille Maskierte den Discounter gegen viertel vor neun betreten und die anwesende Kassiererin mit einer Schusswaffe bedroht haben. Er erbeutete einen dreistelligen Betrag. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Die Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim haben gestern das Derby gegen den TSV Burgdorf mit 20:32 verloren.
Nach einem starken Auftakt mit zeitweiliger Führung verlor das Team von Trainer Gerald Oberbeck in Burgdorf ab der 20. Spielminute zunehmend die Kontrolle. Es war das fünfte Spiel der Saison für die Hildesheimer. Aktuell belegt der Zweitliga-Absteiger den 13. von 16 Tabellenplätzen. Nächstes Spiel ist am kommenden Sonntag das Heimspiel gegen den TSV Altenholz.
cw
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...