Der Landkreis hat daran erinnert, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen Gelder über das Bildungs- und Teilhabepaket bekommen können. In einer Mitteilung heißt es, dass es zwar zuletzt mehr Anträge gegeben habe, aber dennoch nicht alle in Betracht kommenden Kinder und Jugendlichen das Paket nutzen.
Wer Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen beziehe, könne auf Antrag Extra-Leistungen etwa für den Schul- oder den Kita-Besuch bekommen. Damit könnten z.B. Schulmaterialien beschafft oder die Kosten von Ausflügen, Fahrten, Essen oder Nachhilfe bezahlt werden. Dabei sei für jedes Kind ein gesonderter Antrag erforderlich.
Genauere Informationen gibt es im Internet unter anderem beim Landkreis unter der Adresse landkreishildesheim.de/BuT.
fx
Mit einer Auftaktveranstaltung ist gestern abend der Wettbewerb „Zukunftsstadt“ in Hildesheim gestartet. Hier und in 51 weiteren Städten Deutschlands sollen nun Ziele und Modelle für eine attraktivere Zukunft im Jahr 2030 und danach entworfen werden. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Wohnen. Ausrichter des Wettbewerbs ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Er sieht für dieses Jahr die Entwicklung von Konzepten vor. 20 ausgewählte Kommunen sollen dann nächstes und übernächstes Jahr konkrete Planungen machen. Acht Kommunen schließlich sollen ihre Ideen ab 2018 konkret umsetzen. Für den gesamten Wettbewerbsverlauf stellt das Ministerium 1,75 Millionen Euro Fördergeld zur Verfügung.
Zu den bei der Hildesheimer Auftaktveranstaltung besprochenen Themen gehören unter anderem die verschiedenen Wohnformen und ein Wohnraumversorgungskonzept. In die weitere Diskussion sollen auch Vorschläge aus der Bürgerschaft mit aufgenommen werden.
fx
Ein 75 Jahre alter Mann ist heute morgen beim Schwimmen im Hohnsensee ertrunken. Das meldet die Hildesheimer Feuerwehr. Ihr wurde gegen 8:30 Uhr gemeldet, dass der Mann im Hohnsen vermisst wird - der 75-Jährige ging dort jeden Morgen schwimmen.
Die Feuerwehr suchte den See daraufhin mit zwei Booten ab, auch der Bademeister der Jo-Wiese beteiligte sich mit seinem Boot an der Suche. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Mann gefunden und an Land gebracht. Der Notarzt konnte jedoch nur noch seinen Tod feststellen. Ermittlungen der Polizei ergaben keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
fx
Aktualisiert 15:10 Uhr: Polizei schließt Fremdverschulden aus.
Der Hildesheimer Geschichtswissenschaftler Dr. Andreas Pudlat hat die vorübergehende Wiedereinführung von Kontrollen an Deutschlands Grenzen begrüßt. Der stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Uni Hildesheim sagte, dies sei ein richtiger und überfälliger Schritt und eine Chance zur Rettung des Schengen-Abkommens.
Länder wie Italien, Griechenland und zuletzt auch Ungarn seien in Sachen Grenzsicherung allein gelassen worden und heillos überfordert. Schengen und Europa aber lebten vom wechselseitigen Vertrauen in die Sicherheit der Grenzen. Wenn jetzt im Ernstfall wieder konsequent kontrolliert werde, sei dies auch im Geiste Schengens – und ein Weckruf an die europäischen Partner.
fx
Umweltschützer und Anti-Atom-Aktivisten haben vor möglichen Gefahren durch einen bevorstehenden Brennelementewechsel im AKW Grohnde gewarnt. Beim Öffnen des Reaktordeckels würden mit einem Schlag radioaktive Gase frei, die sich in den Vormonaten im Druckbehälter angesammelt hätten, teilte der Verband "Grohnde abschalten!" mit. Dadurch könne die Strahlenbelastung das bis zum 500-fache der normalen Tagesemission erreichen.
Die Kritiker verwiesen dabei auf eine Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz. Ihr zufolge wachse die Gefahr für Jungen und Mädchen, an Leukämie zu erkranken, mit der Nähe ihres Wohnortes zu einem Atomkraftwerk. Schlagartige Freisetzungen von Radioaktivität stünden im Verdacht, dafür mit verantwortlich zu sein. Die Brennelemente sollen Oktober getauscht werden.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...