Wolfgang Birkenbusch bleibt für weitere fünf Jahre technischer Vorstand der Stadtwerke Hildesheim AG. Das hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen. Es ist bereits die dritte Amtsperiode für den 53-Jährigen. Er ist seit 2007 in dieser Position aktiv.
Der Konzern mit etwa 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete nach eigenen Angaben im Jahr 2013 Umsatzerlöse in Höhe von knapp 150 Millionen Euro in den Geschäftsbereichen Energie, Trinkwasser, Nahverkehr und dem Wasserparadies Hildesheim. Mit den Tochtergesellschaften EVI Energieversorgung Hildesheim (EVI), Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) und dem Wasserparadies gehören die Stadtwerke Hildesheim zu den großen kommunalen Arbeitgebern in der Stadt und der Region.
cw
Als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal will der Autohersteller VW den Konzern grundlegend neu ausrichten. Wie der Vorstandschef Matthias Müller in Wolfsburg sagte, sollten die einzelnen Marken und Regionen mit dem Strukturwandel mehr Eigenverantwortung bekommen. Das Unternehmen werde nicht daran zerbrechen, auch einen Absatzeinbruch gebe es bisher nicht.
Der Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch sagte zum Skandal, es habe seit 2005 eine Kette von Fehlern gegeben, die nie korrigiert worden seien. Man gehe davon aus, dass nur eine überschaubaure Zahl von Mitarbeitern an den Manipulationen mitgewirkt habe. Die VW-Führung habe nichts von dem Betrug gewusst. VW will künftig Straßentests für die Ermittlung von Abgaswerten durchführen. Die Emissionswerte sollen außerdem von externen unabhängigen Experten überprüft werden.
cw
Die VW-Spitze äußert sich heute mit einem Zwischenstand zur Situation im Abgas-Skandal.
Sowohl VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch als auch Vorstandschef Matthias Müller werden heute Auskunft über die aktuelle Situation geben. Bei einer Pressekonferenz in Wolfsburg soll neben einem Zwischenstand zur Aufarbeitung der Mitte September ausgebrochenen Affäre auch über die Neuausrichtung des Konzerns informiert werden.
Für VW ist es die schwersten Krise der Firmen-Geschichte. Bisher ist unklar, wer genau für die Manipulationen verantwortlich ist. Mehrere hochrangige Manager wurden beurlaubt.
bjl
Die CT-Untersuchungen an Mumien im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus haben erste Ergebnisse gebracht. Bei einer der Mumien wurden durch den Scan mit einem Computertomographen innere Organe geortet. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf den Vorgang der Mumifizierung – bisher war unklar, ob die Organe dabei auch entnommen wurden oder nicht.
Die Untersuchungen finden im Vorfeld der neuen Ausstellung „Mumien der Welt“ statt, die im Februar im Roemer- und Pelizaeus-Museum startet. Dafür waren gestern zwei Mumien von der Universität Göttingen in Hildesheim eingetroffen. Eine von ihnen gehört zu einer Frau aus dem Volk der Guanchen, der Ureinwohner der kanarischen Inseln. Es ist die einzige Mumie ihrer Art in Deutschland. Über die Guanchen ist bisher nur sehr wenig bekannt.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim startet um Februar ein neues Programm für Frauen.
„Frauen starten durch“ nennt sich das Programm, dass Frauen nach einer Familien- oder Pflegezeit den Weg zurück in den Beruf ebnen soll. Das Programm sei speziell für Wiedereinsteigerinnen konzipiert, heißt es von Seiten der Agentur. Daher erfolge die Teilnahme in Teilzeit und Vormittags. Sie beinhaltet unter anderem eine Potenzialanalyse und einen Kompetenzcheck. Außerdem werden in Einzel-und Gruppencoachings Beratungen zur Persönlichkeit und zum Zeitmanagement durchgeführt.
Für Interessierte findet heute um 9 Uhr eine Informationsveranstaltung im Raum 201 in der Agentur für Arbeit Hildesheim statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...