Jugendliche aus Niedersachsen werden am kommenden dritten Adventssonntag wieder das "Friedenslicht aus Bethlehem" verteilen.
Das diesjährige Motto lautet "Hoffnung schenken - Frieden finden". Traditionell wird das Licht in Bethlehem an der vermuteten Geburtsstelle Jesus entzündet. Ein österreichisches Kind bringt es mit dem Flugzeug nach Wien, von wo es evangelische und katholische Pfadfinder aus ganz Europa weiterverteilen. Seit 1994 kommt es auch nach Deutschland. In Hannover trifft das Friedenslicht mit dem ICE ein und wird nach einer Aussendungsfeier von Jugendlichen weiterverteilt.
In Hildesheim findet am Sonntag um 16 Uhr eine Aussendefeier in der Martin-Luther-Kirche statt.
cw/bjl
Nach dem Zusammenprall eines Frachters mit der Friesenbrücke bei Weener haben die Bergung des defekten Klappteils aus der Ems begonnen.
Dafür war ein großer Schwimmkran an der Unglücksstelle eingetroffen. Bis Ende der Woche sollen die Bergungsarbeiten abgeschlossen sein und die Ems wieder für die See-Schifffahrt freigegeben werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter zur Unfallursache. Bei dem Unglück war die Brücke so beschädigt worden, dass sie Totalschaden erlitt.
cw
Alle Fraktionen im Hildesheimer Kreistag sprechen sich gemeinsam gegen das so genannte Fracking in geringer Tiefe aus.
In einer gemeinsamen Vorlage wird die Kreisverwaltung beauftragt, künftig frühzeitig und umfassend über anstehende Beteiligungsverfahren in der Sache zu berichten. Außerdem soll sie außerhalb von fachbehördlichen Beteiligungs- und Anhörungsverfahren eine kritische und grundsätzlich ablehnende Position hinsichtlich eines möglichen Frackings einnehmen. Der Antrag wird heute nachmittag im Kreistag vorgebracht.
Beim Fracking werden Stoffe in die Erde gepumpt, um fossile Brennstoffe an die Oberfläche zu fördern. Das Verfahren ist in der Kritik, weil dadurch sowohl das Grund- und Trinkwasser geschädigt als auch kleine Erdbeben ausgelöst werden können.
fx
Zwei Mumien aus dem Göttinger Institut für Zoologie und Anthropologie sind am Montag für eine Reise nach Hildesheim transportbereit gemacht worden. Die Mumie aus Peru und eine sogenannte vorspanische Guanchen-Mumie von den Kanarischen Inseln sollen hier am Mittwoch im Bernward Krankenhaus computer-tomografisch untersucht werden. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über die Mumifizierungstechnik der noch weitestgehend unbekannten Bevölkerungsgruppe der Guanchen.
Die konservierte Leiche aus Göttingen ist das einzige Exemplar in Deutschland – weltweit wurden bislang nur etwa 40 solcher Mumien gefunden. Das Roemer- und Pelizaeus-Museum widmet im nächsten Jahr den Mumien eine Sonderausstellung. Die Schau „Mumien der Welt“ startet am 12. Februar.
cw
In Niedersachsen sollen Rettungsdienste und Krankenhäuser bei Verkehrsunfällen und anderen Notfällen künftig noch besser zusammenarbeiten. Dafür wurde jetzt ein internetbasiertes Computersystem vorgestellt, das Rettungsdiensten freie Betten in Kliniken anzeigt.
Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) sagte bei der Vorstellung in Osnabrück, Sanitäter und Notärzte könnten so Patienten rasch direkt zuweisen. Bisher hätten sie die nötigen Informationen am Telefon erfragen müssen. Das System "Ivena" zeige auch die medizinischen Fachbereiche der Kliniken sowie spezielle Behandlungsmöglichkeiten auf. In der Region Osnabrück mit zwölf regionalen Klinikversorgern wird das System nun für drei Jahre getestet, dann sollen Oldenburg und Hannover als Projektstandorte hinzukommen. Nach erfolgreicher Testphase soll das System flächendeckend in Niedersachsen eingeführt werden.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...