Im Prozess um den Brandanschlag von Salzhemmendorf sind am dritten Verhandlungstag weitere Details über den 31-jährigen Hauptangeklagten bekannt geworden.
Ein Ermittlungsbeamte vom Staatsschutz beschrieb Tätowierungen des Mannes, der Ende August einen Molotowcocktail in die Flüchtlingsunterkunft im Kreis Hameln geworfen haben soll. Der 31-Jährige trägt demnach ein Wikingerschiff mit einer Odal-Rune auf der Brust sowie einen Wikinger mit einem Totenkopfring auf dem Arm. Die Embleme seien in der Nazizeit von der SS und auch von der in den 1990er-Jahren verbotenen Neonazi-Organisation Wiking-Jugend benutzt worden, sagte der Beamte. Dem Mann wird gemeinsam mit einem 25-Jährigen und einer 24-jährigen Frau versuchter Mordes vorgeworfen. Zum Prozessauftakt hatten die Angeklagten die Tat gestanden, aber eine rechtsextreme Gesinnung bestritten. Der Prozess am Landgericht Hannover wird nächste Woche fortgesetzt.
cw
Seit Donnerstag läuft in der Halle 39 wieder der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
Gestern wurden die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler von der 4. Klasse bis zum Alter von 14 Jahren gezeigt, am heutigen Freitag präsentieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen 15 und 21 Jahren ihre Arbeiten. Am Nachmittag findet im Audimax der Universität die Siegerehrung statt – den Gewinnern winkt die Teilnahme am Landeswettbewerb.
cw
Die Diakonie Himmelsthür baut in Sorsum ein neues Angebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen – also Menschen, die diese Schädigung erst später im Leben erhalten haben, etwa durch einen Schlaganfall oder Unfall. Diese Menschen seien durch einen Schicksalsschlag aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden und bräuchten ein besonderes Umfeld.
Zum Projekt gehört ein zweigeschossiges Wohnhaus mit barrierefreien Ein-Zimmer-Wohnungen und eine Tagesförderstätte, in der verloren gegangene Fertigkeiten trainiert werden können. Dieses neue Angebot sei bisher in Niedersachsen einzigartig, so Projektleiter Oliver Opitz, und könne Modellcharakter haben. Es kostet 2,6 Millionen Euro, ein großer Teil davon sind Fördergelder. Wenn der Bau ohne Schwierigkeiten verlaufe, können im Spätsommer nächsten Jahres die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.
fx
Die Verhandlungen über eine Fusion der Sparkasse Hildesheim mit den Sparkassen Goslar und Peine ist weit fortgeschritten. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in der letzten Ratssitzung.
Der Prozess sei auch deshalb sehr aufwändig, weil fünf Träger an der Entscheidung beteiligt seien: In Hildesheim und Goslar der Stadtrat und Kreistag, und der Peiner Kreistag.
Die Hildesheimer Ratsleute werden am 29. Februar intern über die Fusionspläne informiert, so Meyer weiter. Das Thema werde danach in den städtischen Gremien besprochen und soll schon am 14. März zum Beschluss in den Verwaltungsausschuss und anschließend den Rat gehen.
fx
Anlässlich des Todes der am Dienstag verstorbenen Bürgermeisterin Ruth Seefels lädt die Stadt Hildesheim für kommenden Dienstag (23.) zu einer Trauerfeier in die Rathaushalle. Bereits seit heute liegt im Historischen Rathaus ein Kondolenzbuch aus, in das sich Trauernde noch bis einschließlich 26. Februar eintragen können. Seefels war nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren gestorben. Sie war seit November 2011 für die Fraktion der Grünen Mitglied im Hildesheimer Stadtrat und Bürgermeisterin der Stadt. Die Trauerfeier am Dienstag beginnt um 11 Uhr.
cw
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...