Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die die Firma Bosch dazu aufruft, den Standort Hildesheim zu halten.
Anlass war die Ankündigung des Unternehmens, den Geschäftsbereich „Starter- und Generatorenbau“ verkaufen zu wollen. Allein in Hildesheim sind 1.350 Stellen betroffen. Mit den Worten „Wir sind Bosch“ sicherten der Rat und die Verwaltung den Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern ihre Solidarität zu. Das Werk in Hildesheim sei gut aufgestellt und biete zudem zahlreiche Ausbildungsplätze. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes und hiesige Industriearbeitsplätze zu sichern, sollten andere innovative Produkte hierher vergeben werden.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat für sein Statement zur aktuellen Flüchtlingsfrage am Montag im Rat spontanen Applaus von den Ratsleuten und dem Publikum erhalten.
Meyer hatte betont, all denen, die zu uns kommen, helfen zu wollen und zu können – aus humanitären Gründen, aber auch aus der geschichtlichen Verantwortung heraus. Er forderte neue gesetzliche Regelungen auf europäischer und nationaler Ebene, damit die Kommunen auch wirklich helfen könnten. Es könne nicht sein, dass die zum Beispiel Unterbringung von Flüchtlingen in einem ehemaligen Krankenhaus an unflexiblen Brandschutzbestimmungen scheitere. Trotz aller Herausforderungen müsse die Zuwanderung als Chance gesehen werden, so Meyer weiter.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Stadtkämmerin Antje Kuhne haben am Montag im Rat den Haushalt für die Jahre 2016 und 2017 vorgestellt. Erstmals handelt es sich um einen sogenannten Doppelhaushalt: Die Stadt verspricht sich dadurch eine höhere Planungssicherheit sowie eine Verringerung der haushaltslosen Zeit und der damit einhergehenden eingeschränkten Handlungsfähigkeit.
Nach momentanem Stand hat Hildesheim im kommenden Jahr noch ein Defizit von 1,7 Millionen Euro im Ergebnishaushalt, für 2017 sogar noch ein Minus von 2,9 Millionen Euro. Wegen des Zukunftsvertrages mit dem Land wird aber ein ausgeglichener Haushalt benötigt. Die Stadtkämmerin zeigte sich zuversichtlich, das Ergebnis in noch laufenden Verhandlungen mit dem Landkreis verbessern zu können; „Hausaufgaben“ müssten dennoch gemacht werden. Die Höhe der geplanten Investitionen steht noch nicht vollständig fest. Vor allem aber soll Geld in den Bereich weiterführende Schulen fließen. Nach der Einbringung des Haushalts beginnen nun die Beratungen in den Fraktionen und Gremien.
cw
Niedersachsens Kommunen sollen noch in diesem Jahr vom Land 180 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe erhalten.
Bei der Bürgermeisterkonferenz zum Thema in Walsrode kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) heute an, in Kürze einen zweiten Nachtragshaushalt vorzulegen. Da die Steuereinnahmen höher als erwartet ausfielen, könne die für nächstes Jahr geplante Pauschale bereits dieses Jahr gezahlt werden. Er rechne damit, dass der Landtag zustimmen werde. Die Große Koalition in Berlin hatte sich vergangene Nacht darauf geeinigt, die Hilfe für die Flüchtlingsversorgung auf sechs Milliarden Euro aufzustocken. Drei Milliarden Euro sollen die Länder und Gemeinden erhalten. Der Bund werde am 24. September über weitere Hilfen beraten, so Weil. Er hoffe, dass dann die Unterstützung der Kommunen langfristig gesichert werden könne.
epd/cw
Weil sie eine Diebin angesprochen hat, ist die Verkäuferin eines Schuhgeschäfts in der Bavenstedter Straße am Freitagnachmittag verprügelt worden.
Der Polizie zufolge hatte die Angestellte die Frau dabei beobachtet, wie sie Kinderschuhe aus der Auslage genommen und diese in einem Kinderwagen verborgen hatte. Als die Verkäuferin die Frau vor dem Laden ansprach, schlug diese unvermittelt auf sie ein. Dabei eilten ihr zwei weitere Frauen zur Hilfe. Die Verkäuferin wurde an Kopf und Oberkörper verletzt, ihre Brille und ihre Halskette gingen kaputt. Die Täterinnen flüchteten und waren dabei die Kinderschuhe von sich. Alle drei Frauen sollen äußerlich südländischer oder südosteuropäischer Herkunft sein. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...