Die Stadt Hildesheim hat die laufende Umfrage zur „Zukunft des Wohnens“ um eine Woche verlängert. Nach eigenen Angaben haben sich bereits rund 700 Bürgerinnen und Bürger daran beteiligt. Ursprünglich sollte sie Anfang dieser Woche enden, jetzt läuft sie bis zum nächsten Montag. Grund für die Verlängerung ist eine Änderung im Ablauf des dahinter stehenden „Wettbewerbs Zukunftsstadt“.
Die Umfrage ist online unter hildesheim.de/zukunftsstadtwohnen möglich, außerdem gibt es gedruckte Exemplare im Stadtbüro.
fx
Die Grünen werden keinen eigenen Kandidaten für die Landratswahl in diesem Jahr aufstellen. Das gab deren Kreisverband jetzt bekannt. Dies bedeute jedoch noch keine automatische Unterstützung für den SPD-Kandidaten Olaf Levonen: Man werde in den nächsten Wochen intensive Gespräche mit ihm führen, um inhaltliche Übereinstimmungen zu finden. Auf Grundlage dieser Gespräche werde man dann entscheiden, ob man Levonen unterstützen werde.
Die Zusammenarbeit mit der SPD in der letzten Legislaturperiode sei insgesamt erfolgreich gewesen, so die Grünen weiter. Mit Blick auf den CDU-Kandidaten Christian Berndt hieß es dagegen, dass er sich bisher bei fast allen Themen von grünen Positionen abgesetzt habe – mit ihm als Landrat würde grüne Politik auf Kreisebene kaum noch umsetzbar sein.
fx
Die Unterkünfte für Geflüchtete des Landes Niedersachsen sind nicht mehr voll ausgelastet. Wie das Innenministerium meldet, liege die Auslastung derzeit bei 81 Prozent. Das heißt, es sind rund 5000 Plätze nicht belegt. Die Zugangszahlen seien rückläufig, denn im Winter kommen aktuell weniger Menschen nach Deutschland. Während im November noch rund 1900 Flüchtlinge pro Tag nach Niedersachsen kamen, sind es seit Beginn des Jahres nur noch etwa 390 am Tag.
Laut der „Rheinischen Post“ rechnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit 500.000 Neuankömmlingen für dieses Jahr. Das wäre die Hälfte der Zahlen von 2015.
jsl
Etwa 1.000 Menschen warten derzeit in Niedersachsen auf ein Spenderorgan. Das meldet die Techniker Krankenkasse mit Bezug auf eine Statistik der Stiftung Eurotransplant. Damit stehen zu Beginn dieses Jahres fast fünf Prozent mehr Patienten auf einer Warteliste als zu Beginn des Vorjahrs. 827 Menschen – darunter 14 Kinder und Jugendliche – hoffen dabei auf eine neue Niere.
Den Angaben nach ist die Zahl der Organtransplantationen in Niedersachsen insgesamt zurückgegangen: Wurden 2014 noch 624 Organe verpflanzt, so waren es im vergangenen Jahr fast 80 weniger. Auch bundesweit sinke die Zahl der Transplantationen.
fx
Eine mögliche Bewerbung um den Titel "europäische Kulturhauptstadt" im Jahr 2025 hat gestern abend für Streit im Hildesheimer Stadtrat gesorgt. Es war der einzige umstrittene Punkt bei der Verabschiedung des Haushalts für 2016 - er wurde mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und dem Ratsherrn Regel sowie der Unabhängigen abgelehnt.
Die Gruppe CDU und FDP hatte beantragt, für eine neue Arbeitsgruppe Mittel bereitzustellen, die komplett gegenfinanziert waren. Es sollte demnach darum gehen, die Möglichkeiten der Stadt im kulturellen Bereich auszuloten und den Schwung aus dem Jubiläumsjahr 2015 zu nutzen. Auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sprach sich für ein solches Vorgehen aus: Man brauche ein Ziel, und weil viele Kulturschaffende in Hildesheim ausgebildet würden gebe es auch einen Hebel, an dem man ansetzen könne.
Die SPD-Fraktionsvorsitzende Corinna Finke begrüßte zwar die Initiative der neuen Arbeitsgruppe, wollte dies aber nicht im Haushalt verankert sehen. Man werde abseits des Haushalts gerne an Möglichkeiten für die hiesige Kulturszene mitarbeiten. Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger zitierte hohe Aufwendungen anderer Ausrichterstädte für die Kulturhauptstadt: Hildesheim könne sich das, gerade auch angesichts des laufenden Zukunftsvertrags mit dem Land, nicht leisten.
fx
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...